in freudiger Erwartung auf neuen Neptun 75 km/h

Saar-Neptun

Re: in freudiger Erwartung auf neuen Neptun 75 km/h

Beitrag von Saar-Neptun »

HURRA HURRA ER KOMMT!!!
Heute Abend bekam ich einen Anruf von Herrn Richert von Trinity, der mir mitteilte, dass ich am nächsten Dienstag, den 30.8.16 am Nachmittag meinen neuen Neptun in Empfang nehmen kann. Ich kann es nun kaum noch erwarten und freue mich riesig.
Herzliche Grüße an alle E-Roller Fans
Manfred

Saar-Neptun

Re: in freudiger Erwartung auf neuen Neptun 75 km/h

Beitrag von Saar-Neptun »

Was lange währt wird endlich gut! Gestern hat mich Herr Richert von Trinity angerufen und mir mitgeteilt, dass die Auslieferfahrt umgestellt wurde und dass ich HEUTE schon meinen Neptun geliefert bekomme. Da es gegen Abend wird und ich ein großes Nummernschild benötige, muss ich morgen früh zur Zulassungsstelle um den Neptun auch zum Straßenverkehr zuzulassen. Meine erste Fahrt steht dann erst für morgen Abend an. Ich werde berichten.
Gruß an Alle
Manfred

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: in freudiger Erwartung auf neuen Neptun 75 km/h

Beitrag von Evolution »

Bei Neuzulassung an die Bescheinigung denken, dass die Fahrzeugnummer mit dem Fahrzeug übereinstimmt. Also entweder Roller auf Hänger und zur Zulassungsstelle zwecks Augenscheinseinnahme oder TÜV- oder Dekragutachter nach Hause bestellen, wenn Du keinen Hänger beschaffen kannst.

Saar-Neptun

Re: in freudiger Erwartung auf neuen Neptun 75 km/h

Beitrag von Saar-Neptun »

Hallo Evolution
Vielen Dank für diesen Tip, ich wäre zwar mit Papieren hingegangen aber eine förmliche Bestätigung für die Fahrzeugnummer hätte ich nicht vorbereitet.
Gruß
Manfred

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19055
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: in freudiger Erwartung auf neuen Neptun 75 km/h

Beitrag von MEroller »

Eine solche Bestätigung habe ich auch noch nie gebraucht... Und ich habe schon zwei L3e-E-Roller angemeldet. Personalausweis, die CoC und die "Versicherungs-Versicherung", dass die Karre von denen versichert wird sollte normalerweise genügen. Nur unbedingt darauf hinweisen, dass es ein Hubraumloser Elekrotroller ist, und möglichst gleich ein E-Kennzeichen wählen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Saar-Neptun

Re: in freudiger Erwartung auf neuen Neptun 75 km/h

Beitrag von Saar-Neptun »

Hallo zusammen
Ich habe mich mittlerweile auf unserer Zulassungsstelle erkundigt. Personalausweis, Versicherungsbestätigung, Betriebserlaubnis (COC) und Nummernschild mit E-Kennzeichnung, das genügt. Die Vorführung des neu zuzulassenden Fahrzeugs wird nur noch in großen Zulassungsstellen verlangt, aber die kleinen haben das Personal gar nicht dafür. Im Zweifelsfall immer bei der Zulassungsstelle vorher anrufen. Mein Fahrzeug hat schon ein Kennzeichen zugewiesen bekommen, nun muss nur noch der Roller selbst eintrudeln. Morgen früh ab 7:30 Uhr kann ich die Zulassung durchführen und am Abend die erste Probefahrt machen. Ich wohne im idyllischen Saarland, so weit weg vom Schuss, dass Trinity mir keinen ortsnahen Neptun zur Probefahrt nennen konnte. Bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Gruß Manfred

Saar-Neptun

Re: in freudiger Erwartung auf neuen Neptun 75 km/h

Beitrag von Saar-Neptun »

So, nun ist er endlich da, mein neuer Neptun 4.0 L2. Zwar nicht wie bestellt, aber mir gefällt er (meiner Familie weniger). Die Farbe ist auf allen Prospekten und Videos weiß/grün. Ich war der letzte, der gestern Abend spät beliefert wurde und es war auch nur noch ein Roller in dem Sprinter drin, der für mich gedacht war. Der ist nun aber in Cremefarben/grün. Man sieht darauf die Verschmutzung nicht so stark. Er hat aber den von mir bestellten schwarzen Sitz, der standardmäßig beim Neptun braun ist. Der Fahrer, der den Roller brachte, erzählte mir, dass Trinity bei der letzten Lieferung nur 6 Neptune aus China bekommen hatte, obwohl sie wesentlich mehr bestellt hätten. Da habe ich halt den cremefarbenen abbekommen. Als er das Ladegerät auspackte, erwähnte er kurz, dass dies ein Schnellladegerät sei. Ich hatte diese Option aber nicht gewählt. Nun war ich mir dann doch nicht ganz sicher, ob ich die richtige Lieferung bekommen hatte. Daher rief ich heute Morgen bei Trinity an, hatte aber kein Glück, immer besetzt. Aber Herr Richert hat mich umgehend zurück gerufen und alles aufgeklärt. Die Chinesen haben bei der letzten Lieferung tatsächlich nur Schnellladegeräte mit den Rollern mitgeliefert und Trinity hatte sich entschlossen, diese bei der Lieferung der Roller aus dieser Charge kostenlos weiterzureichen. Eine schöne Geste, wie ich finde. Der Akku war auch voll aufgeladen. Leider konnte ich gestern Abend ohne Zulassung keine Probefahrt unternehmen. So habe ich nur das Top-case montiert und Aufkleber von Greenpeace Energy drauf geklebt, von denen ich den Strom beziehe, mit dem der Roller "betankt" werden wird. Heute Morgen war ich dann auf der Zulassungsstelle, die sich mit dem Roller etwas schwer tat. Es ist der erste seiner Gattung im Saarland. Ich werde nun Reklame für dieses Gefährt machen und als stolzer Besitzer herum fahren.
Gruß Manfred

hitchhiker

Re: in freudiger Erwartung auf neuen Neptun 75 km/h

Beitrag von hitchhiker »

Hallo Manfred,

ich spiele auch mit dem Gedanken, einen Neptun 75 km/h zu kaufen. Kannst Du mir bitte ein paar Fragen beantworten?

Wo kann man bei dem Roller Gepäck unterbringen? Und wie viel?

Bei welcher Versicherung hast Du versichert? Und was kostet die?

Welchen Akku hast Du genommen? Und wie viel wiegt der?

Viele Grüße,
Andreas

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: in freudiger Erwartung auf neuen Neptun 75 km/h

Beitrag von Auggie Wren »

Ich halte für den Neptun mit 75 km/h den L3 Akku für unumgänglich, wenn man ein wenig Flexibilität möchte und ihn auch noch zügig fahren möchte.

Als Topcase nutze ich das SHAD SH42, das lässt sich mit der Universal-Montageplatte sehr gut montieren.
Es ist sicherlich nicht unbedingt das schönste, aber der Preis ist recht günstig und bei 42 Litern passen bei mir wahlweise zwei Helme + Werkzeug + Nierengurt + Handschuhe oder ein kleiner Einkauf rein. Manchmal packe ich auch die Abdeckplane mit rein, weil ich zu faul bin, sie extra in den Keller zu bringen.

Auggie

Marcel

Re: in freudiger Erwartung auf neuen Neptun 75 km/h

Beitrag von Marcel »

Hallo zusammen,

Ich habe diesen Thread aus Eigeninteresse über die letzten Wochen intensive verfolgt und mich ebenfalls sehr auf meinen neuen Roller gefreut. Dies Ausführungen von Manfred inkl. intensiver Recherche waren auch für mich immer wieder ein gutes Beruhigunsmittel um die Wartezeit erträglich zu machen. Ich bin eigentlich zu Trinity aufgrund des durchwegs positive Feedback gekommen. Nun möchte ich aber auch gerne meine Story teilen, die mich am Geschäftsgebaren von Herrn Richert zweifeln lässt.

Ich habe meinen Trinity Neptun 4.0 L2 am 26. Juni bestellt und auch gleich bezahlt. Dies sogar ohne Probefahrt und mit noch ausstehenden Antworten auf ein paar offene Fragen (was von extremen Vertrauen in Herrn Richert zeugt oder inzwischen Naivität?).
Ein paar Tage spatter erhielt ich dann auch die Bestätigung und die Antworten zu meinen Fragen von Herrn Richert mit einem geschätzen Lieferdatum Ende Juli/Anfang August. Auch die Lieferung in die Schweiz sollte kein Problem darstellen, da man dies schon mehrfach gemacht hätte.

Das sich das Datum im Laufe der Zeit gemäss Webseite dann auf den 15.8. verschoben hat, habe ich Manfreds Ausführungen interessiert gelesen, denn mein Roller musste ja auch auf dem Schiff sein und da ich früher bestellt hatte, musste ich meine Roller ja logischerweise früher in den Händen halten.

Da die Kommunikation via Mail mit Herrn Richert schwierig war (was ich nachvollziehen kann) habe ich Herrn Richert dann am 19.8. endlich telefonisch erreicht. In diesem Telefonat wurde mir versichert, dass die Rollerlieferung erhalten wurde und noch einige Tests ausstehen, aber ich meinen Roller innerhalb der nächsten 2 Wochen erhalte. Die relevanten Informationen für die Zulassungsstelle erhalte ich entsprechend 5-6 Tage vorher. Zu diesem Zeitpunkt war ich zwar nicht happy, dass es bereits eine 4-wöchige Verzögerung gab, aber immerhin kommt der Roller jetzt ja und Herr Richert schien mir die Situation transparent und ehrlich darzustellen.
Nachdem ich nun von den verschiedenen Aulieferungen gelesen hatte, aber keine Information bzgl. meines Rollers erhalten habe, versuche ich seit 5 Tagen Herrn Richert zu errreichen. Es ist zwar nie besetzt, aber einen Rückruf oder eine Antwort auf Mailanfragen erhalte ich leider auch nicht.

Es ist aus meiner Sicht extrem frustrierend und auch ein stückweit fragliche Geschäftspraxis, wenn Bestellungen nicht der Reihenfolge nach bedient warden und zudem keine vernünftige Kommunikation erfolgt. Das es bei Lieferungen aus China zu Problemen und Verzögerungen kommen kann ist mir völlig klar, aber dann muss man seine Kunden zumindest informieren.
Der Sommer ist bald vorbei und im schlechtesten Fall erhalte ich dann einen Roller, den ich erstmal 7Monate in die Garage stellen muss und wenn ich ihn das erste Mal fahren kann, gibt es inzwischen neue Roller mit besserer Technologie...

Fazit:
Inzwischen sind mehr als 2 Monate seit meiner Bestellung vergangen und ich habe weder einen Roller noch eine klare Auskunft was passiert ist und wann ich mit einer Lieferung rechnen kann.

An dieser Stelle möchte ich klarstellen, dass ich mich sehr für Manfred freue, dass es bei ihm geklappt hat und ich freue mich auch schon auf die ersten Fahrberichte. Zudem denke ich auch, dass das Grundkonzet von Trinity sehr gut ist. Jedoch möchte ich auf der anderen Seite ein gewisses Problembewusssein bei Herrn Richert schaffen, dass eine wachsende Kundenbasis ebenfalls bessere Betreuungsprozesse benötigt. Zudem muss die Erwartungshaltung zukünftiger Kunden bzgl. Lieferzeiten etwas gebremst werden.

Mit dem Erfahrungen, die ich bisher gesammelt habe, würde ich den Roller warscheinlich nicht nochmal im Sommer bestellen.

Freue mich auf Reaktionen von der Community und gerne auch von Herrn Richert selbst.

Gruss,
Marcel

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste