Birnen, LEDs etc. am Uranus
Re: Birnen, LEDs etc. am Uranus
Muste leider feststellen das bei meiner Rückleuchte die LED nicht funktionierte. Dort stimmte die polarität der Leitungen nicht für die LED. Einfach umpolen ist bei diesen 2 Stufen Lampen leider auch nicht möglich.
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Birnen, LEDs etc. am Uranus
Beim etropolis BelAir liegt die Fassung von der Bremsrücklichtbirne (2 Faden 25W/5W) auf Masse. Insofern braucht da nichts umgelötet werden. Aber, der Controller (grün/gelbes Kabel) braucht die Masse 0V vom Bremslichtfaden zum Laufen - ohne diese Masse läuft er nur 2sec.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Birnen, LEDs etc. am Uranus
@Peter51
du kennst dich da anscheinend gut aus. Kannst du mir mehr über den Controller sagen? Z.b. Typ? Ich brauch noch dringend das Pinout des unbelegten Steckers. Was implizierst du mit der 0V Anforderung? Das der Controller mit einer LED nicht funktioniert weil der LED Schaltkreis da nicht mitspielt? Solange da Strom fließt sollte es doch laufen? Die Rückleuchte ist ja auch immer an.
du kennst dich da anscheinend gut aus. Kannst du mir mehr über den Controller sagen? Z.b. Typ? Ich brauch noch dringend das Pinout des unbelegten Steckers. Was implizierst du mit der 0V Anforderung? Das der Controller mit einer LED nicht funktioniert weil der LED Schaltkreis da nicht mitspielt? Solange da Strom fließt sollte es doch laufen? Die Rückleuchte ist ja auch immer an.
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Birnen, LEDs etc. am Uranus
So isses, eine kleine LED ist zu hochohmig. Glühfaden ist niederohmig. Controller Typ, Hersteller kenn ich nicht. Ich weiß noch nicht einmal, was auf den Typenschild draufsteht. Was, der zweite unbelegte Stecker (Steuereingänge) macht kann ich nicht sagen. Der Controller ist ein Standardcontroller und wohl ein kräftiger Bursche. Vorstellbar wäre cruisen (übersetzen die China Männer gern mit Kreuzfahrt) 3- Gänge, Rüchwärts, Boost?, Anti-Diebstahlschalter und das schnellermachen Poti hast du wohl schon entdeckt........
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Birnen, LEDs etc. am Uranus
Hier noch ein paar Erfahrungen.
Kann nur für meinen Roller sprechen. Der Controller ist sicherlich ein anderer als der im Uranus. Aber die Karosserie scheint ja Baugleich.
Meine Experiemente mit einer LED als Rücklampe sind nicht gut ausgegangen.
Bremslicht LED funktioniert nicht mit dem Controller. Irgendwas ist da komisch. Leider auch nicht wirklich deutlich heller als die Glühlampe.
Die Blinker sind auch so eine Sache. Die meisten LED Ersatzteile sind zu lang. Im Rücklicht passen die nicht rein und vorne lassen sich die langen LED nur einsetzen wenn die Verkleidung abgebaut ist.
Alles in allem machts mehr Sinn sich mit Ersatz in Form von ganzen Lampen zu beschäftigen. Grossflächige Lampen mit vielen kleinen LEDs z.b. Eben so wie bei modernen Fahrzeugen.
Kann nur für meinen Roller sprechen. Der Controller ist sicherlich ein anderer als der im Uranus. Aber die Karosserie scheint ja Baugleich.
Meine Experiemente mit einer LED als Rücklampe sind nicht gut ausgegangen.
Bremslicht LED funktioniert nicht mit dem Controller. Irgendwas ist da komisch. Leider auch nicht wirklich deutlich heller als die Glühlampe.
Die Blinker sind auch so eine Sache. Die meisten LED Ersatzteile sind zu lang. Im Rücklicht passen die nicht rein und vorne lassen sich die langen LED nur einsetzen wenn die Verkleidung abgebaut ist.
Alles in allem machts mehr Sinn sich mit Ersatz in Form von ganzen Lampen zu beschäftigen. Grossflächige Lampen mit vielen kleinen LEDs z.b. Eben so wie bei modernen Fahrzeugen.
-
- Moderator
- Beiträge: 7323
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Birnen, LEDs etc. am Uranus
Nicht zugelassen nach der StVO.
- teufel82
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
Re: Birnen, LEDs etc. am Uranus
2Alf20658 hat geschrieben:Dann muss man die Lampen auch nicht im Billig-Shop kaufen, sondern was vernünftiges als Bremslicht:Leider auch nicht wirklich deutlich heller als die Glühlampe.
http://www.ebay.de/itm/381401828402
Kosten zwar was, aber die sind wirklich Superhell und als Bremslicht mit der integrierten Linse unschlagbar.
Diese hab ich auch seit der letzten Durchsicht drin. Passt super ist ist superhell.
Da das Bremslicht sowieso defekt war, und der Ausbau bzw. Austausch zeitaufwendig ist, habe ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht und bin auf LED umgestiegen.
Frank
Re: Birnen, LEDs etc. am Uranus
Danke. Leider bin ich mir nicht sicher ob es an der LED liegt. Immerhin arbeitet die Einwandfrei and einem 12 Bleiakku und das eben auf beiden Kanälen. Aber dann am Controller eben nich. Kann mir nur vorstellen das der Strom da raus nicht sauber ist...hmmmm, vieleicht kann ich da noch was basteln. Aber eigentlich hab ich die Nase voll von der LED... Trotzdem danke für den Hinweis.
-
- Moderator
- Beiträge: 7323
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Birnen, LEDs etc. am Uranus
Das ist leider die Gesetzeslage. Wenn die Leuchtkraft der LEDs die der Birnen erreicht, könnte man durchaus an eine Änderung der Gesetzeslage denken. Ist sowieso eine Frage der Zeit.
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Birnen, LEDs etc. am Uranus
Mit einem 2,2kOhm Widerstand über (parallel) dem Bremslichfaden sollte es mit der Led im BelAir klappen. Mopeds brauchen nicht zum TÜV, Hauptsache die Rollerrückansicht ist gut zu sehen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste