Zufriedenheit?

Antworten
Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Zufriedenheit?

Beitrag von Migel »

Ja also gefroren habe ich bisher noch nie, auch ohne Windschild.

An den Beinen ist es bisschen kühl, vor allem an den Knien. Das hab ich aber mit Kniebandagen, die ich einfach über die Jeans machen kann, gelöst. Und eben 2 lange Unterhosen drunter :)

Habe 2 Motorrad-Hosen zu Hause (Familienmitglieder fahren Motorrad), aber die sind viel zu sperrig.. Muss dann immer erst die Schuhe ausziehen, um die Hose ausziehen zu können. Da ich den Roller vor allem für Fahrten zur Uni oder Arbeit benutze, geht das dann schlecht.

Außerdem fahre ich jetzt keine großen Strecken. Vielleicht 15 Minuten pro Strecke, da lohnt sich das umziehen nicht. Und bei der kurzen Zeit kühlen die Finger und der restliche Körper auch noch nicht so schnell runter (bei den aktuellen Temperaturen jedenfalls)

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1051
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Zufriedenheit?

Beitrag von Jan P. »

Migel hat geschrieben:Ja also gefroren habe ich bisher noch nie, auch ohne Windschild.

An den Beinen ist es bisschen kühl, vor allem an den Knien. Das hab ich aber mit Kniebandagen, die ich einfach über die Jeans machen kann, gelöst. Und eben 2 lange Unterhosen drunter :)

Habe 2 Motorrad-Hosen zu Hause (Familienmitglieder fahren Motorrad), aber die sind viel zu sperrig.. Muss dann immer erst die Schuhe ausziehen, um die Hose ausziehen zu können. Da ich den Roller vor allem für Fahrten zur Uni oder Arbeit benutze, geht das dann schlecht.

Außerdem fahre ich jetzt keine großen Strecken. Vielleicht 15 Minuten pro Strecke, da lohnt sich das umziehen nicht. Und bei der kurzen Zeit kühlen die Finger und der restliche Körper auch noch nicht so schnell runter (bei den aktuellen Temperaturen jedenfalls)
Hallo Migel !

Ich habe mit der Roller-Schürze, (ca. 35€),gute Erfahrungen gemacht. Hier bist Du vorallem im Knie und Beinbereich gut geschützt. Für die Hände habe ich
einige Handschuh-Varianten auf Lager. ( Z.B. zweigeteilte Winterhandschuhe mit Extra Innenhandschuhe). Zudem nutze ich einen Nierengurt.
Für den kurzen heftigen Regen habe ich unter der Stitzbank einen Fahrrad-Regen-Umhang deponiert. Diesen habe ich etwas beschwert, damit er besser
anliegt und nicht zu sehr flattert...
Als Helm verwende ich einen Hein Gericke Jet-Helm, der ein gr0ßes Visir mit intergrierter Sonnenblende hat. Der Hals wird mit Baumwolltuch und Dreiecks-
Halstuch geschützt.
Wer also Komfort vor Optik stellen kann, ist mit diesen Maßnahmen gut bedient. :idea:

Gruß von Jan ;)

PS: Ich liebäugele eigentlich immernoch mit batteriebetriebenen "Heiz-Handschuhen". Allerdings sind diese bis jetzt so minderwertig, sodaß ich das
Geld lieber in gute normale Handschuhe stecke. (Stichwort: Eigenwärme) :|
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18747
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zufriedenheit?

Beitrag von MEroller »

Migel hat geschrieben:... Habe 2 Motorrad-Hosen zu Hause (Familienmitglieder fahren Motorrad), aber die sind viel zu sperrig.. Muss dann immer erst die Schuhe ausziehen, um die Hose ausziehen zu können. Da ich den Roller vor allem für Fahrten zur Uni oder Arbeit benutze, geht das dann schlecht.

Außerdem fahre ich jetzt keine großen Strecken. Vielleicht 15 Minuten pro Strecke, da lohnt sich das umziehen nicht.
Wieviele km sind das während der 15 Minuten pro Fahrt? Und fährst Du da über weichen Sand oder Gummi? Oder kannst Du tatsächlich nirgends stürzen oder von jemand anderem vom Moped geholt werden? Wenn Du auf normalen asphaltierten Straßen fährst und darauf fällst ist die genauso hart und abrasiv, egal ob Du vom Trinity oder von einem Motorrad fällst.

Ich fahre aus dem Grund IMMER in voller Motorradmontur arbeitstäglich zur Arbeit und zurück, sperrig wie es ist, und bin heilfroh drum, hat sie mich doch schon zwei Mal vor wüsten Schürfwunden und Blessuren geschützt.

Bequemlichkeit vs. Gesundheit, das muss jeder für sich selbst enscheiden...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Zufriedenheit?

Beitrag von ZukunftERoller »

Hi all,

suche jetzt auch nach einem passenden Windschild. Für'n Stück Kunststoff ja nicht gerade das Günstigste am Roller (60-90Eur) . Dafür aber meist paßgenau und sicher.
Ich habe aus diversen Quellen (google) gelesen, dass Windschilder eintragungspflichtig sind und (deshalb) auch eine ABE haben müssen?

Welches würde zu meinem Roller passen? Ich habe schon in vielen Shops nachgesehen, aber keins für mein Modell (siehe Signatur) bestimmtes gefunden. Da muss wohl ein "universelles" her.
Windschild.jpg
Windschild.jpg (73.69 KiB) 1065 mal betrachtet
wobei ich das Schild lieber in glasklar hätte
Spiegel Abstand ca. 43cm
Spiegel Abstand ca. 43cm
MeinRoller.jpg (7.43 KiB) 1065 mal betrachtet
Ich könnte mir vorstellen, für Tests zunächst eines aus Plexiglas zu basteln. Entspr. Platten gibt es im Baumarkt. Diese können z.B. per Heißluft gut geformt werden.
Habe gerade den Backofen gemessen. Knapp dürfte das von der Größe her sogar (bei rund 150°C) im Backofen gemächlich formbar sein.

Eine für Windschilder grundsätzlich notwenige ABE würde einen dauerhaften Einsatz natürlich erschweren. Nach ein paar Testfahrten (+Regen) würde sich ja zeigen, ob sich die Investition in ein "Original" lohnt.
Zuletzt geändert von ZukunftERoller am Sa 21. Nov 2015, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Sunaru

Re: Zufriedenheit?

Beitrag von Sunaru »

@Migel

Ein Kollege hat mir geraten bei dem Windschild drauf zu achten das man drüber weggucken kann wegen des Regens.

Ich selbst fahre bei Regen dann auch etwas aufrechter,ist bei Dunkelheit aber auch nicht besonders toll.

Aber ich mag es nicht mehr missen.

Vielleicht findet man eine Plexiglaswerkstatt die es oben etwas einkürzen kann...

Die Kanten müssen Stumpf sein oder es muß ein Schutz drum.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zufriedenheit?

Beitrag von wiewennzefliechs »

ZukunftERoller hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, für Tests zunächst eines aus Plexiglas zu basteln.
Achtung: Plexiglas (Acrylglas, Polymethylmethacrylat) bricht relativ leicht und kann dann sehr scharfkantig sein. Du solltest also zumindest beim Test extrem aufpassen, dass du nicht hinfällst ;)

U. a. wegen besserer Bruchfestigkeit werden Helmvisiere und Windschilde auch aus einem anderen Material (nämlich Polycarbonat aka Makrolon) hergestellt. Das ist viel zäher. Es ist allerdings nicht so UV-beständig wie Acrylglas, daher muss es durch spezielle Lacke geschützt werden.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Zufriedenheit?

Beitrag von ZukunftERoller »

Der Einwand mit der Verletzunggefahr ist berechtigt. Danke für den Tipp. Habe allerdings auch nicht vor zu stürzen :lol: Andere Verkleidungsteile sind nach einem Bruch auch scharfkantig. Das habe ich an einem Verkleidungteil festgestellt, welche durch zu beherztes Ziehen leider in die Knie ging.
Ich werde auch alle Außenkanten am Testschild runden. Evt. werden die Halter selbst auch stabil, aber dennoch für den Fall der/des Fälle/des Falls so konstruiert, dass diese leicht nachgeben.

Material gibt's auch z.b. hier:
http://www.amazon.de/gp/product//B00QZ8 ... UTF8&psc=1
Muss halt auch warm formbar sein

Was mich beschäftigt ist die Sache der Eintragungpflicht/ABE.

Lasst Ihr Eurer Schild eintragen?
Zuletzt geändert von ZukunftERoller am Sa 21. Nov 2015, 19:06, insgesamt 2-mal geändert.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Sunaru

Re: Zufriedenheit?

Beitrag von Sunaru »

Da gibts nichts einzutragen,ist mit Schild geliefert worden.

ABE hab ich auch nicht.Weiß auch nicht ob ich eine brauche.

Der Roller ist einmal mit dem Zubehör vom EU TÜV abgenommen worden.

Bei den Grossen die zum Tüv müssen ist eine ABE vorgeschrieben

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Zufriedenheit?

Beitrag von Migel »

Was ich gerade auf der Heimfahrt bemerkt habe: Bei Schneefall ist so ein Windschild auch eine ganz blöde Idee :lol:
Der Schnee bleibt dran kleben und man sieht garnichts mehr :)

Ansonsten hat sich der Roller bzw. die Reifen ganz gut geschlagen finde ich. Bin nirgends weggerutscht, obwohl auf einer Straße der Schnee auch liegen geblieben ist. Auf den restlichen Straßen halt Matsch.
Bin natürlich langsamer gefahren.

Jan P. hat geschrieben:
[…]
Wer also Komfort vor Optik stellen kann, ist mit diesen Maßnahmen gut bedient. :idea:
Joa da ist bei mir der Haken ;)
Will ehrlich gesagt net mit so ner Schürze bei der Uni vorfahren.. Da fliegen die Mädels nicht so drauf denke ich :mrgreen:

Komplette Motorrad-Montur finde ich auch übertrieben. Fahrradfahrer tragen auch keinen Schutz und fahren nicht unwesentlich langsamer.
Im Sommer mit T-Shirt und kurzer Hose sollte man vielleicht auch nicht fahren, außer man bewegt sich nur in der Stadt, wo es langsamer zu geht ^^

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Zufriedenheit?

Beitrag von Ace »

Migel hat geschrieben: Will ehrlich gesagt net mit so ner Schürze bei der Uni vorfahren.. Da fliegen die Mädels nicht so drauf denke ich :mrgreen:
Stimmt auch wieder, zerrissene Jeans und blutverschmierte, offene Knie tun es da wesentlich besser ;)
Erinnert mich an "Willst du sie haben, dann brauchst du Narben" :lol:

Also wettertechnisch bist du mit Motorradklamotten bestens geschützt. Wind, Kälte und Regen ist da egal.
Nimm dir kein Beispiel an Radfahrern, die verzichten auch bei Dunkelheit auf Beleuchtung... :evil: da fass ich mir jedes Mal an den Kopf...

Grüße,
Ace

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste