Mein Uranus ist da...
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Mein Uranus ist da...
Das schöne ist, die werden nicht mal handwarm.
Wir hätten also Luft nach oben, was V max betrifft. Auch, wenn es auf Kosten der Reichweite ginge, käme ich damit klar.
Ich bin gespannt, wie sich der Uranus mit richtig eingestelltem Controller fährt. Bin mit meinen bisher zurückgelegten 291km sehr, sehr zufrieden.
Schönen Restsonntag!
Ace
Wir hätten also Luft nach oben, was V max betrifft. Auch, wenn es auf Kosten der Reichweite ginge, käme ich damit klar.
Ich bin gespannt, wie sich der Uranus mit richtig eingestelltem Controller fährt. Bin mit meinen bisher zurückgelegten 291km sehr, sehr zufrieden.
Schönen Restsonntag!
Ace
Re: Mein Uranus ist da...
Gibt es wegen der Controller schon was neues?
Auch einen schönen Restsonntag
Auch einen schönen Restsonntag
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mein Uranus ist da...
Das Windschild sieht fast genauso aus wie das an meinem Novantic. Da kann man nur hoffen, dass der Hersteller des Uranus die Windschild-Halterungen nicht so schwächlich dimensioniert hat wie der Hersteller meines Novantic. Der glaubte nämlich, zur Befestigung des Windschilds am Lenker seien zwei popelige Blechwinkel ausreichend. Tatsächlich ausreichend wäre aber nur ein stabiles L-, U- oder T-Profil gewesen. Das wurde dann von meiner Werkstatt nachträglich angeschweißt, nachdem die schwächlichen Blechwinkel vorher zwei Mal gebrochen waren.Coolio2004 hat geschrieben:Edit: 2 Gimmicks im Nachtrag: Fahrradhandyhalter mit Navigon App am Haken befestigt und Windshield
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- klarubik
- Beiträge: 63
- Registriert: So 1. Jun 2014, 11:43
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L3
- PLZ: 82178
- Wohnort: Puchheim
- Kontaktdaten:
Re: Mein Uranus ist da...
Hallo Dirk,dirk74 hat geschrieben: Hört, hört - die edlen Herren mit ihren dicken Akkus.![]()
Ich hätte den L3 auch gekauft, wenn es ihn damals gegeben hätte ...![]()
rede doch mal mit Reinhold, meinen Alten hat er zu einem fairen Preis zurückgenommen und ich habe dann nur noch den entsprechenden Aufpreis zum L3 bezahlt.
Viele Grüße
Klaus
Trinity Uranus 3.0-45L3 mit brauner Sitzbank und Shad SH37 TopCase - 3 kW - 60V / 50Ah Lithium-Akku - seit 05. Oktober 2014 ... ein Traum 

- teufel82
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Uranus ist da...
Ich hatte letzte Woche dieselbe Idee und habe angefragt.
Wegen der Auslieferung der aktuellen Lieferung hat er wohl anscheinend noch keine zeit gehabt zum Antworten.
Mir ist der L1 doch zu "klein".
Frank
Wegen der Auslieferung der aktuellen Lieferung hat er wohl anscheinend noch keine zeit gehabt zum Antworten.
Mir ist der L1 doch zu "klein".
Frank
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Mein Uranus ist da...
Ich bin mit dem L2 prinzipiell zufrieden, da er meine Strecke locker schafft. Und bei einem Akkuwechsel kann man auch mal eine Niete ziehen ...
Der L3er ist aber schon ein Monster - Reichweite scheinbar unbegrenzt. 100 km sind da nicht abwegig.
Von Reichweitenexperimenten würde ich dennoch absehen.
Gruß
Dirk
Der L3er ist aber schon ein Monster - Reichweite scheinbar unbegrenzt. 100 km sind da nicht abwegig.
Von Reichweitenexperimenten würde ich dennoch absehen.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- 4KW
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
- Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
- PLZ: 8
- Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
- Kontaktdaten:
Re: Mein Uranus ist da...
Hallo,
Frage : Warum gibt es den Uranus nicht in 4KW ? die 50cc Beschränkung ist doch max. 4KW Nennleistung
Bzw. habe ich beim Trinity auf der Seite keine Auswahlmöglichkeit gefunden
für 4KW - 72V Akku - WARUM ?
Passen die 72V Akkus größentechnisch nicht rein oder hat das einen anderen Hintergrund ?
MfG und danke
Frage : Warum gibt es den Uranus nicht in 4KW ? die 50cc Beschränkung ist doch max. 4KW Nennleistung
Bzw. habe ich beim Trinity auf der Seite keine Auswahlmöglichkeit gefunden

Passen die 72V Akkus größentechnisch nicht rein oder hat das einen anderen Hintergrund ?
MfG und danke

-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Mein Uranus ist da...
Laut Trinity wird der 3 KW Motor noch nicht mal richtig gefordert. Sie könnten den Controller wohl schärfer einstellen.
Allerdings könnte die Fahrbarkeit leiden
Allerdings könnte die Fahrbarkeit leiden
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
- 4KW
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 24. Jun 2015, 11:56
- Roller: Gilera X-Runner / NIU N1S 2018
- PLZ: 8
- Tätigkeit: Dr. Dr. im Beobachten
- Kontaktdaten:
Re: Mein Uranus ist da...
ok ... also sind die erst an AnfangsZeiten der 4KW Generation ?!
ist das korrekt, dass in unserem Fall ( damit meine ich Hub BLDC Motoren )
die 4KW Motoren vs 3KW --> besseren Wirkungsgrad haben ?
Frage an ADMIN : sollte ich dafür ein neues Thema aufmachen oder geht auch hier ?

ist das korrekt, dass in unserem Fall ( damit meine ich Hub BLDC Motoren )
die 4KW Motoren vs 3KW --> besseren Wirkungsgrad haben ?
Frage an ADMIN : sollte ich dafür ein neues Thema aufmachen oder geht auch hier ?

- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mein Uranus ist da...
Was hast du nur immer mit deinen 4 kW? Für einen Kleinkraftroller bis 45 km/h sind m. E. 3 kW absolut ausreichend. Ich bin sogar mit meinen 2 kW schon sehr zufrieden. Für einen Leichtkraftroller ("125er-Klasse") sind 4 kW dagegen zu wenig. Für 4 kW besteht demnach weder bei Kleinkraftrollern noch bei Leichtkraftrollern ein nennenswerter Bedarf. Hinzu kommt noch, dass nach meinem Empfinden jedes elektrische Kilowatt fast doppelt so vielen Verbrenner-Kilowatt entspricht, denn bei Verbrenner-Antrieben wird zumindest beim Anfahren ein großer Teil der Antriebsenergie in der Kupplung verheizt, während Elektromotoren ihr volles Drehmoment bereits ab 0 U/min bereitstellen und dieses auch nahezu verlustfrei auf die Straße bringen. Ein 3-kW-Elektromotor sorgt also für den gleichen Fahrspaß wie ein 6-kW-Benzinmotor, der aber zumindest in einem Kleinkraftroller gar nicht mehr erlaubt wäre.4KW hat geschrieben:ok ... also sind die erst an AnfangsZeiten der 4KW Generation ?!
Wenn du partout Wert auf Antriebsleistungen > 3 kW legst, solltest du dich bei den Leichtkraftrollern umsehen. Von denen gibt es genug mit deutlich mehr Leistung als 4 kW. Beispiele: Emco Novum S5000, Trinity Jupiter 8.0, VR One etc. pp.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste