Seite 1 von 2
Batterie Problem
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 13:34
von xida2001
Merkwürdiger Fehler mit der Batterie
ich habe einen Uranus mit Digitaldisplay und meine Freundin das Modell davor. Im Winter war Ihre Batterie leider Tiefentladen (36V), wie der Trinitus Service in Berg. Gladbach sagte und die haben die Batterie wieder geladen.
Merkwürdig ist, daß MANCHMAL nach dem Laden der Batterie und dem Einsetzen derselben, der Roller meiner Freundin kein Spannung anzeigt (keine Licht, Blinker oder sonst was). Wenn ich dann meine Batterie in Ihren Roller einbaue ist alles normal. Baue ich dann Ihre Batterie in meinen Roller, auch alles normal. Und wenn ich die zurückbaue in Ihren Roller ist auch wieder alles normal.
Was könnte da die Ursache sein? Klingt irgendwie nach einem Fehler in der Elektronik der Batterie oder Roller.
Re: Batterie Problem
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 16:32
von MEroller
Wackelkontakt.
Re: Batterie Problem
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 17:13
von xida2001
Glaub ich eher nicht, warum sollte die Batterie in meinem Roller funktionieren?
Und wenn denn Wackelkontakt, wo?
Re: Batterie Problem
Verfasst: So 26. Jul 2020, 09:40
von MEroller
Z.B. weil in DEINEM Roller noch gute Kontakte sind? Vergleicht mal alle Kontakte unter den zwei Rollern - vielleicht kommt ihr so den Diskrepanzen auf die Schliche.
Re: Batterie Problem
Verfasst: So 26. Jul 2020, 11:21
von xida2001
mmh, also merkwürdig ist halt, Ihre Batterie geht in meinem Roller immer, und meine in Ihrem auch
Re: Batterie Problem
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 17:45
von hmpf
xida2001 hat geschrieben: ↑Sa 25. Jul 2020, 13:34
Merkwürdig ist, daß MANCHMAL nach dem Laden der Batterie und dem Einsetzen derselben, der Roller meiner Freundin kein Spannung anzeigt (keine Licht, Blinker oder sonst was).
Folgendes koennte die Ursache sein:
- Kein Licht, Blinker usw. deutet auf einen defekten DC-Wandler oder zumindest Wackelkontakt dort hin. Dann muesste es aber mit beiden Batterien gehen.
- Ein Strang der Zellen in dem tiefentladenen Roller ist defekt und hat einen hoeheren Innenwiderstand oder Ladezustand als der Rest. Das BMS schaltet dann unter Last ab, weil die Spannung in diesem Strang unter die Minimalspannung faellt.
- Als sich mein BMS des Akkus langsam verabschiedet hat (aber noch ging), hatte ich eine Zeitlang das Problem, dass ich den Zuendschluessel anmachen, kurz warten und dann sofort aus und wieder an machen musste. So als ob ein paar Kondensatoren geladen werden muessten... Frage mich nicht warum, aber eine Zeitlang ging es so zuverlaessig, bis das BMS dann ganz den Geist aufgegeben hat und gar nichts mehr ging.
Aber ich tippe auch stark auf Wackelkontakt. Das es wie bei dir beschrieben in Roller A, aber nicht in Roller B funktioniert ist wahrscheinlich einfach nur Zufall.
Re: Batterie Problem
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 19:49
von Klenkes
xida2001 hat geschrieben: ↑So 26. Jul 2020, 11:21
mmh, also merkwürdig ist halt, Ihre Batterie geht in meinem Roller immer, und meine in Ihrem auch
Dann tauscht doch beide dauerhaft. Damit ist das Problem gelöst, wenn auch nicht verstanden.
Re: Batterie Problem
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 21:41
von xida2001
Es. geht ja darum den Fehler zu finden
Re: Batterie Problem
Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 02:24
von gernot
hmpf hat geschrieben: ↑Fr 7. Aug 2020, 17:45
xida2001 hat geschrieben: ↑Sa 25. Jul 2020, 13:34
Merkwürdig ist, daß MANCHMAL nach dem Laden der Batterie und dem Einsetzen derselben, der Roller meiner Freundin kein Spannung anzeigt (keine Licht, Blinker oder sonst was).
Folgendes koennte die Ursache sein:
- Kein Licht, Blinker usw. deutet auf einen defekten DC-Wandler oder zumindest Wackelkontakt dort hin. Dann muesste es aber mit beiden Batterien gehen.
- Ein Strang der Zellen in dem tiefentladenen Roller ist defekt und hat einen hoeheren Innenwiderstand oder Ladezustand als der Rest. Das BMS schaltet dann unter Last ab, weil die Spannung in diesem Strang unter die Minimalspannung faellt.
- Als sich mein BMS des Akkus langsam verabschiedet hat (aber noch ging), hatte ich eine Zeitlang das Problem, dass ich den Zuendschluessel anmachen, kurz warten und dann sofort aus und wieder an machen musste. So als ob ein paar Kondensatoren geladen werden muessten... Frage mich nicht warum, aber eine Zeitlang ging es so zuverlaessig, bis das BMS dann ganz den Geist aufgegeben hat und gar nichts mehr ging.
Aber ich tippe auch stark auf Wackelkontakt. Das es wie bei dir beschrieben in Roller A, aber nicht in Roller B funktioniert ist wahrscheinlich einfach nur Zufall.
Was hast Du gemacht, nachdem sich der Akku komplett verabschiedet hat?
Re: Batterie Problem
Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 07:15
von xida2001
Den Akku zum örtlichen Trinity Service gebracht (der Akku hatte noch 36V, was aber wohl als tiefentladen gilt) und der hat die Akkus wohl teilwese ausgebaut und dann wieder geladen. Das war dann auch ok soweit.
Wenns ein Wackler wäre, warum funktioniert die Batterie in meinem Roller und meine in Ihrem, und nach diesem Wechsel Ihre dann auch in Ihrem? Und ich habe vorher das Kabel diverse mal auf- und abgesteckt.
Für mich klingt da eher nach Elektronikfehler irgendwo.