Uranus: Nach Erschütterung keine Gas-Annahme

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Uranus: Nach Erschütterung keine Gas-Annahme

Beitrag von Migel »

Hallo,
mein mittlerweile 5 1/2 Jahre alter Uranus macht seit kurzem Probleme.
Erfolgt während der Fahrt eine Erschütterung (Straßenbahnschienen, Kanaldeckel, Straßenbeschädigung etc), nimmt der Roller kein Gas mehr an (ja ich weiß, gibt kein Gas bei Elektro).
Erst wenn ich eine oder beide Bremsen kurz betätige, kann ich wieder beschleunigen.

Wenn ich während der Erschütterung Gas gebe, passiert nichts und er fährt normal weiter.

Es scheint so dass durch die Erschütterung der Roller denkt es wird gebremst und dadurch die Gas-Annahme unterbricht.

Wo kann ich da was justieren, austauschen, reparieren?
Oder liegt es an etwas anderem?

Über Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19061
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Nach Erschütterung keine Gas-Annahme

Beitrag von MEroller »

Hört sich nach sehr knapp ansprechendem Bremslichtschalter an. Mal im Stand bei Roller an ein wenig wackeln an den Bremsgriffen, bei welchem dabei sporadisch das Bremslicht angeht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Evolution
Moderator
Beiträge: 7323
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Nach Erschütterung keine Gas-Annahme

Beitrag von Evolution »

Vielleicht hat sich der Kontakt zum Hallsensor gelockert. Einfach mal die Verbindung zum Stromgeber prüfen.

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Nach Erschütterung keine Gas-Annahme

Beitrag von Migel »

Zum Hallsensor:
Meinst du den Kontakt am Controller, oder muss ich woanders suchen?
(Also im Werkstattbuch Version 0.9 auf Seite 119 die Nr. 1 im Bild?)

Peter51
Beiträge: 6481
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Nach Erschütterung keine Gas-Annahme

Beitrag von Peter51 »

Das Problem dürfte bei Trinity bekannt sein. Es sind ja in Controllern so einige Dinge hinterlegt. Ist der Motor im Schiebebetrieb und das Hinterrad fällt in einen abgesenkten Kanaldeckel wird der Motorstrom Null und der Controller schaltet ab - ist mir 2-mal im Sommer passiert. Erstmal brauchst du dir keine Sorge machen, aber Kanaldeckel tunlichst meiden...
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Nach Erschütterung keine Gas-Annahme

Beitrag von Migel »

Naja was heißt Sorgen machen.
Wenn alle paar Meter der Roller plötzlich langsamer wird und ich nicht mehr voran komme ist das nicht so lustig.
Gerade im Stadtverkehr.
Die Lösung mit dem Bremse betätigen klappt auch nicht immer sofort, sondern manchmal muss ich auch paar mal kräftig bremsen bis er wieder fährt.
So kann das nicht bleiben

Peter51
Beiträge: 6481
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Nach Erschütterung keine Gas-Annahme

Beitrag von Peter51 »

Das Problem kann natürlich auch woanders liegen. Seitenständerschalter? Bremslichtbirne? Eine lose Steckverbindung? Hallgriff (Drehgriff)?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Nach Erschütterung keine Gas-Annahme

Beitrag von dirk74 »

Feder vom Seitenständer ausgeleiert? Wenn der ein Stück rausfällt, unterbricht er. Mal prüfen und ggfs. mit einem Gummi testweise extra sichern.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Nach Erschütterung keine Gas-Annahme

Beitrag von Migel »

Ok also wenn der Roller in dem Zustand ist, dass er kein Gas annimmt, leuchtet das Bremslicht NICHT.
Das heißt ich kann den Bremsschalter und den Seitenständer ausschließen?
Auch leuchtet das Licht nicht auf wenn ich den Roller erschüttere.

Und: Wenn ich den Roller morgens einschalte ist es auch oft so dass er kein Gas gibt.
Ich muss dann erst eine Zeremonie durchlaufen mit aus- und einschalten, bremsen betätigen etc. bis er dann endlich wieder funktioniert.
Dann kann es aber auch keine Lose Verbindung sein, oder?
Ich bewege den Roller ja nicht, bevor er wieder geht.

Bleibt nur der Drehgriff

Benutzeravatar
hmpf
Beiträge: 318
Registriert: Di 11. Apr 2017, 22:45
Roller: Trinity Uranus L2 60V/40Ah (EZ 8/17); Honda SH150i (EZ 7/19)
PLZ: 9105X
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Nach Erschütterung keine Gas-Annahme

Beitrag von hmpf »

Fällt der Strom komplett aus? Also auch Scheinwerfer? Dann ist es wahrscheinlich das BMS, siehe meine Fehlerbilder hier und hier. Bei mir das BMS beschädigt durch eine zu heiß werdende Sicherung und längere Fahrten im Mittelgebirge (Fränkische Schweiz). Ein prophylaktischer Tausch der Sicherung ist zu empfehlen, wenn die Garantie abgelaufen ist und man sich das zutraut.

Glaube aber nicht, dass das was mit deinem Problem zu tun hat (außer der Strom fällt für 2s komplett aus).
16.800km (06/22) mit Trinity Uranus 2017, L2 Akku (60V, 40Ah), EZ 8/17, Logbuch siehe hier

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 14 Gäste