Unterschied zwischen dem Uranus 2020 und dem Uranus R 2020
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 10. Nov 2020, 19:38
- PLZ: 55129
- Kontaktdaten:
Unterschied zwischen dem Uranus 2020 und dem Uranus R 2020
Hallo, kennt jemand den technischen Unterschied zwischen dem Uranus 2020 und dem Uranus R 2020? Ich meine das der Uranus als Moped auf 45km/h gedrosselt ist, ist klar, aber ist die Hardware zu 100% identisch und ist der Unterschied nur über die Software des Controllers zu finden?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 22. Mär 2020, 17:56
- Roller: Trinity Uranus R 2020
- PLZ: 68
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen dem Uranus 2020 und dem Uranus R 2020
Hallo Cybortron,
da kopiere ich dir einfach mal was aus einer Mail von Hr. Richert rein, die ich damals bekommen habe, denn ich hatte ja im Sommer den alten Uranus bestellt und aufgrund Lieferverzögerungen im Januar den neuen bekommen:
"Der neue UranusR ist ein komplett überarbeiteter Roller, an dem wir seit 1,5 Jahren gearbeitet haben.
Dennoch ist der Roller dem alten Uranus sehr ähnlich.
Von den Maße ist er etwas kleiner, vor allem die Höhe der Sitzbank ist um zwei Zentimeter niedriger, damit auch Fahrer mit 170cm noch gut mit den Füßen auf den Boden kommen, das war ein Manko bei dem alten Modell, weil viele Kunden nur schlecht auf den Boden kamen.
Des weitere ist in dem neuen Uranus ein effizienterer Motor verbaut und wir verwenden für den Akku Marken-Zellen von Samsung.
Aus diesen zwei Gründen erreichen wir mit einem etwas kleinerem Akku die gleiche Reichweite wie bei den alten Akkus.
Durch die Marken-Zellen ist der Akku auch langlebiger geworden.
Mit dem neuen Motor ist der Roller auch kräftiger geworden, so das stärkere Steigungen bewältigt werden können.
Zusätzlich viele weiter Details verbessert:
- Scheinwerfer; LED-Seitenleisten; flacher Durchstieg, so dass man besser etwas zwischen den Beinen abstellen kann.
- Die Stoßdämpfer sind verbessert worden.
- Das Schnell-Ladegerät lädt nun mit 10A statt 8A, so dass die Ladedauer verkürzt werden konnte."
Ich kann noch ergänzen, dass der alte wohl einen Boschmotor hatte, der neue nicht, aber hier im Forum gabs schon mal was, dass das auch ein guter Motor sein soll. Der alte Uranus wurde auch mit Controller geliefert, der neue nicht, da kann man selber nichts verstellen.
da kopiere ich dir einfach mal was aus einer Mail von Hr. Richert rein, die ich damals bekommen habe, denn ich hatte ja im Sommer den alten Uranus bestellt und aufgrund Lieferverzögerungen im Januar den neuen bekommen:
"Der neue UranusR ist ein komplett überarbeiteter Roller, an dem wir seit 1,5 Jahren gearbeitet haben.
Dennoch ist der Roller dem alten Uranus sehr ähnlich.
Von den Maße ist er etwas kleiner, vor allem die Höhe der Sitzbank ist um zwei Zentimeter niedriger, damit auch Fahrer mit 170cm noch gut mit den Füßen auf den Boden kommen, das war ein Manko bei dem alten Modell, weil viele Kunden nur schlecht auf den Boden kamen.
Des weitere ist in dem neuen Uranus ein effizienterer Motor verbaut und wir verwenden für den Akku Marken-Zellen von Samsung.
Aus diesen zwei Gründen erreichen wir mit einem etwas kleinerem Akku die gleiche Reichweite wie bei den alten Akkus.
Durch die Marken-Zellen ist der Akku auch langlebiger geworden.
Mit dem neuen Motor ist der Roller auch kräftiger geworden, so das stärkere Steigungen bewältigt werden können.
Zusätzlich viele weiter Details verbessert:
- Scheinwerfer; LED-Seitenleisten; flacher Durchstieg, so dass man besser etwas zwischen den Beinen abstellen kann.
- Die Stoßdämpfer sind verbessert worden.
- Das Schnell-Ladegerät lädt nun mit 10A statt 8A, so dass die Ladedauer verkürzt werden konnte."
Ich kann noch ergänzen, dass der alte wohl einen Boschmotor hatte, der neue nicht, aber hier im Forum gabs schon mal was, dass das auch ein guter Motor sein soll. Der alte Uranus wurde auch mit Controller geliefert, der neue nicht, da kann man selber nichts verstellen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18755
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen dem Uranus 2020 und dem Uranus R 2020
Doch doch, Controller haben natürlich beide, nur den alten konnte man selbst programmieren, den neuen nicht mehr.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 10. Nov 2020, 19:38
- PLZ: 55129
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen dem Uranus 2020 und dem Uranus R 2020
Also wird die Drosselung irgendwo im Controller versteckt sein.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen dem Uranus 2020 und dem Uranus R 2020
Meinen allerersten Uranus von 2015 hat Hr. Richert auf 53 km/h eingestellt. Macht er das bei den neuen auch?
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
- hmpf
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 22:45
- Roller: Trinity Uranus L2 60V/40Ah (EZ 8/17); Honda SH150i (EZ 7/19)
- PLZ: 9105X
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen dem Uranus 2020 und dem Uranus R 2020
Meiner von 2017 fährt auch 55km/h mit vollem Akku. Real dann 49km/h (gemessen mit GPS bzw. der Anzeigetafel Ortseinfahrt Baiersdorf). Hatte Trinity gebeten es an "den oberen Rand des legal erlaubten" einzustellen und sie scheinen es gemacht zu haben
Die neueren Uranüsse ab so ca. 2018 haben meines Wissens aber einen komplett anderen Batterie- und Antriebsstrang, d.h. nicht mit meinem und @motoqtreiber Modell vergleichbar und nicht relevant für diesen Thread.

16.800km (06/22) mit Trinity Uranus 2017, L2 Akku (60V, 40Ah), EZ 8/17, Logbuch siehe hier
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen dem Uranus 2020 und dem Uranus R 2020
Ob die auch beim alten Uranus passen?

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen dem Uranus 2020 und dem Uranus R 2020
Ist der Hauptunterschied nicht, das der (inzwischen abverkaufte?) Uranus noch ein 60V System hat und der neue Uranus R ein 72V System? Das dürfte mit der Änderung auf Samsung Zellen zusammenhängen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 22. Jan 2020, 16:33
- Roller: Trinity Uranus R 2020
- PLZ: 65366
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen dem Uranus 2020 und dem Uranus R 2020
Die Frage war ja
Ich vermute, dass die 45 Version von der Hardware anders ist (Bremsen?, Motor?). Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, weil ich ja nur meine 2020er UranusR kenne.
und nicht, was der Unterschied zu der 2015er und der 2020er UranusR ist.
Ich vermute, dass die 45 Version von der Hardware anders ist (Bremsen?, Motor?). Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, weil ich ja nur meine 2020er UranusR kenne.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 22. Jan 2020, 16:33
- Roller: Trinity Uranus R 2020
- PLZ: 65366
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied zwischen dem Uranus 2020 und dem Uranus R 2020
Nö, der neue kann auch Programmiert werden. Durch den kuriosen Fall, dass ich die alte UranusR gedrosselt auf 45 incl. programmierbarem Controller zum eigenständigen entfernen der Drosselung gekauft und aber die neue geliefert bekommen habe, hab ich ein Kabel dazu bekommen und damit problemlos die Drosselung auch wieder entfernt (jetzt, wo ich endlich den passenden Führerschein dazu hab).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste