Trinity Uranus R 2020 - Erste Eindrücke
Verfasst: So 27. Dez 2020, 20:26
Nach ungefähr vier Monaten Wartezeit hat es dann doch noch kurz vor Weihnachten geklappt: Der Roller wurde endlich ausgeliefert. Hier ein paar erste Eindrücke:
Anmeldung:
Lief mit CoC, Musterzulassung (siehe Downloadbereich Trinity Webseite) und den anderen erforderlichen Unterlagen problemlos. Auch der Abschluss der Versicherung war online problemlos in wenigen Minuten möglich. (Ich habe wieder die WGV genommen.) Wunsch-E-Kennzeichen habe ich bekommen.
Stauraum:
Das (Standard-)Ladeteil passt vor die beiden Akkus, man kann es also problemlos mitnehmen bzw. dort verstauen. Rechts und links neben den Akkus lässt sich noch eine Kleinigkeit unterbringen. Vorn an Lenker hinter der Klappe hat ein Erste-Hilfe-Set für Motorräder Platz.
Fahrleistungen:
Würde ich mit "ganz gut" zusammenfassen. Ich habe die Max.-6kW-Variante. Im Verkehr ist es einfach, mitzuhalten; die Beschleunigung auf gerader Strecke in der Stadt passt. Auf der Landstraße klettert der Tacho je nach Rücken- oder Gegenwind auf ca. 75..85 km/h. Damit sind die 3 kW Dauerleistung aber auch ausgereizt. Am Berg (15%) in einer 30er Wohngegend ist Beschleunigen auf die dort übliche Geschwindigkeit kein Problem. Auf der Landstraße sieht es da schon anders aus; bei knapp 10% Steigung ist bei 60+ km/h (Tachowert) Schluss. Da fehlt mir tatsächlich noch "ein PS". Zu zweit würde das ganze sicher noch einmal deutlich schlechter aussehen. Dosierbarkeit und Leistung der Bremsen passen.
"Usability"
Die Spiegel sind, wie hier an anderer Stelle beschrieben, tatsächlich ein wenig zu eng bzw. nicht ideal einstellbar; man sieht immer Teile der Arme und damit weniger vom Verkehrsgeschehen. Die Blinker-Anzeigen sind auch bei winterlich trüben Lichtverhältnissen kaum erkennbar. Statt der schwachen Pfeil-Umrisse wäre hier eine superhelle Punkt-LED nützlicher. Oder man findet einen Platz im eigentlichen Display, was für mich hell genug leuchtet. Die seitlichen LED-Streifen leuchten glücklicherweise etwas weniger auffällig als gedacht. Der Schlüssel besteht aus einem langen Stück Blech mit winzigen Zacken am Ende - dieses Teil macht keinen wertigen und sicheren Eindruck. Der Roller insgesamt ist angenehm leicht, ein positiver Aspekt der vielen Plastikteile. Wie hier mehrfach beschrieben ist die Federung sehr hart; geflickte (Neben-)Straßen und Schlaglöcher bereiten wenig Vergnügen.
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Roller; es macht Spaß, mal eben lautlos und flink durch die Stadt zu kurven.
Anmeldung:
Lief mit CoC, Musterzulassung (siehe Downloadbereich Trinity Webseite) und den anderen erforderlichen Unterlagen problemlos. Auch der Abschluss der Versicherung war online problemlos in wenigen Minuten möglich. (Ich habe wieder die WGV genommen.) Wunsch-E-Kennzeichen habe ich bekommen.
Stauraum:
Das (Standard-)Ladeteil passt vor die beiden Akkus, man kann es also problemlos mitnehmen bzw. dort verstauen. Rechts und links neben den Akkus lässt sich noch eine Kleinigkeit unterbringen. Vorn an Lenker hinter der Klappe hat ein Erste-Hilfe-Set für Motorräder Platz.
Fahrleistungen:
Würde ich mit "ganz gut" zusammenfassen. Ich habe die Max.-6kW-Variante. Im Verkehr ist es einfach, mitzuhalten; die Beschleunigung auf gerader Strecke in der Stadt passt. Auf der Landstraße klettert der Tacho je nach Rücken- oder Gegenwind auf ca. 75..85 km/h. Damit sind die 3 kW Dauerleistung aber auch ausgereizt. Am Berg (15%) in einer 30er Wohngegend ist Beschleunigen auf die dort übliche Geschwindigkeit kein Problem. Auf der Landstraße sieht es da schon anders aus; bei knapp 10% Steigung ist bei 60+ km/h (Tachowert) Schluss. Da fehlt mir tatsächlich noch "ein PS". Zu zweit würde das ganze sicher noch einmal deutlich schlechter aussehen. Dosierbarkeit und Leistung der Bremsen passen.
"Usability"
Die Spiegel sind, wie hier an anderer Stelle beschrieben, tatsächlich ein wenig zu eng bzw. nicht ideal einstellbar; man sieht immer Teile der Arme und damit weniger vom Verkehrsgeschehen. Die Blinker-Anzeigen sind auch bei winterlich trüben Lichtverhältnissen kaum erkennbar. Statt der schwachen Pfeil-Umrisse wäre hier eine superhelle Punkt-LED nützlicher. Oder man findet einen Platz im eigentlichen Display, was für mich hell genug leuchtet. Die seitlichen LED-Streifen leuchten glücklicherweise etwas weniger auffällig als gedacht. Der Schlüssel besteht aus einem langen Stück Blech mit winzigen Zacken am Ende - dieses Teil macht keinen wertigen und sicheren Eindruck. Der Roller insgesamt ist angenehm leicht, ein positiver Aspekt der vielen Plastikteile. Wie hier mehrfach beschrieben ist die Federung sehr hart; geflickte (Neben-)Straßen und Schlaglöcher bereiten wenig Vergnügen.
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Roller; es macht Spaß, mal eben lautlos und flink durch die Stadt zu kurven.