Seite 1 von 3
Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 16:33
von Prinz_von_Sinnen
An sich ist der Jupiter ja sehr Interessant, aber was macht man mit einem fest verbauten Akku bei Minustemperaturen?
Normal wäre es gut, wenn der Akku beheizt wäre, damit er schneller auf Leistung kommt, und keinen Schaden nimmt.
Re: Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 19:17
von Klenkes
Der Jupiter hat keine Akku-Heizung. Ich bin aber auch ohne in den letzten beiden Wintern gut klar gekommen (Garagenfahrzeug).
Re: Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 20:22
von Harryjuergen
Habe meinen Jupiter im Schuppen und fahre nicht bei Minusgraden.Ok müsste mein Roller draußen stehen,hätte ich wahrscheinlich ein Roller mit herausnehmbaren Akku genommen. Dann wäre der Silence S01 interessant gewesen, der in Spanien gebaut wird aber nicht an die Reichweite rankommt.
Da ist der Jupiter führend im Moment was Reichweite angeht
Re: Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 21:51
von MEroller
Wollte Trinity nicht mal gegen Aufpreis eine Akkuheizung für den Jupiter-Puma anbieten? Ich habe da was dunkel in Erinnerung, aber derzeit ist davon auf der Homepage nichts zu finden.
Re: Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Verfasst: So 21. Mär 2021, 14:43
von gernot
Super Frage...

Aber wo denkst Du hin: Wir sind hier nicht im Tesla-Segment!
Re: Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Verfasst: So 21. Mär 2021, 16:19
von Prinz_von_Sinnen
Bei dem Preis würde ich das erwarten. Der ist ja auch auf Tesla Niveau.
Was kost denn wohl so ein Akku Ersatz, der dann vielleicht ein zwei Jahre früher nötig wird?
Zumindest sollte die Temperatur in dem Sinne vom BMS überwacht werden, das der Akku wenn er Kalt ist nicht die volle Leistung freigibt.
Re: Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Verfasst: So 21. Mär 2021, 16:51
von MEroller
gernot hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 14:43
Super Frage...

Aber wo denkst Du hin: Wir sind hier nicht im Tesla-Segment!
Meinem erider Thunder mit der ersten und mit der zweiten Batterie, wie auch meinem vR One, habe ICH, nicht Tesla (die gab es 2011 noch kaum...) eine Batterieheizung verpasst. Und Trinity hatte hier im Forum nach dem Interesse nach einer Batterieheizungsoption für Jupiter gefragt. Da geht es nur um eine oder ein paar Heizfolien, nix Tesla

Re: Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Verfasst: So 21. Mär 2021, 16:55
von achim
Wenn es richtig kalt ist ist es mit der Leistung eh nicht so weit her und ich persönlich bin froh dass der Jupiter eher spartanisch mit anfälligem und fehlerträchtigen Elektronikmurks ausgestattet ist.
Wie stellt ihr euch eine Akkuheizung eigentlich vor? Wenn die richtig gemacht ist dann müssen ALLE Zellen gleichmäßig erwärmt werden. Das erfordert größere Abstände der Zellen zueinander, bracht daher viel Platz, ist aufwändig und teuer.
Und an den allermeisten Tagen im Jahr völlig unnötig.
Einfach nur Heizfolien an die Wände der Akkufächer pappen ist eher kontraproduktiv.
Wie oft hat es in DL denn schon DAUERHAFT Temperaturen unter 0 Grad?
Der Jupiter gehört zu den Rollern die man, ohne sich Gedanken nachen zu müssen, monatelang in die Winterpause schicken kann ohne Angst haben zu müssen dass sinnfreie Elektronik den Akku leersaugt. Weniger ist im Alltag häufig mehr. Ich hab jedenfalls eine Akkuheizung noch nie vermisst.
Wenn der Akku tatsächlich in Gänze ersetzt werden muss kannst du den Roller gleich wegschmeißen und einen neuen kaufen. Der Ersatz des Akkus dürfte einem wietschaftlichen Totalschaden gleichkommen. Wahrscheinlicher ist aber dass der Akku den Roller selbst überlebt.
Gruß,
Achim
Re: Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Verfasst: So 21. Mär 2021, 16:57
von MEroller
Danke für diese Weisheiten
Einfach mal nach
Batterieheizung
suchen hier im Forum, da ist man dann tagelang unterhalten

Re: Hat der Jupiter ne Akku Heizung?
Verfasst: So 21. Mär 2021, 17:30
von dominik
achim hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 16:55
...Wahrscheinlicher ist aber dass der Akku den Roller selbst überlebt...
Wenn die Jupiter mal 5-6ahre alt sind, dann weiß man erst wie gut oder wie schlecht die Akkus sind.
Aber das der Akku den Rest vom Roller überlebt, daran zweifle ich doch sehr stark.
Die Zellen werden spätestens nach 10Jahren so träge sein das es keinen Spaß mehr machen wird wenn der Controller 200A aus dem Akku haben will und wenn die Spannung dann um 10-15V einbricht wird dann alsbald die elektrische Notbremse gezogen.
Zweifelos wird der Edelstahlbecher der Einzelzellen den Roller locker überleben, nur fahren kann man damit halt nicht mehr