Seite 1 von 1

Trinity Jupiter 2021

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 19:39
von Harryjuergen
Hallo ich warte immer noch auf eine Beschreibung vom Jupiter 2020. Das gibt es doch gar nicht!!
Gehe davon aus das es die Firma bald nicht mehr gibt.Auf der Homepage tut sich gar nichts!!. Denke mal das es kein neues Model mehr gibt,

Unglaublich da steht immer noch Trinity Jupiter 2015. Was ist da los. Das geht dann wohl nicht mehr lange mit der Firma
Einige Händler bieten Trinity nicht mehr an. Bitte Trinity tut was dagegen und lasst nicht mehr in China produzieren.
Ihr seht doch was es viele negative Erfahrungen es gibt. Hoffe das dieses Model mal in Deutschland gebaut wird.

Re: Trinity Jupiter 2021

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 20:33
von Der mit dem Strom fährt
Ist bestimmt kein Problem, dass in Deutschland zu fertigen.
Dann kostet der Roller halt das Doppelte.
Alternativ müsste sich der Mindestlohn in Deutschland halbieren.
Oder wir führen wieder die Kinderarbeit ein.

Re: Trinity Jupiter 2021

Verfasst: Fr 16. Apr 2021, 21:10
von MEroller
Harry, wo siehst Du auf dieser Seite eine Modelljahreszahl?
https://www.trinity-electric-vehicles.d ... ite-230-km

Re: Trinity Jupiter 2021

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 08:48
von Harryjuergen
Beziehe das auf der Beschreibung Sorry.Da steht immer noch 2015 Das meine ich. Man weiß ja gar nicht was sich in den Jahren
Verändert hat. Die Firma wird wahrscheinlich auch nicht Glücklich darüber sein in Punkto Qualität und Lieferzeit. Vl. Dann in Osteuropa bauen lassen
Das stimmt.Es wurde gesagt das es vom 2020er Model eine Beschreibung geben wird. Jetzt haben wir bald Mitte 2021.Wünnschte mir auch das die Firma hier im Forum sich mehr beteiligt. Wer weiß denn schon hier im Forum was der Jupiter 2020 an Verbesserungen hat wenn sich Trinity da nicht äußert, und ob es auch ein neues Model gibt

Re: Trinity Jupiter 2021

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 09:25
von MEroller
Aus Osteueropa (Polen) kommen die überteuerten Govecs E-Roller, inklusive der e-schwalbe zu ähnlichen Preisen wie dem doppelt so potenten Puma/Jupiter. Auch der massiv überteuerte E-Roller-Pionier Vectrix VX1 kam von dort, aus derselben Fabrik. Von dort würde der Puma-Jupiter wahrscheinlich zum doppelten Preis angeboten werden müssen, ohne Qualitativ viel hochwertiger zu sein :(

Am Jupiter/Puma ändert sich fast jedes Jahr ein bisschen was. Im Großen und ganzen werden diese Änderungen hier im Forum besprochen. Doch Trinity könnte ruhig etwas offensiver solche Infos aktualisieren auf deren Homepage, das ist schon richtig.

Re: Trinity Jupiter 2021

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 21:52
von didithekid
Hallo,

Trinity zeigt vom Modell Jupiter leider immer noch die alten Fotos, auf denen ein Fahrzeug abgebildet ist, dass nicht den seit 2018 in der EU gültigen Zulassungs-Bedingungen enspricht.
Hier beim PUMA sieht man die neue CBS-Bremsanlage (vorne drei Bremskolben), die natürlich auch das aktuelle Modell des Jupiter hat:
https://www.ecomobilitygreenworld.com/d ... -catl.html
Auch die Bedienung hat sich wohl etwas geändert.
Viele Grüße
Didi

Re: Trinity Jupiter 2021

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 23:01
von dominik
Die Verwirrung wird da mal wieder perfektioniert.
72V vs 78V Nennspannung
16kw vs 9kw Max Leistung.
Ja was den nu

Re: Trinity Jupiter 2021

Verfasst: So 18. Apr 2021, 08:16
von Peter51
QS Motor baut 13 Zoll Motoren bis 8kW mit einem drop out (Schwingenbreite) von 200mm. Im Kurzzeitbetrieb 15/30min kommt da eine Leistung von 9,9 bzw. 9kW zu stande. Jupiterfahrer haben entweder die 9,9kW oder die 9kW in den Papieren. Im Jupiter ist ein 220A (Batteriestrom) Lingbo Controller verbaut. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es da schon einen Nachfolgetyp gibt. Trinity -EV rechnet nun 72V * 220A = 16kW....
Es gibt jetzt wohl 240A und 300A Typen:
https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... 212cxtzZ7z
oder für einen 5kW Motor:
https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... 563eEsNs2D
(Da hat wohl eine Zero S Modell gestanden)

Re: Trinity Jupiter 2021

Verfasst: So 18. Apr 2021, 08:46
von MEroller
Peter51 hat geschrieben:
So 18. Apr 2021, 08:16
oder für einen 5kW Motor:
https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... 563eEsNs2D
(Da hat wohl eine Zero S Modell gestanden)
Um genau zu sein eine Zero DS :lol:

Re: Trinity Jupiter 2021

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 00:37
von didithekid
Hallo,
zur Nennspannung:
Die Jupiter-Fahrer berichten von 20s-Akkus. Offenbar haben auch die Ladegeräte die passenden 84 Volt Ladeschlussspannung.
Jetzt sind CATL-NCM-Akkus mit bis zu 150Ah verbaut, wo der Hersteller 3,7 Volt Zellenspannung angibt (eigentlich 3,65 V).
Rechnerisch also: 73-74 Volt. Nun werden die Zellen im Bereich 4,2Volt bis 3,0 Volt betrieben und nicht komplett bis auf 2,8 Volt entladem.
Die mittele Entlade-Spannung (Nennspannung) da mit 74 Volt anzusetzen, kommt wohl gut hin.
Angegeben wird neuerdings 78 Volt (beim PUMA und Tiger). Meine erste Vermutung war jetzt ein 21s-Akku. Die angegebenen Werte in der PUMA- und Tiger-Bedienungsanleitung für Spannung bei voll und leer, deuten aber darauf hin, dass nach wie vor ein 20s-Akku drin ist.
78 Volt wäre also aufschneiderische Prospektwerbung, solange Niemand eine 21te Zelle findet.

Die Motorleistung scheint mit Dauerstrom 129Ampere ja vorhanden zu sein:
https://de.aliexpress.com/item/10050022 ... 7e9eznEij0

Viele Grüße
Didi