Nachdem ich den halben Roller zerlegen mußte, um das von unten verschraubte Rücklicht abzuschrauben, habe ich festgestellt, daß das Bremslicht Dauerstrom hat (dachte erst es geht nicht).
Problem ist, das auf der Leitung fürs Bremslicht Dauerplus ist, sobald die Zündung eingeschaltet wird.
Die Funktion der Bremslichtschalter ist ok, aber auf beiden Leitungen, die da ankommen ist plus 12V (gemessen gegen Masse), also ist da mächtig was faul.
Irgendjemand eine Idee?
Neptun R Bremslicht
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 15:27
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 50996
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Neptun R Bremslicht
man kann auch die Masse des Bremslicht schalten ... es sagt ja niemand, dass der Schalter im Stromkreis immer am Pluspol sein muss.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 15:27
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 50996
- Kontaktdaten:
Re: Neptun R Bremslicht
ja, aber woher kommt 12V Plus auf beide Leitungen, die zu den Bremslichtschaltern geht? Bevor ich jetzt den ganzen Kram neu verdrahte, dachte ich, jemand hatte auch schon mal das Problem.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste