Probefahrt mit Trinity Uranus
Verfasst: So 12. Okt 2014, 17:40
Heute hatte ich die Gelegenheit den Uranus in Frankfurt zur Probe zu fahren. Zwar nur kurz, aber doch recht aufschlussreich.
Positiv aufgefallen ist mir folgendes:
- stabiler Gepäckträger
- sehr gute Bremsen
- extrem leise
- sehr gut zu dosierende Beschleunigung (bei meinem Emco Novantic wird bei jeder Bodenunebenheit beschleunigt, weil der Drehgriff sehr
empfindlich ist. Bei Kopfsteinpflaster ist es unmöglich mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren)
- einfaches hochbocken
negativ empfand ich:
- kein Blinkergeräusch (kann durch Austausch des Relais geändert werden; ob das bei kommenden Rollern schon verbessert wird, weiß ich nicht)
- Sitzposition gegenüber meinem Novantic unbequemer (Der Abstand zwischen Trittbrett und Sitz ist kleiner, somit sind die Beine mehr
angewinkelt. Ich bin 180cm gross, bei grösseren Fahrern könnte das richtig unbequem werden)
- bei Benutzung des Seitenständers, steht der Roller sehr Aufrecht (soll demnächst geändert werden)
- das Scharnier der Sitzbank macht einen etwas wackeligen Eindruck
Alles in allem macht der Uranus für mich einen wesentlich wertigeren Eindruck als mein Novantic. Bremsen, Griffe, Fahrgestell (soweit ich das sehen konnte), die Befestigung der Spiegel und Bremsgriffe und der Akkustecker sind mindestens um eine Klasse besser als der Novantic).
In der Beschleunigung ist er deutlich zurückhaltender, aber das soll man einstellen können. Allerdings ist er auch etwas breiter, was ihn etwas weniger wendig erscheinen lässt. Dafür hat er (bis auf die Sitzposition) einen höheren Fahrkomfort, wohl auch dank der grösseren Räder.
Über die Sitzposition müsste ich nochmals nachdenken, ansonsten würde ich mir den Uranus kaufen, wenn ich einen Abnehmer für meinen Novantic finde. Ein Windschild würde ich mir nachrüsten. Möglichkeiten dafür gibt es am Uranus.
Ich hätte nicht gedacht, dass sich ein Roller dieser Preisklasse so smooth wie ein hochwertiger Grosser fahren lässt.
Positiv aufgefallen ist mir folgendes:
- stabiler Gepäckträger
- sehr gute Bremsen
- extrem leise
- sehr gut zu dosierende Beschleunigung (bei meinem Emco Novantic wird bei jeder Bodenunebenheit beschleunigt, weil der Drehgriff sehr
empfindlich ist. Bei Kopfsteinpflaster ist es unmöglich mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren)
- einfaches hochbocken
negativ empfand ich:
- kein Blinkergeräusch (kann durch Austausch des Relais geändert werden; ob das bei kommenden Rollern schon verbessert wird, weiß ich nicht)
- Sitzposition gegenüber meinem Novantic unbequemer (Der Abstand zwischen Trittbrett und Sitz ist kleiner, somit sind die Beine mehr
angewinkelt. Ich bin 180cm gross, bei grösseren Fahrern könnte das richtig unbequem werden)
- bei Benutzung des Seitenständers, steht der Roller sehr Aufrecht (soll demnächst geändert werden)
- das Scharnier der Sitzbank macht einen etwas wackeligen Eindruck
Alles in allem macht der Uranus für mich einen wesentlich wertigeren Eindruck als mein Novantic. Bremsen, Griffe, Fahrgestell (soweit ich das sehen konnte), die Befestigung der Spiegel und Bremsgriffe und der Akkustecker sind mindestens um eine Klasse besser als der Novantic).
In der Beschleunigung ist er deutlich zurückhaltender, aber das soll man einstellen können. Allerdings ist er auch etwas breiter, was ihn etwas weniger wendig erscheinen lässt. Dafür hat er (bis auf die Sitzposition) einen höheren Fahrkomfort, wohl auch dank der grösseren Räder.
Über die Sitzposition müsste ich nochmals nachdenken, ansonsten würde ich mir den Uranus kaufen, wenn ich einen Abnehmer für meinen Novantic finde. Ein Windschild würde ich mir nachrüsten. Möglichkeiten dafür gibt es am Uranus.
Ich hätte nicht gedacht, dass sich ein Roller dieser Preisklasse so smooth wie ein hochwertiger Grosser fahren lässt.