Seite 1 von 2
Sinn und Zweck programmierbarer Controller?
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 10:22
von tcj
Moin,
ich beabsichtige meine Simson Schwalbe durch einen e-Roller zu ersetzen.
Zur Zeit lacht mich der Trinity Uranus an.
Könnte mir bitte jemand den Sinn und Zweck des programmierbaren Controllers im täglichen Betrieb erklären?
Kann ich den so programmieren (lassen), das man z.B. im Stadtbetrieb etwas besser im Verkehr mitschwimmen kann?
Gruß und Danke
Thomas
Re: Sinn und Zweck programmierbarer Controller?
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 12:45
von Sunaru
Hallo,
so ist es,aber alles in einem bestimmten Rahmen.
Fahre ihn seit ca 1000km in der Stadt und bin zufrieden,Auto wird nur noch im Notfall genutzt.
Feine Sache sowas keine Parkplatz sorgen mehr und dadurch Zeitgewinn und weniger Stress
Re: Sinn und Zweck programmierbarer Controller?
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 13:09
von tcj
Und wer kann den wie programmieren?
Re: Sinn und Zweck programmierbarer Controller?
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 13:35
von Sunaru
Da würde ich mal dort anrufen,die können das alles sehr genau erklären.
Re: Sinn und Zweck programmierbarer Controller?
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 23:38
von Ace
Ich kann es aber auch nochmal sagen.
Zur Zeit können nur die Mitarbeiter von Trinity die Controller der neuen Uranüsse programmieren. So war letzte Woche der Herr Richert persönlich bei mir und hat den Roller auf 53km/h hochgeschraubt (GPS). Aus Sicht der verbauten Komponenten hätte er mir sogar anstandslos 60km/h gegeben. Ist dann nur schwierig, der Rennleitung nicht aufzufallen...
Die neuen Controller haben den Nachteil, dass der Anschluss des Serienkabels unter der Verkleidung sitzt. Man muss sich links drunter legen und Kabelbinder lösen, die eine Gummimanschette halten, in denen das Kabelgewirr sitzt. Einer der Stecker ist dann für das Kabel, das es einer Software erlaubt, Einstellungen vorzunehmen.
Da die Software keine Obergrenze kennt, dürfen die Kunden nicht selbsttätig Einstellungen vornehmen. Also mal eben 80km/h einstellen und dann Gewähransprüche stellen ist nicht
Grüße,
Ace
Re: Sinn und Zweck programmierbarer Controller?
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 23:46
von tcj
so kommt Licht ins Dunkel - Danke
Sollte ich eine Uranuss kaufen, dann kann ich die Einstellungen ja von vornherein machen lassen.
Denn die Schwalbe mit ihren erlaubten 60 habe ich nicht nur weils so schön stinkt
Es ist einfach angenehmer auf einer vierspurigen Straße bei 50km/h + mitzuschwimmen
Idee: nett wäre doch ein Schalter, mit dem man drei/vier verschiedene Profile auswählen kann
z.B.
1) Kurzstrecke Stadt - gib mir Leistung und Beschleunigung - ich will schnell nach Hause
2) Langstrecke Land - ich habe Zeit, will die Fahrt geniessen und möglichst weit kommen
3) ...
Re: Sinn und Zweck programmierbarer Controller?
Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 07:25
von Ace
Gibt es. 2 Maximalgeschwindigkeiten. Üblicherweise eine bis 40/45 und eine bis Zur programmierten Höchstgeschwindigkeit.
So ein Uranus ist schon was Feines

Re: Sinn und Zweck programmierbarer Controller?
Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 14:48
von tcj
Meinst du die bestellbare eco-Funktion?
Re: Sinn und Zweck programmierbarer Controller?
Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 18:28
von Ace
Genau die. Du kannst dir aussuchen, auf welcher Position welche Geschwindigkeit erreicht werden soll. Entsprechend ist dann die Leistung beim Anfahren.
Re: Sinn und Zweck programmierbarer Controller?
Verfasst: Sa 11. Jul 2015, 17:17
von Coolio2004
Die Software sieht sogar 3 Stufen vor: low speed, mid speed und high speed. Dazu benötigte man allerdings einen Dreifachschalter. Lustigerweise nennt Ugbest die Funktion 3 -gears function.