Seite 1 von 12

Alles zur Bremsanlage und dem Fahrwerk

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 23:25
von Ace
Hallo alle zusammen,

Also, hier soll es rund ums Bremsverhalten gehen.

Da es noch keine Fragen dazu gibt, fange ich mal an.
Hinten quietscht es, obwohl die Scheibe augenscheinlich gerade sitzt. Nur ist sie wohl nicht ganz rund. Also, erst gab es nur ein dumpfes Quietschen, wenn ich ihn geschoben habe. Nicht durchgehend, war zu verkraften.
Nun, 400km später, ist der dumpfe Ton gewichen, aber dafür singt es hinten jetzt bei rund 25-30km/h. Sehr hoher Ton, recht leise.

Und bei leichter Betätigung vorne klappert es ganz dumpf in Frequenz zur Drehzahl des Vorderrads. Ich frag mich, ob ich ein Montagsmodell bekommen hab? Bei unu habe ich schon einiges über das Thema gelesen aber eine richtige Lösung gibt es wohl nicht?

Gibt es denn passende originale Klötze?
Sagt mal, was ihr wisst.

Edit:
Hallo, ich möchte der Übersicht halber meine Erfahrungen mal hier anhängen.

Gemäß Herberts Anleitung habe ich gestern beide Bremsen zerlegt und die Führungsstifte gefettet. Siehe da, die Dinger waren nach Chinamanier ohne jegliches Schmiermittel. Nach der Remontage und anschließender Probefahrt war mein E-Grinsen wieder wie neu ;)
Es ist unglaublich, wie viel Geräuschkulisse durch ungefettete Führungsstifte zustandekommt.

Gut, durch die Neupositionierung der Beläge quietscht er jetzt wieder beim Schieben verstärkt, ist aber nicht schlimm.

Danke an Herbert für seine Anleitung :)

Grüße,
Ace

Re: Uranus und seine Bremsen

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 23:46
von tcj
Wie schwer oder einfach ist denn für gewöhnlich ein Wechsel der Bremsbeläge?
Und was kostet ein Satz ca.?

Re: Uranus und seine Bremsen

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 00:00
von wiewennzefliechs
Ace hat geschrieben:Und bei leichter Betätigung vorne klappert es ganz dumpf in Frequenz zur Drehzahl des Vorderrads.
Dieses Symptom hatte ich auch schon. In meinem Fall war Spiel im Lenkkopflager die Ursache. Wenn du beim Bremsen vorne eine Vibration im Lenker spürst, könnte die Ursache bei deinem Uranus dieselbe sein. Ich habe das Lenkkopflager anlässlich der ohnehin fälligen Inspektion nachstellen lassen (hat nichts zusätzlich gekostet) und seither ist Ruhe.

Gruß

Michael

Re: Uranus und seine Bremsen

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 06:55
von hotoyo
Wenn du ein Grundriss von den Bremsbeläge machst mit Maße in mm, dann kann ich dir alternativen zu deine Bremsbeläge nennen.

Re: Uranus und seine Bremsen

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 18:41
von Ace
Klingt ja viel versprechend, hotoyo =)

Dann muss ich jetzt nur abwägen, ob mich das Quietschen so sehr belastet, dass ich als Laie so einen Ausbau und das Suchen auf gut Glück auf mich nehmen mag...
Ich bin definitiv gewillt, weiter zu berichten. Bin ja immer noch daran interessiert, so eine Art Ersatzteil-Thread für den Uranus mit euch zu erarbeiten. Wenn möglich, sogar mit Originalteilen.

Jetzt erstmal ein Foto vom Ist-Zustand hinten.
IMAG0135_1.jpg

Definitiv schleifen die Bremsen. Wenn der Uranus aufgebockt ist und ich Strom gebe, singt er ganz zart.
Bei Vollstrom macht sich zudem eine Unwucht bemerkbar. Der ganze Roller wackelt etwas. Ich konnte sehen, dass das Rad um... tjo... 2 oder 3mm am Felgenhorn ausschlägt. Schlimm? Denn beim Fahren merke ich nix. Selbst das Rad zu remontieren, wird wohl übel...

Grüße,
Ace

Re: Uranus und seine Bremsen

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 19:12
von tcj
Ace hat geschrieben:Bin ja immer noch daran interessiert, so eine Art Ersatzteil-Thread für den Uranus mit euch zu erarbeiten. Wenn möglich, sogar mit Originalteilen.
Dafür könnte es hilfreich sein zu wissen, das der Benziner zu "unserem" Uranus als "Znen F8" auf google vielfach zu finden ist.

Re: Uranus und seine Bremsen

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 20:55
von Ace
Sehr schön, danke. Habe ihn bisher hier nur bildlich gesehen.

Edit: http://www.scooterkingz.com/fahrwerk/ro ... 28749.html

Ein Massenprodukt. Und was sagt mir jetzt, dass die Beläge nicht aus dem selben Werk kommen?

Unter der Typbezeichnung findet man bei Google sogar diverse Karosserieteile.

Re: Uranus und seine Bremsen

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 21:33
von dirk74
Klinke mich mal in den Thread ein.
Dass die Bremsscheiben etwas singen, stört mich nicht. Da ich aber täglich über Pflaster und Verwerfungen fahre, wären bessere Federn am Vorderrad hilfreich.


Gruß
Dirk

Re: Uranus und seine Bremsen

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 21:41
von Ace
Wäre auch in meinem Interesse. Die Federung ist echt hart...

Re: Uranus und seine Bremsen

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 22:27
von Coolio2004
Dem kann ich mich nur anschließen. Die Bandscheiben werden es danken.