Seite 1 von 19

Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 00:35
von Migel
Hallo, ich hoffe hier hat jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen.

Mein Uranus hat ab ca. Kilometer 700 angefangen sehr laute Geräusche zu machen, wenn er rollt und die Vorderbremse nicht angezogen ist.

Am stärksten hört man das Geräusch bei ca. 10-20 km/h beim ausrollen oder leicht beschleunigen. Ziehe ich die vordere Bremse ganz leicht, wird das Scheppern intensiver. Ziehe ich nur ein kleines bisschen fester, ist das Geräusch sofort weg.

Trinity weiß nichts von dem Problem. Bin dann zur Werkstatt und dort wurde bei der vorderen Bremse eine kleine Scheibe eingelegt, damit die Bremse kein Spiel mehr hat und nichtmehr klappert.
Naja.. Nach ca. 10 Kilometern war das Geräusch wieder so laut wie davor. Jetzt hab ich ne Rechnung von 100€ und nichts hat sich gebessert :(

Zuvor wurden schon einmal alle Schrauben an der Bremse angezogen. Ca. 20 Kilometer hat's gehalten, danach wieder Klappern.

Hier die Tondatei: https://dl.dropboxusercontent.com/u/127 ... appern.mp3
Am Anfang hatte ich das Handy für die Aufnahme unter dem Fuß. In der Mitte kommt ein Schnitt, danach halte ich es in der Hand.
Bei einem Abschnitt fahre ich etwas schneller (hört man gut an den Windgeräuschen). Da verringert sich das Klappern ein bisschen.
Ganz am Ende hört man auch wie es klingt wenn man zum Stehen kommt.

Das Geräusch ist in echt wirklich sehr laut. Es ist mir immer peinlich wenn ich langsam irgendwo fahre wo Menschen sind, weil sich alle sofort umdrehen wegen dem Klappern.

Ich hoffe jemand hat eine Idee.

Gruß, Migel

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 07:32
von Jan P.
Migel hat geschrieben:Hallo, ich hoffe hier hat jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen.

Mein Uranus hat ab ca. Kilometer 700 angefangen sehr laute Geräusche zu machen, wenn er rollt und die Vorderbremse nicht angezogen ist.

Am stärksten hört man das Geräusch bei ca. 10-20 km/h beim ausrollen oder leicht beschleunigen. Ziehe ich die vordere Bremse ganz leicht, wird das Scheppern intensiver. Ziehe ich nur ein kleines bisschen fester, ist das Geräusch sofort weg.

Trinity weiß nichts von dem Problem. Bin dann zur Werkstatt und dort wurde bei der vorderen Bremse eine kleine Scheibe eingelegt, damit die Bremse kein Spiel mehr hat und nichtmehr klappert.
Naja.. Nach ca. 10 Kilometern war das Geräusch wieder so laut wie davor. Jetzt hab ich ne Rechnung von 100€ und nichts hat sich gebessert :(

Zuvor wurden schon einmal alle Schrauben an der Bremse angezogen. Ca. 20 Kilometer hat's gehalten, danach wieder Klappern.

Hier die Tondatei: https://dl.dropboxusercontent.com/u/127 ... appern.mp3
Am Anfang hatte ich das Handy für die Aufnahme unter dem Fuß. In der Mitte kommt ein Schnitt, danach halte ich es in der Hand.
Bei einem Abschnitt fahre ich etwas schneller (hört man gut an den Windgeräuschen). Da verringert sich das Klappern ein bisschen.
Ganz am Ende hört man auch wie es klingt wenn man zum Stehen kommt.

Das Geräusch ist in echt wirklich sehr laut. Es ist mir immer peinlich wenn ich langsam irgendwo fahre wo Menschen sind, weil sich alle sofort umdrehen wegen dem Klappern.

Ich hoffe jemand hat eine Idee.

Gruß, Migel
Hallo Migel !
Also immerhin ist der Geräusche-Ort lokalisiert. Oft weiß man ja garnicht, wo es herkommt. Bei meinem Klappergeräusch, (bei Bodenunebenheiten), war es
eine gebrochene Dämpferrolle des Hauptständers, der ständig an den Rahmen polterte.
Ich denke bei Dir sollte die Vorderrad-Bremse (Radlager ?) noch mal gründlich überprüft werden. Evtl. muß die Bremseinheit getauscht werden. Auf Grund Deiner niedrigen Kilometer- Angabe dürftest Du noch Garantie haben...Gruß von Jan.

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 09:51
von Ace
Ich glaub, ich weiß, was das ist. Meine vielen Tachoschnecken klangen auch so mit der Zeit, bis ich gemerkt habe, dass die gar kein nennenswertes Fett im Getriebe haben.
Du müsstest mal die Welle vom Vorderrad ausbauen. Also die verchromten Teile rechts und links mit einer langen 10er Nuss abmontieren. Dann schaust du rechts, wo von oben die Tachowelle in einem großen Bogen zur Schnecke geht, dort ist eine Schraube. Ab damit, dann kannst du die Welle abziehen.
IMAG0243_1.jpg
IMAG0242_1.jpg
Dann die großen Schrauben rechts und links an der Radmitte lösen, dann ziehst du die Welle soweit nach links raus, bis dir die Tachoschnecke rechts am Rad entgegenfällt. Ideal wäre es, würdest du die Welle nicht ganz herausziehen, sondern nur so weit, wie nötig. Am besten, der Uranus steht auf dem Hauptständer und eine helfende Hand packt mit an.

Die Schnecke:
IMAG0244_1.jpg
Auf der Rückseite ist ein messingfarbener Ring, den einfach mal abziehen und mal in das Getriebe schauen.
IMAG0245_1.jpg
Wenn so viel Fett drin ist, wie auf meinem Bild, war es zu wenig. Ich habe jetzt folgendes Fett genommen, das hatte mein Vater noch da:
IMAG0246_1.jpg
So, nun grob altes Fett rauswischen und neues großzügig auftragen, den Ring nicht vergessen und wieder in Position am Rad bringen. Der Ring hat zwei Nasen, die in der Felgenmitte einrasten. Erst dann sitzt die Schnecke richtig. Dann das Rad in Position, Welle wieder einschieben (klopfen aber nicht verkanten) und alles remontieren. Zieh die Schrauben am Rad mit Bedacht an. Fest, aber nicht überdrehen, da sehr sicherheitsrelevant. Auch nach ein paar Dutzend km die Schrauben bzw Mutter checken.
Ach so, die Tachowelle. Du darfst sie nicht knicken. Am besten, du drehst zum Befestigen an der Schnecke das Rad leicht nach vorn, um die Position des Stiftes zu verändern, auf den der Stecker der Tachowelle kommt. Wenn es passt, Schraube nicht vergessen.

Dann probefahren, aber das muss ich dir nicht 2mal sagen :P

Um die 100€ ist es natürlich schade. Vielleicht kannst du in der Werkstatt Nachbesserung verlangen, dann machen sie das mit der Schnecke für dich.

Viel Glück,
Ace

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 14:08
von Migel
Ace hat geschrieben:Ich glaub, ich weiß, was das ist. Meine vielen Tachoschnecken klangen auch so mit der Zeit, bis ich gemerkt habe, dass die gar kein nennenswertes Fett im Getriebe haben.
(...)
Danke für die umfangreiche Beschreibung!

Wenn es wirklich die Tachoschnecke sein sollte.. Warum hört das Geräusch dann auf wenn man die vordere Bremse zieht?



@Jan

Ich fürchte auch dass der nächste Schritt sein wird, die Bremseinheit auszutauschen.
Es ist einfach nervig, da ich jetzt zum dritten mal zur Werkstatt muss und jedes Mal jemanden finden muss der mich von da abholt und später wieder hinbringt :|

Ich hoffe dass Trinity die erste Rechnung trotz nicht behobenen Fehler trotzdem übernimmt

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 15:15
von Ace
Forsche doch mal nach, ob du bei nicht behobenen Fehler Ansprüche haben darfst.

Wieso bei angezogener Bremse Ruhe ist, weiß ich nicht. Bei mir gab es auch solche Bremsgeräusche, die mit dem Wechsel der Tachoschnecke bzw. deren Leichtgängigmachung weg waren.

Einzig das Lenkkopflager könnte das auch erklären, das wurde bei meinem Service auch nachgezogen und dann war es weg.

Aber deine Tonaufnahme ist für mich die exakte Geräuschkulisse, wie es bei mir war.

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 16:22
von Migel
Rechnung muss bezahlt werden, da die Arbeiten ja durchgeführt wurden und diese nicht fehlerhaft waren. Habe da schon nachgelesen.
Habe jetzt noch einmal mit Trinity telefoniert.
Die Rechnung wird übernommen und ich soll noch mal zur Werkstatt.
Ich werde dort dann mal das mit der Tachoschnecke und Lenkkopflager ansprechen.

Hoffe einfach nur dass es schnell behoben wird..

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 17:21
von Ace
Dann wünsch ich dir viel Glück und maximale Erfolge.

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 18:17
von Fellfisch
Migel hat geschrieben:
Warum hört das Geräusch dann auf wenn man die vordere Bremse zieht?
Ohne jetzt geguckt zu haben: Vielleicht hat ja der Bowdenzug der Bremse irgendwie Kontakt mit dem der Tachowelle. Und wenn du die Bremse betätigst, wackelst du an der Tachowelle und die wird minimal verschoben und das Geräusch wird weniger oder anders.
Ich habe auch ein ganz leises rhythmisches Schleifgeräusch an der vorderen Bremse. Klingt wie die Bremscheibe, die nicht 1000% ig Plan ist. Oder sind die Bremsbacken zu weit zusammen? Gibts das beimRoller auch? Beim Fahrrad kenne ich es... :D

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 18:30
von Migel
War eben noch mal in der Werkstatt und haben weitere Versuche unternommen.

Die Löcher der Scheibenbremsen-Scheibe wurden bissl angebohrt, dann wurde die Scheibe bisschen abgeschliffen. Danach war paar Kilometer Ruhe, aber das Geräusch war danach wieder da (aber etwas leiser).

Dann hat er noch irgendwelche Schrauben angezogen an der Bremse (konnte ich leider nicht sehen welche :( ).
Jetzt ist dieses schreckliche Geräusch zumindest weg. Es klappert nurnoch leise in der gleichen Frequenz.

Ich fahre jetzt mal bisschen mit.. Und wenn es schlimmer wird oder das Klappern mich nervt, dann muss wohl weitergearbeitet werden (neue Bremse usw..)


@Fellfisch: Haben den Bowdenzug vorne jetzt mal mit Kabelbinder an diese Metall-Öse festgemacht.. Geholfen hat das nicht, leider.
Die leisen Schleifgeräusche habe ich auch, aber das soll normal sein..


Der Werkstatt-Meister hatte schon tausende (Elektro-) Roller repariert und kannte die Probleme mit Tachowelle, Bremsschwinge etc, aber mein Problem hat er noch nie gesehen.

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 18:43
von dirk74
Ich hatte mal am Vorderrad ein Klappern/Vibrieren. Als ich dann die Verblendungen abgebaut habe, kam eine Achsmutter zum Vorschein, die sich bereits einige Gewindegänge aufgedreht hat. Vermutlich habe ich nach dem Reifenwechsel die Mutter nicht ausreichend angezogen (oder gar nicht).
Seitdem ist Ruhe.
Also, regelmäßig kritische Schrauben/Muttern mit Gefühl nachziehen!

Gruß
Dirk