Erster Uranus im Dreiländereck D/CH/F
Verfasst: So 27. Sep 2015, 17:55
Mit einigen Wochen Wartezeit wurde gestern morgen von Herrn Richert mein neuer Uranus angeliefert. Bestellt habe ich die Variante in schwarz mit brauner Sitzbank, programmierbarem Controler und mittlerem Akku (L2). Ich hätte mir auch gerne den größten Akku bestellt, allerdings habe ich keine Möglichkeit, in der Garage zu laden. Und dauerhaft ca. 22 kg zu schleppen macht dann doch keine Freude.
Gestern Nachmittag dann die erste Probefahrt gemacht und den Kauf nicht bereut. Angenehme (nicht extreme!) Beschleunigung, ausreichend Platz um eine zweite Person mitzunehmen (ganz im Gegensatz zum UNU) und in der Stadt bremsen einen die Autos eher aus als dass man selbst zum Verkehrshindernis wird. Bergauf dagegen fällt der Uranus trotz 3 KW teilweise auf 35 km/h ab. Da hätte ich doch etwas mehr erwartet, vielleicht kann man den Controller da noch passend optimieren. Überraschenderweise sind die Ausmaße des Uranus größer als erwartet, ich hatte mit dem UNU aber auch ein vergleichsweise kleines Konkurrenzprodukt testgefahren. Kein negativer Punkt, sollte vielleicht nur von kleinen Personen beachtet werden. Von der Standardbereifung konnte ich heute nichts negatives bemerken, allerdings war heute auch ein sonniger trockener Tag. Ich werde das mal beobachten und nötigenfalls auch andere Reifen aufziehen lassen. Jetzt gilt es also sich langsam an die Feinheiten des Roller-Fahrens einzugewöhnen und ich hoffe, dass ich mit dem Uranus viele Jahre Freude haben werde
Wie ich im Gespräch mit Herrn Richert erfahren habe, kommt in 5 Wochen noch ein zweiter Uranus in die Regio, wenn das so weiter geht kann man vielleicht schon bald einen Uranus-Stammtisch abhalten
Gestern Nachmittag dann die erste Probefahrt gemacht und den Kauf nicht bereut. Angenehme (nicht extreme!) Beschleunigung, ausreichend Platz um eine zweite Person mitzunehmen (ganz im Gegensatz zum UNU) und in der Stadt bremsen einen die Autos eher aus als dass man selbst zum Verkehrshindernis wird. Bergauf dagegen fällt der Uranus trotz 3 KW teilweise auf 35 km/h ab. Da hätte ich doch etwas mehr erwartet, vielleicht kann man den Controller da noch passend optimieren. Überraschenderweise sind die Ausmaße des Uranus größer als erwartet, ich hatte mit dem UNU aber auch ein vergleichsweise kleines Konkurrenzprodukt testgefahren. Kein negativer Punkt, sollte vielleicht nur von kleinen Personen beachtet werden. Von der Standardbereifung konnte ich heute nichts negatives bemerken, allerdings war heute auch ein sonniger trockener Tag. Ich werde das mal beobachten und nötigenfalls auch andere Reifen aufziehen lassen. Jetzt gilt es also sich langsam an die Feinheiten des Roller-Fahrens einzugewöhnen und ich hoffe, dass ich mit dem Uranus viele Jahre Freude haben werde

Wie ich im Gespräch mit Herrn Richert erfahren habe, kommt in 5 Wochen noch ein zweiter Uranus in die Regio, wenn das so weiter geht kann man vielleicht schon bald einen Uranus-Stammtisch abhalten
