TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Benutzeravatar
Trinity-ev.de
Beiträge: 133
Registriert: So 4. Mai 2014, 16:54
Roller: TRINITY Jupiter 11
PLZ: 38536
Wohnort: Meinersen
Kontaktdaten:

TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von Trinity-ev.de »

Hallo zusammen,

wir möchten uns auf diesem Wege bei euch allen für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken.

Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr geht langsam zu Ende und daher sind einige Dankesworte und ein kleiner Ausblick für 2016 angebracht.
Vielen Dank an alle, die sich für unsere E-Roller entschieden haben und somit zu Trinity-Kunden geworden sind.
Vielen Dank für alle Hinweise, kritische Fragen und auch für die Kritik hier im Forum. Auch wenn Kritik im ersten Moment vielleicht nicht so angenehm ist wie ein Lob, aber in der Kritik sehen wir die Chance unsere Produkte zu verbessern und weiter an die Anforderungen der Nutzer anzupassen.

Neben einigen techn. Themen wurde unsere Erreichbarkeit und Kommunikation bemängelt. Dies werden wir zu beginn der Saison 2016 ändern. Wir hatten sehr viel zu tun und mussten unsere Aktivitäten auf die dringenden Fälle konzentrieren.
Zur Zeit arbeiten wir einen weiteren Kollegen ein, so dass ihr demnächst mit vernünftigen Antwortzeiten rechnen könnt.

Ich möchte hier auch kurz einige Neuerungen die für 2016 geplant sind erwähnen.
  • - Wir werden unsere Modell-Palette etwas bereinigen. Am Ende wird es nur noch vier E-Roller von Trinity geben.
    Den Uranus, den Neptun, den Delivery und den Jupiter.
    Den Neptun wird es dann ebenfalls mit 3 Akku-Größen geben (L1 30Ah; L2 35Ah; L3 45Ah)
  • - Probefahrten vor Ort, werden wir gleich zu Beginn der Saison verstärkt anbieten, so dass ihr nicht lange darauf warten müsst einen Trinity-Roller zu testen.
  • - Wir werden Ratenzahlungen bzw. Finanzierungen für alle Modelle anbieten
  • - Beim Uranus wird ein verbessertes Fahrwerk eingesetzt
  • - Ab Mitte 2016 wird eine Diagnose für die Akkus zur Verfügung stehen
  • - Ebenfalls ab Mitte 2016 wird es eine App geben, mit der ihr die Einstellungen des Controllers mit dem Smartphone (Bluetooth)
    ändern und einige Informationen des Akkus abfragen könnt.
  • - In der zweiten Jahreshälfte kommt dann ein digitaler und einstellbarer Tacho bei unseren E-Rollern zum Einsatz
  • - Des weiteren haben wir versucht, etliche Schwachpunkte direkt beim im Werk zu verbessern, allerdings mussten wir
    feststellen, dass dies mal klappt und beim nächsten Mal wieder nicht.
    Daher werden wir diese Schwachpunkte bei uns vor der Auslieferung beheben. So dass ihr bei uns einen nachgebesserten
    China-Roller bekommt. „Made in China kombiniert mit Made in Germany.“
Ihr seht, wir haben einiges vor um unsere Produkte für euch zu optimieren.

Noch ein kleiner Hinweis für Sparfüchse. Wegen dem schwachen Euro haben wir in 2015 unsere E-Roller teurer eingekauft
als noch 2014. Dies wird 2016 wohl so bleiben oder sich noch weiter verschärfen. Daher werden wir unsere Preise Anfang des Jahres anheben.
Wer also noch einen E-Roller zum alten Preis haben will, sollte sich bald entscheiden. (Entscheidend für den Preis ist das
Bestelldatum und nicht wann der Roller geliefert wird.)

Lobend möchte ich hier die Moral im Forum erwähnen. Oft sind Foren eher ein Platz in dem sich Beschwerden bzw. schlechte Erfahrungen
verbreiten. Hier hab ich aber den Eindruck, dass es um Wissensaustausch und techn. Unterstützung geht, „unsachliche“ Diskussionen findet man sehr selten.

Würde mich freuen, wenn es weiterhin so bleibt und freue mich auch weiter auf eure Kommentare und sachliche Kritik.

In diesem Sinne wünsche ich euch und euren Familien alles Gute und einige schöne Feiertage.

Reinhold

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von dirk74 »

Hallo Herr Richert,

ich bin ein zufriedener Kunde, da der Roller bisher sehr zuverlässig läuft.
Das Einzige, was mich wirklich am Roller stört, wird mutmaßlich in Zukunft bereinigt:
Trinity-ev.de hat geschrieben:
  • - Beim Uranus wird ein verbessertes Fahrwerk eingesetzt
Können davon auch die Besitzer der ersten Charge profitieren? Z. B. durch Einbau progressiver Stoßdämpfer?
Wäre mir auch ein paar Euro wert. Den Einbau könnte ich selbst durchführen.


Danke und ein umsatzstarkes 2016 wünschend

Dirk74
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von Ace »

Ganz großes Lob an euer Engagement!
Ihr gebt euch stets Mühe, für eure Kundenanliegen alle Hebel in Bewegung zu setzen. Das merkt man, auch, wenn man mal etwas länger auf eine Antwort wartet.

Ich habe beim Uranus das Gefühl, einen wertigen Roller gekauft zu haben. Kinderkrankheiten empfinde ich bei einem Startup als normal und akzeptabel.
Von Ausfällen bin ich bisher verschont worden *klopf klopf klopf*.

Ich freue mich durch euren Ausblick auf das nächste Jahr. Bestimmt kann man ja Komponenten nachrüsten, denn der digitale Tacho klingt sicherlich nicht nur für mich verlockend ;)

Also, meinen Kauf bereue ich auf keinen Fall.

Wünsche euch auch frohe und vor allem erholsame Festtage und einen erfolgreichen Start ins nächste Jahr!

Grüße,
Ace

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von tcj »

Hallo Reinhold,

ich bin - trotz der manchmal schleppenden Kommunikation - sehr zufriedener Uranus-Fahrer.
Das oben genannte klingt ja alles sehr vielversprechend.

Kann man irgendwas von dem genannten denn heute schon bekommen/nachrüsten?
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von dirk74 »

Ich schätze den Roller gerade wegen seiner Schlichtheit. Ein digitales Cockpit oder ähnlicher Firlefanz ist immer eine Fehlerquelle mehr und teuer in der Reparatur.
Die Stärken des Uranus sind:
- Besagte "Einfachheit"
- Robustheit
- Akkuvielfalt
Schwächen:
- Dämpfung
- Verkleidung

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von Ace »

Gerade das von unserem sehr anspruchsvollen Alfred zu hören... findsch juuut :mrgreen:

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Zuletzt geändert von SteveCGN am Mi 16. Dez 2015, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von ollige »

Wenn es den Ur-Anus doch nur mit einem 4KW Antriebsmotor geben würde, wär das mein nächster Roller!!... dann könnte ich endlich aufrecht sitzen ;)

.. so wird es aber wieder ein Novax werden, das - meines Wissens nach - einzige Modell mit 4KW und anständig großem Akku auf dem deutschen Markt.
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 42.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Fellfisch

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von Fellfisch »

Ich kann mich nicht beklagen. Weder über den Roller noch über den Service. Kann eigentlich nur "DANKE!" sagen. Meine Probleme, die ich Anfangs mit dem Akku hatte wurden gelöst, problemlos. Das da eine gewisse Zeit vergeht, ist verständlich.
Und die kleinen Macken des Rollers...... nun ja, es ist Chinaware. Da drücke ich ein Auge zu, wenn es irgendwo quietscht. ;) Solange es keine Totalausfälle sind, stört es nicht groß. Und sollte der eintreten bin ich mir sicher, das da geholfen wird.
Auf jeden Fall bleibe ich dabei und behalte die Trintiys bei meinem nächsten Roller (der wohl noch ein Stück hin ist) oder ein Gefährt für mein Kind fest im Blick.

Rolle

Re: TRINITY: Rückschau 2015 und Ausblick auf 2016

Beitrag von Rolle »

Auch von mir an Trinity ein recht herzliches Dankeschön.

Es ist gut, dass an der Erreichbarkeit gearbeitet wird. Für mich persönlich kann ich aber sagen, dass wenn es für mich wirklich wichtig war, eine gute Erreichbarkeit vorhanden war/ist.

Das Reifenproblem wurde meiner Meinung nach ebenfalls bestens gelöst. Und wenn man bedenkt, dass der Zulieferer in China sitzt, dann in absolut angemessener Zeit! Da kenne ich auch andere Reaktionszeiten...

Sinnvolle/Optionale Upgrademöglichkeiten für unsere alten Uranüsse wären prima...

Schön wäre ein aktives Informationsmanagement für Altkunden. Z.B. bei der Reifenthematik wäre ein Schreiben an jene per Post oder Mail sicherlich dankenswert angenommen worden.

Besten Gruß vom Niederrhein und ein erfolgreiches Jahr 2016 wünscht
Rolle

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Landini2025 und 11 Gäste