Seite 1 von 2

Topcase für Uranus ohne Bohren

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 21:36
von torsten.landschoff
Hallo allseits,

wir haben neuerdings einen Trinity Uranus und haben dazu einen Stamatakis Kindersitz für unsere Tocher (fast 4 Jahre) für die Fahrt zum Kindergarten.
In der Hoffnung, dass die Bohrungen für Top Cases genormt sind (sind sie nicht!), habe ich einen GIVI TopCase (30 Liter) dazu gekauft.
Wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt, passt das aber nicht direkt - man muss wohl die Platte noch anbohren. Davon würde ich an sich gerne absehen, zumal ich nicht sicher bin, wie nah an den Sitz man die Bohrung setzen kann, dass man den Kindersitz noch montiert bekommt.

Bevor ich jetzt die ganze Platte zum Schweizer Käse mache, hat vielleicht noch jemand einen Tipp für ein Top Case, das vielleicht auch auf die vorhandenen Bohrungen passt?

Danke und Gruß,

Torsten

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Verfasst: So 1. Mai 2016, 11:51
von torsten.landschoff
2Alf20658 hat geschrieben:Das hast Du Dir doch schon selbst beantwortet:
Unverantworlich, diese Idee.
Mit dieser Antwort kann ich nichts anfangen. Was meinst Du damit?
  • Ein Topcase passend zu den Bohrungen zu kaufen ist unverantwortlich.
  • Die Platte anzubohren ist unverantwortlich.
  • EIn Kind mit einem Kindersitz auf dem Roller zu transportieren ist unverantwortlich.
  • Ein Topcase zu kaufen ist unverantwortlich.
Danke für die Aufklärung!

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Verfasst: So 1. Mai 2016, 16:01
von MEroller
Ich denke, Alfred spielte auf Deinen dritten Vorschlag an. Was passiert, wenn man ab 3 Jahren auf dem Tank von Papas Motorrad Platz fand (anderes Land...) kann man an mir ablesen - unverbesserlicher Mopped-Junky :lol: Meine Jungs fuhren ab 3 Jahren mit dem Fahrradhelm hinten auf meinen Rollern die paar 100m in unserem 30er Wohngebiet täglich in den Kindergarten - mal sehen, wie das ihre Zweiradaffinität beeinflusst :twisted:
Geschadet hat das alles weder mir noch meinen Jungs.

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Verfasst: So 1. Mai 2016, 17:12
von MEroller
2Alf20658 hat geschrieben:Und Mathias, Deine Kinder waren aber auf dem Sitz, oder :?:
Aber selbstverständlich :ugeek: Sogar gut eingebettet zwischen mir und Topcase, so für die Dragstereinlagen in der 30er Zone :lol:

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Verfasst: So 1. Mai 2016, 17:21
von lasser
2Alf20658 hat geschrieben:Meine Tastur ist defekt...... :cry:
Aber:
EIn Kind mit einem Kindersitz auf dem Roller zu transportieren ist unverantwortlich.
So ein Gepäckträger ist meist nur bis 5KG zugelassen......steht in der Beschreibung..... :idea:
Also wenn ich mal mein Gehirn einschalte...... :geek: und der Gepäckträger im Hinterkopf, und darauf ein Kind.
Der Kindersitz wird nicht auf dem Gepäckträger befestigt. Suchst Du mal im Netz nach Stamatakis!

So wie ich das verstehe, soll zum Sitz noch zusätzlich ein Topcase installiert werden...

Genauso wie Matthias es schrieb :-)

Frank

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Verfasst: So 1. Mai 2016, 18:36
von lasser
Bevor ich mich zu irgendwas äußere, versuche ich mich damit zu beschäftigen, ganz einfach. Und das bisschen Lebenszeit, dass ich verwende, um den Sitz zu finden, ist geschenkt.
Ob das Ding sicher ist, weiß ich nicht, ich kenne den Sitz nicht. Ich nehme aber an, dass das Kleinkind darin festgezurrt ist, wie bei einem Fahrradkindersitz. Und vermutlich ist das Ding auch nur bis max. n kg zugelassen. Ich sehe da keine große Gefahr, schon gar nicht, dass der Sitz während der Fahrt einfach runterfiele. Kommt natürlich auch ein wenig auf die Fahrweise an, aber so ein Nylongurt hält 'ne Menge...

Generell ist ein Zweiradunfall mit Kind hinten drauf alles andere als schön, egal ob mit oder ohne Sitz.

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Verfasst: Di 3. Mai 2016, 23:11
von torsten.landschoff
2Alf20658 hat geschrieben:Meine Tastur ist defekt...... :cry:
So ein Gepäckträger ist meist nur bis 5KG zugelassen......steht in der Beschreibung..... :idea:
Wo habe ich behauptet, dass ich darin Goldbarren transportieren möchte? Das gekaufte GIVI gibt sogar eine maximale Beladung von 3 KG an.
Ziel ist hier aber eher, einen Helm beim Parken dort unter zu bringen (passt nicht unter die Sitzbank und dazu müsste man den Kindersitz demontieren). Während der Fahrt hat man den dann auf dem Kopf. Und kann immerhin noch 3 l Milch mitnehmen, oder etwa eine Regenjacke o.ä.
Also wenn ich mal mein Gehirn einschalte...... :geek: und der Gepäckträger im Hinterkopf, und darauf ein Kind.
Das Kind sitzt mit auf der Bank. Im wesentlichen sorgt der Kindersitz dafür, dass Fahrer und Sozius aneinander gepresst werden und die Füße einen Halt haben (die Fußrasten sind nämlich für Kinder zu weit weg...).
Und Mathias, Deine Kinder waren aber auf dem Sitz, oder :?:
Auf den Gedanken, mein Kind auf den Gepäckträger zu schnallen, wäre ich nie gekommen. Das dürfte das Blech am Trinity auch nicht halten, geschweige denn kenne ich einen Sitz, da da geeignet wäre.

Die eigentliche Frage bleibt damit aber leider weiterhin unbeantwortet. Ich werde dann mal eine Werkstatt aufsuchen, die sollen mir einen Vorschlag machen zur Montage.

Gruß aus Dresden, Torsten

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 12:39
von rriskit
Ich hatte ebenfalls einen passenden TopCase längere Zeit gesucht und keinen gefunden. Zwei der vier nötigen Löcher passen beim Givi, zwei weitere habe ich letztlich nach erfolgloser Suche vorsichtig mit Akku-Schrauber gebohrt, war problemlos und ist mit Sicherheit keine Gefahr für die Stabilität der Alu-Platte, sofern man die 3 kg Zuladung einhält.
Der Givi muss relativ weit nach hinten, damit die Sitzbank noch aufgeht ...

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 15:28
von Fellfisch
Genau! Mittig ansetzen, so das 2 Löcher stimmen und dann noch 2 bohren. Habe ich auch so gemacht. Hält. Aber, wie schon erwähnt, gucken, das man die Sitzbank noch hochklappen kann.
Ich dachte übrigens auch erst, das der Helm nicht unter den Sitz passt. Letztens hatte ich 2 Helme dabei und es mit (m)einem nochmal probiert: Und siehe da, er passt. Man muss die Sitzbank die letzten drei Zentimeter drücken, aber die hält das aus...... das weiche Plastikdingens.... :)



Hab mir gerade mal den Kindersitz angeguckt....... ehrlich...... da könnte ich drauf verzichten. Zumal bei dem Preis. Aber: MEINE Meinung!

Re: Topcase für Uranus ohne Bohren

Verfasst: So 3. Jul 2016, 23:03
von Tavi8
Zum Thema Kindersitze:

Ich benutze diesen Haltegurt für meinen Sohn (5Jahre) http://www.polo-motorrad.de/de/beifahre ... gross.html

Bin mit ihm schon ein paar Kilometer am Stück gefahren. Kamen sehr gut zurecht und ist wesentlich günstiger.
Der Verkäufer meinte übrigens, dass diese Kindersitze nicht zu empfehlen sind.