Seite 1 von 3

Trinity bringt Jupiter GT mit bis zu 300km Reichweite

Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 13:22
von Trinity-ev.de
Hallo Zusammen,

wir haben 2024 unseren Jupiter S / SL überarbeitet.
Unter anderem haben wir dem Jupiter einen größeren Akku verpasst und zusätzlich ist er nun mit ABS ausgestattet.

Die neue Version des Jupiter haben wir JUPITER GT getauft.
TRINITY präsentiert neuen E-Roller mit 300km Reichweite

Jupiter GT, mehr Reichweite, mehr Sicherheit, mehr Fahrspaß

Die deutsche Zweiradmarke TRINITY setzt neue Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität und stellt mit dem neuen JUPITER GT einen Elektroroller vor, der in puncto Reichweite, Sicherheit und Komfort in einer eigenen Liga spielt.
Der „schlanke Großroller“ Jupiter S von TRINITY hat viele wichtige Verbesserungen erhalten und kommt Ende Oktober als JUPITER GT auf den Markt. Der GT ist nun mit ABS ausgestattet, ein deutliches Plus an Fahrsicherheit.


Reichweitenangst ade!
Darüber hinaus ist es TRINITY gelungen, die Reichweite des Jupiter GT erheblich zu steigern.
Galt die bisherige Version mit 200km Reichweite schon als Branchenprimus, kommt der Nachfolger, der JUPITER GT dank eines größeren Akku-Packs nun auf unglaubliche 300km!
Damit ist der Jupiter GT höchstwahrscheinlich der reichweitenstärkste E-Roller in unserem Sonnensystem.

Einzigartige Features für ein unvergleichliches Fahrerlebnis
Der Jupiter GT überzeugt nicht nur durch seine Leistung (17kW / 23PS) und 300km Reichweite, sondern auch durch sein herausragendes Handling und eine autobahntaugliche Höchstgeschwindigkeit von 120km/h.
Der GT kann mit einem TYP2-Ladekabel bestellt werden, was das Aufladen an öffentlichen Ladesäulen erheblich vereinfacht. Diese Lademöglichkeit erlaubt es, den Jupiter GT beim Einkaufen oder auf der Arbeit zu laden. Das ist insofern interessant, weil Laden auf der Arbeit oft kostenlos ist. Durch den TYP2-Lader ist der GT auch für Stadtbewohner ohne eigene Lademöglichkeit attraktiv.
Beim Jupiter GT wurde der E-Motor ebenfalls weiterentwickelt: Der Nabenmotor lässt sich nun von der Felge trennen, wodurch der Wechsel des Hinterreifens so einfach ist wie nie zuvor.
Auch das Anzeige- und Bedienkonzept im Cockpit wurde überarbeitet und bietet zahlreiche neue Funktionen, die das Fahren noch angenehmer machen.


Benzin-Roller ade!
Der Jupiter GT überzeugt auch durch äußerst geringe Betriebskosten. Für 100km Strecke werden nur 1,40€ Stromkosten fällig. Wer eine eigene Solaranlage besitzt, fährt sogar für 0,70€ auf 100km.
Bei 6.000km Fahrleistung pro Jahr, spart der Besitzer im Vergleich zu einem Benzinroller gute 500€ an Kraftstoffkosten und zusätzlich ca. 300€ bei der Wartung. Über einen Zeitraum von fünf Jahren summiert sich die Ersparnis auf rund 4.000€.
Wer rechnen kann, dem wird sofort klar: Der Kauf eines Benzinrollers kommt nicht mehr in Frage.


Attraktive Preise
Dank seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der Jupiter GT eine gute Wahl für alle, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken E-Roller sind.
Der Jupiter GT mit ABS ist schon ab 7.799€ erhältlich. Wer bis zum 10. Oktober bestellt, erhält einen Frühbucher-Rabatt von 500€.
Der neue Jupiter GT wird ab Ende Oktober an Kunden und Händler ausgeliefert.

Er ist sowohl direkt bei TRINITY als auch bei zahlreichen TRINITY-Händlern erhältlich.
https://www.trinity-electric-vehicles.d ... r-100-km-h

Wünsche euch allzeit gute Fahrt
Reinhold Richert

Re: Trinity bringt Jupiter mit bis zu 300km Reichweite

Verfasst: Mi 18. Sep 2024, 16:09
von Peter51
Selbst mit max. 45km/h dürften die 300km Reichweite kaum erreicht werden. Tank: 72V * 156Ah = 11,2kWh.

Re: Trinity bringt Jupiter mit bis zu 300km Reichweite

Verfasst: Do 19. Sep 2024, 20:25
von mafer
Bei Alibaba gaben die Händler für den vorherigen 400 km Reichweite, allerdings bei 30 km/h und einer Person, der übrigens auch schon 12,6,KHh hatte, an.

Re: Trinity bringt Jupiter mit bis zu 300km Reichweite

Verfasst: Do 19. Sep 2024, 20:44
von error
Peter51 hat geschrieben:
Mi 18. Sep 2024, 16:09
Selbst mit max. 45km/h dürften die 300km Reichweite kaum erreicht werden. Tank: 72V * 156Ah = 11,2kWh.
Nominal (mit 3,7V gerechnet) wären das 11,544kWh. Was ist los, du bist doch sonst immer so genau? 8-)

SCNR!

Re: Trinity bringt Jupiter mit bis zu 300km Reichweite

Verfasst: Do 19. Sep 2024, 21:02
von achim
Immer wenn ich "bis zu" lese, klingen bei mir alle Alarmglocken.

Re: Trinity bringt Jupiter GT mit bis zu 300km Reichweite

Verfasst: So 22. Sep 2024, 19:56
von Brunello
Fragen an Trinity zum Jupiter GT 300
:
- wird das Fach unter dem Sitz kleiner, weil mehr Platz für die Akkus benötigt wird?
- Wird das Display weniger anfällig für Kratzer und ist es bei direktem Sonnenlicht besser ablesbar? Gibts schon ein Foto vom Display?
Nachtrag:
- Rekuperiert er schon beim Gas wegnehmen oder erst beim bremsen (wie bisher)?

Gruß
Bruno

Re: Trinity bringt Jupiter mit bis zu 300km Reichweite

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 14:40
von erdi01
achim hat geschrieben:
Do 19. Sep 2024, 21:02
Immer wenn ich "bis zu" lese, klingen bei mir alle Alarmglocken.
Aber wieso überliest man das als versierter Techniker dann nicht einfach? ;) Geben doch schließlich alle so an und kann getrost ignoriert werden (komplett ignoriert, ohne darüber zu meckern).
>11 kWh, dass sind die harten und erfreulichen Fakten.
Und dass ein solcher Roller bei der flotten Überlandfahrt 50 Wh/km verbrauchen wird und innerstädtisch < 40 Wh/km, alles eben abhängig vom Fahrer und Fahrprofil und anderen Einflüssen, ist auch kein Geheimnis.
Ich bin mit meinem Segway sehr zufrieden, aber andernfalls wäre der hier wohl im engen Kreis der Auserwählten, und für 1.500€ weniger der Alleinige.

Re: Trinity bringt Jupiter mit bis zu 300km Reichweite

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 18:10
von mafer
error hat geschrieben:
Do 19. Sep 2024, 20:44
Peter51 hat geschrieben:
Mi 18. Sep 2024, 16:09
Selbst mit max. 45km/h dürften die 300km Reichweite kaum erreicht werden. Tank: 72V * 156Ah = 11,2kWh.
Nominal (mit 3,7V gerechnet) wären das 11,544kWh. Was ist los, du bist doch sonst immer so genau? 8-)

SCNR!
Mein Batterie im Puma besteht aus 20 Zellen mit je 4,2 Volt, wenn voll und 157 Ah.
Gruß Matthias

Re: Trinity bringt Jupiter GT mit bis zu 300km Reichweite

Verfasst: Fr 4. Okt 2024, 19:01
von melbar60
Interessante Ankündigung aber solange das Service-Netz so dünn ist wie bisher ist diese Art der E-Mobilität zumindest im ländlichen Raum zum Scheitern verurteilt. Hierzulande im Kerngebiet der Oberlausitz gib es keine Werkstatt welche sich an einen E-Roller rantraut und von den bei Trinity gelisteten Servicepunkten ist einer inzwischen verschwunden (dort hatte ich tatsächlich noch die erste Durchsicht meines Jupiter hin bekommen trotz 60Km Anfahrtsweg), einen zweiten gab es nie und der Dritte ist ne Autowerkstatt ohne freie Termine für die Roller-Brigade.

Aber gerade im ländlichen Raum sind solche Roller mit höherer Reichweite als nur die 70Km eines NIU im Somer durchaus eine Alternative zum teuren Auto und den nichtvorhandenen öff. Verkehrsmitteln.

Re: Trinity bringt Jupiter GT mit bis zu 300km Reichweite

Verfasst: Sa 5. Okt 2024, 17:19
von mafer
Ich würde mir da nicht so große Gedanken drum machen.
Solange noch die gesetzliche Gewährleistung gilt, gilt § 439 Abs.2, d.h. der
Verkäufer sorgt oder bezahlt die Verbringung in seine Werkstatt und zurück.
Wenn die 2 Jahre rum sind, geht da im Prinzip nichts mehr dran kaputt.

Und solange der Roller noch fährt, es gibt in Berlin-Neukölln eine gute Werkstatt und nette Cafes fußläufig zum drauf warten.
Hat schon jemand mal Bremsbeläge wechseln müssen?
Gruß Matthias