Ersatzakku Trinity Venus
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 24. Sep 2024, 15:37
- Roller: Trinity Venus 2.0
- PLZ: 97616
- Kontaktdaten:
Ersatzakku Trinity Venus
Hallo zusammen,
ich habe seit 2016 einen „Venus“ Roller von Trinity.
Nun blieb er plötzlich und unverhofft mit defektem Akku stehen.
Die Accuzentrale Fürth hat mir mitgeteilt dass der Akku nicht reparabel wäre
„Folienzellen, kein Zellentausch möglich“ lautet die Diagnose.
Trinity selbst antwortet auf meine Anfrage nach einem Ersatzakku (60V/28 Ah) seit Wochen nicht.
Hat mir jemand einen Tipp wo ich einen Ersatzakku herbekomme, bzw. ob es nicht doch jemanden gibt der solch einen Akku reparieren kann ?
Der Roller hat erst 1500km runter und es wäre echt schade wenn ich ihn wegen des defekten Akkus entsorgen müsste
Schonmal Danke und viele Grüsse
Andy
ich habe seit 2016 einen „Venus“ Roller von Trinity.
Nun blieb er plötzlich und unverhofft mit defektem Akku stehen.
Die Accuzentrale Fürth hat mir mitgeteilt dass der Akku nicht reparabel wäre
„Folienzellen, kein Zellentausch möglich“ lautet die Diagnose.
Trinity selbst antwortet auf meine Anfrage nach einem Ersatzakku (60V/28 Ah) seit Wochen nicht.
Hat mir jemand einen Tipp wo ich einen Ersatzakku herbekomme, bzw. ob es nicht doch jemanden gibt der solch einen Akku reparieren kann ?
Der Roller hat erst 1500km runter und es wäre echt schade wenn ich ihn wegen des defekten Akkus entsorgen müsste
Schonmal Danke und viele Grüsse
Andy
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku Trinity Venus
Hallo Andy,
Die Frage ist halt, ob Dir ein Umbau des Rollers auf eine andersartigen 60Volt-Akku reichen würde, wo dann nur noch am Fahrzeug geladen werden kann, oder ob der Einbau eines neuen Akku-Kerns in das bestehende Akku-Gehäuse sein muss, wo der Akku weiterhin zum Laden entnommen werden kann?
Aus China gibt es z. B.:
https://a.aliexpress.com/_EvD28SN
https://a.aliexpress.com/_EwM0lsd
Viele Grüße
Didi
Die Frage ist halt, ob Dir ein Umbau des Rollers auf eine andersartigen 60Volt-Akku reichen würde, wo dann nur noch am Fahrzeug geladen werden kann, oder ob der Einbau eines neuen Akku-Kerns in das bestehende Akku-Gehäuse sein muss, wo der Akku weiterhin zum Laden entnommen werden kann?
Aus China gibt es z. B.:
https://a.aliexpress.com/_EvD28SN
https://a.aliexpress.com/_EwM0lsd
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 24. Sep 2024, 15:37
- Roller: Trinity Venus 2.0
- PLZ: 97616
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku Trinity Venus
Hallo Didi,
ein anderer Akku, den ich dann nur noch am Roller selbst laden kann würde mir genügen. Der Roller steht in der Garage und da hab ich auch eine Steckdose.
VG
Andy
ein anderer Akku, den ich dann nur noch am Roller selbst laden kann würde mir genügen. Der Roller steht in der Garage und da hab ich auch eine Steckdose.
VG
Andy
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku Trinity Venus
Ich finde es sehr schade, dass Trinity nach so vielen Jahren am Markt bei Akku Problemen seiner Kundschaft noch immer auf Tauchstation geht.
Lieber Reinhold Riechert: Das ist wirklich nicht mehr zeitgemäß! Gerade, wenn das teuerste Bauteil kaputt geht, sind Trinity Fahrer auf Eure Unterstützung angewiesen. Sonst wird der nächste E-Roller sicher nicht von Trinity kommen..!
Lieber Reinhold Riechert: Das ist wirklich nicht mehr zeitgemäß! Gerade, wenn das teuerste Bauteil kaputt geht, sind Trinity Fahrer auf Eure Unterstützung angewiesen. Sonst wird der nächste E-Roller sicher nicht von Trinity kommen..!
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku Trinity Venus
Hallo Andy,
da habe ich jetzt keine konkrete Vorstellung, welcher Akku da in 2016 im Venus-Roller war und welche Steckverbindung damals aktuell war.
Vielleicht dieser Akku?:

Wenn man die Hochstromleitungen vom Roller zum Akku erneuert, lässt sich aber wohl jeder Akku im Bereich 60 Volt Nennspannung dort ansschließen.
Ich hatte ja zwei China-Kandidaten mit LiFePO4 oben verlinkt. Die besten Eingenschaften hätten da vermutlich 20s LiFePO4-Akkus oder 17s-LiIon-Akkus.
Hier ein leichterer LiIon-Akku:
https://de.aliexpress.com/item/32954468 ... ry_from%3A
Viele Grüße
Didi
da habe ich jetzt keine konkrete Vorstellung, welcher Akku da in 2016 im Venus-Roller war und welche Steckverbindung damals aktuell war.
Vielleicht dieser Akku?:

Wenn man die Hochstromleitungen vom Roller zum Akku erneuert, lässt sich aber wohl jeder Akku im Bereich 60 Volt Nennspannung dort ansschließen.
Ich hatte ja zwei China-Kandidaten mit LiFePO4 oben verlinkt. Die besten Eingenschaften hätten da vermutlich 20s LiFePO4-Akkus oder 17s-LiIon-Akkus.
Hier ein leichterer LiIon-Akku:
https://de.aliexpress.com/item/32954468 ... ry_from%3A
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 24. Sep 2024, 15:37
- Roller: Trinity Venus 2.0
- PLZ: 97616
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku Trinity Venus
Hallo Didi,
ich schau mal dass ich heute Abend ein Bild vom Akku mach.
Hab leider im Moment nur eins „von oben“
ich schau mal dass ich heute Abend ein Bild vom Akku mach.
Hab leider im Moment nur eins „von oben“
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku Trinity Venus
Hallo,
wichtiger wäre ein Foto der Kabelsteckverbindung und ggf. des Typenschildes.
Der Akku oben (alter Uranus 60Volt) hat Aufschrift max. 71,4 Volt; ist also ein 17s LiIon. Der Schraubverschluss ist aber zu, so dass man die Buchse nicht erkennen kann.
Man sieht, dass der Leitungsschutzschalter hier im Akku integriert ist. 63 Ampère?
Viele Grüße
Didi
wichtiger wäre ein Foto der Kabelsteckverbindung und ggf. des Typenschildes.
Der Akku oben (alter Uranus 60Volt) hat Aufschrift max. 71,4 Volt; ist also ein 17s LiIon. Der Schraubverschluss ist aber zu, so dass man die Buchse nicht erkennen kann.
Man sieht, dass der Leitungsschutzschalter hier im Akku integriert ist. 63 Ampère?
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 27. Sep 2024, 23:29, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 24. Sep 2024, 15:37
- Roller: Trinity Venus 2.0
- PLZ: 97616
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku Trinity Venus
Guten Morgen.
Typenschild ist leider keines drauf.
Mit dem roten Stecker wird der Akku mit dem Roller verbunden, der schwarze ist der zum Laden.
Schutzschalter hab ich auch mal fotografiert.
Typenschild ist leider keines drauf.
Mit dem roten Stecker wird der Akku mit dem Roller verbunden, der schwarze ist der zum Laden.
Schutzschalter hab ich auch mal fotografiert.
- didithekid
- Beiträge: 6732
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku Trinity Venus
Hallo Andy,
der Rote Hochtstrom-Stecker ist ein Anderson SB50 (50 Ampère Belastbarkeit) der nur den Plus und den Minus-Pol hat. Das macht es natürlich einfach, da jeder 60Volt-Akku mit Anderson SB50-Stecker so an den Roller angeschlossen werden kann. Die verschiedenen Farben bei der Steckverbindung haben allerdings Kunststoff-Nasen so eingegossen, dass nur zwei Rote-Stecker (verdreht) ineinander passen oder zwei Graue oder sonstige Farben als Paar. Diese Sperren kann man aber abfeilen. Dann passt alles ineinander (immer der zweite gleichartige Stecker verdreht in den Anderen).


Soviel zur Theorie dieser Steckverbindung.
Wenn Du bei Aliexpress (also in China) einen Akku bestellst, kann man den oft direkt mit so einem Stecker bestellen (oft aber der graue Stecker).
Da muss man zwar 8 Wochen warten bis der Akku hier ist, aber dann sollte der direkt ansteckbar sein, abgesehen von der ggf. notwendigen Nacharbeit am roten Stecker des Rollers, oder dessen Umrüstung indem man sich ein farbgleiches Steckergehäuse bestellt und die Pins polrichtig umsteckt (die kann man mit Dorn entriegeln).
Welcher shop bei Ali die besten Akkus, die besten Preise oder die beste Lieferzuverlässigkeit hat ist immer ein Lotteriespiel. Die Preise sind aber attraktiv; sollten aber auch nicht zu billig sein (gegenüber anderen Anbietern) weil dort auch mal gemogelt wird.
Momentan finde ich diese Kanditaten:
https://de.aliexpress.com/item/10050061 ... gL4BfD_BwE
https://de.aliexpress.com/item/10050064 ... gJmp_D_BwE
https://de.aliexpress.com/item/10050064 ... gJlPvD_BwE
https://de.aliexpress.com/item/10050052 ... ry_from%3A
Das sind allesamt sichere 20sLFP-Akkus, die bis über 70Volt laden und stabile Spannung über 60 Volt liefern.
Ob die vom Außenmaß her in deinen Roller passen must Du wohl messen.
Den C63 Sicherungsautomat, der jetzt integriert im Akku steckt bekommt man auch. Der schützt die Leitungen vor Überstrom und wird ja auch vor Trennung der Steckverbindung auf Off geschaltet. So etwas könnte man statt dessen zukünftig in die Roller-Akkuleitung auf Plus-Seite einbauen, wenn der Akku nicht ohnehin schon per Bluetooth-BMS über eine App an und abgeschaltet werden kann.
Viele Grüße
Didi
der Rote Hochtstrom-Stecker ist ein Anderson SB50 (50 Ampère Belastbarkeit) der nur den Plus und den Minus-Pol hat. Das macht es natürlich einfach, da jeder 60Volt-Akku mit Anderson SB50-Stecker so an den Roller angeschlossen werden kann. Die verschiedenen Farben bei der Steckverbindung haben allerdings Kunststoff-Nasen so eingegossen, dass nur zwei Rote-Stecker (verdreht) ineinander passen oder zwei Graue oder sonstige Farben als Paar. Diese Sperren kann man aber abfeilen. Dann passt alles ineinander (immer der zweite gleichartige Stecker verdreht in den Anderen).


Soviel zur Theorie dieser Steckverbindung.
Wenn Du bei Aliexpress (also in China) einen Akku bestellst, kann man den oft direkt mit so einem Stecker bestellen (oft aber der graue Stecker).
Da muss man zwar 8 Wochen warten bis der Akku hier ist, aber dann sollte der direkt ansteckbar sein, abgesehen von der ggf. notwendigen Nacharbeit am roten Stecker des Rollers, oder dessen Umrüstung indem man sich ein farbgleiches Steckergehäuse bestellt und die Pins polrichtig umsteckt (die kann man mit Dorn entriegeln).
Welcher shop bei Ali die besten Akkus, die besten Preise oder die beste Lieferzuverlässigkeit hat ist immer ein Lotteriespiel. Die Preise sind aber attraktiv; sollten aber auch nicht zu billig sein (gegenüber anderen Anbietern) weil dort auch mal gemogelt wird.
Momentan finde ich diese Kanditaten:
https://de.aliexpress.com/item/10050061 ... gL4BfD_BwE
https://de.aliexpress.com/item/10050064 ... gJmp_D_BwE
https://de.aliexpress.com/item/10050064 ... gJlPvD_BwE
https://de.aliexpress.com/item/10050052 ... ry_from%3A
Das sind allesamt sichere 20sLFP-Akkus, die bis über 70Volt laden und stabile Spannung über 60 Volt liefern.
Ob die vom Außenmaß her in deinen Roller passen must Du wohl messen.
Den C63 Sicherungsautomat, der jetzt integriert im Akku steckt bekommt man auch. Der schützt die Leitungen vor Überstrom und wird ja auch vor Trennung der Steckverbindung auf Off geschaltet. So etwas könnte man statt dessen zukünftig in die Roller-Akkuleitung auf Plus-Seite einbauen, wenn der Akku nicht ohnehin schon per Bluetooth-BMS über eine App an und abgeschaltet werden kann.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 24. Sep 2024, 15:37
- Roller: Trinity Venus 2.0
- PLZ: 97616
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzakku Trinity Venus
Hallo Didi,
vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort.
Ich schau mir das die Tage an und (da sich Trinity noch immer nicht gemeldet hat) werd ich wohl auch bei Ali bestellen.
Viele Grüße
Andy
vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort.
Ich schau mir das die Tage an und (da sich Trinity noch immer nicht gemeldet hat) werd ich wohl auch bei Ali bestellen.
Viele Grüße
Andy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 6 Gäste