Vergleich Venus vs. Uranus
Vergleich Venus vs. Uranus
Ich bin gerade dabei, mich für wahrscheinlich einen von beiden zu entscheiden.
Ich fänd es deshalb sehr gut, mal ein paar Werte zu hören zu Reichweite und Beschleunigung von 0-45 kmh, oder auch andere Erfahrungen von Leuten, die beide Roller getestet haben?
LG Jonas
Ich fänd es deshalb sehr gut, mal ein paar Werte zu hören zu Reichweite und Beschleunigung von 0-45 kmh, oder auch andere Erfahrungen von Leuten, die beide Roller getestet haben?
LG Jonas
- cipher
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 20:25
- Roller: Trinity Venus 2.0 L1
- PLZ: 10587
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich Venus vs. Uranus
Ich habe den Uranus nicht getestet, bin aber mit der Venus absolut zufrieden.
Bei vollem Akku schafft die Venus bei mir laut GPS ca. 54 Km/h. Bei 40%-80% Akku fährt sie immer noch ca. 45-50 Km/h und dann sinkt sie ab auf 45 Km/h.
Die Beschleunigung reicht aus um an der Ampel in der Stadt den Autos zu entwischen.
Zumindest für ein paar hundert Meter (oder eben bis zur nächsten Ampel).
Die Venus bietet auch gut Platz für 2 Personen (1,86m + 1,60m ; zusammen ca. 120 Kg).
Reichweite zu zweit mit L1 Akku: 40-45 Km in der Stadt (im Sommer). Wobei ich noch nie mit der Venus stehengeblieben bin. Bei 45 Km waren also vermutlich noch kleine Reserven.
Bei vollem Akku schafft die Venus bei mir laut GPS ca. 54 Km/h. Bei 40%-80% Akku fährt sie immer noch ca. 45-50 Km/h und dann sinkt sie ab auf 45 Km/h.
Die Beschleunigung reicht aus um an der Ampel in der Stadt den Autos zu entwischen.

Die Venus bietet auch gut Platz für 2 Personen (1,86m + 1,60m ; zusammen ca. 120 Kg).
Reichweite zu zweit mit L1 Akku: 40-45 Km in der Stadt (im Sommer). Wobei ich noch nie mit der Venus stehengeblieben bin. Bei 45 Km waren also vermutlich noch kleine Reserven.
Zuletzt geändert von cipher am Mo 28. Nov 2016, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich Venus vs. Uranus
Hallo.
Um dich besser beraten zu können, wäre es von Vorteil, wenn du uns noch dein Fahrprofil verrätst.
Wie häufig nutzt du ihn in der Woche, wie viel Strecke pro Tag/Woche, Stadt/außerhalb, fährst du allein oder öfter mit Sozius?
Aus meiner persönlichen Sicht würde ich dir den Uranus nahelegen. Ich hab aber keinen Vergleich zur Venus. Für mich ist die komfortable Größe bedeutsam. Das Gepäck muss ich dann nicht so sehr auf das einschränken, womit ich fahre.
Grüße,
Ace
Um dich besser beraten zu können, wäre es von Vorteil, wenn du uns noch dein Fahrprofil verrätst.
Wie häufig nutzt du ihn in der Woche, wie viel Strecke pro Tag/Woche, Stadt/außerhalb, fährst du allein oder öfter mit Sozius?
Aus meiner persönlichen Sicht würde ich dir den Uranus nahelegen. Ich hab aber keinen Vergleich zur Venus. Für mich ist die komfortable Größe bedeutsam. Das Gepäck muss ich dann nicht so sehr auf das einschränken, womit ich fahre.
Grüße,
Ace
Re: Vergleich Venus vs. Uranus
Okay, danke für eure Antworten!
Ich bin 2 m groß und will den Roller oft zu zweit benutzen, täglich oder ca alle 2-3 Tage - im Flachland Berlins, max 30 km am Tag. Mir ist es wichtig den Controller evtl. leicht anpassen zu können, weil ich hier in Berlin mich sonst als Verkehrhindernis fühle. Was sagst du dazu als Berliner, cipher?
Die Grundfrage ist also, rechnet sich der Aufpreis von 400 Euro für den Uranus? Was sind die Unterschiede?
Offtopic: habe ich gerade durch ein anderes Forum diese Seite entdeckt. Die verkaufen anscheinend 3000W Roller vom selben Hersteller wie Trinity zu einem weitaus günstigeren Preis, allerdings mit Blei Akkus. Weiß jemand mehr dazu? Sieht dem Uranus extrem ähnlich.
https://www.nobrand-electric.de/elektro ... -blau.html
Ich bin 2 m groß und will den Roller oft zu zweit benutzen, täglich oder ca alle 2-3 Tage - im Flachland Berlins, max 30 km am Tag. Mir ist es wichtig den Controller evtl. leicht anpassen zu können, weil ich hier in Berlin mich sonst als Verkehrhindernis fühle. Was sagst du dazu als Berliner, cipher?
Die Grundfrage ist also, rechnet sich der Aufpreis von 400 Euro für den Uranus? Was sind die Unterschiede?
Offtopic: habe ich gerade durch ein anderes Forum diese Seite entdeckt. Die verkaufen anscheinend 3000W Roller vom selben Hersteller wie Trinity zu einem weitaus günstigeren Preis, allerdings mit Blei Akkus. Weiß jemand mehr dazu? Sieht dem Uranus extrem ähnlich.
https://www.nobrand-electric.de/elektro ... -blau.html
- cipher
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 20:25
- Roller: Trinity Venus 2.0 L1
- PLZ: 10587
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich Venus vs. Uranus
Ich bin ja von Charlottenburg aus hauptsächlich nur in Berlin unterwegs. Die Reichweite des L1 Akkus reicht mir dabei für 1 Tag absolut aus.
Als Verkehrshindernis fühle ich mich mit dem Roller in der Stadt überhaupt nicht. Die Straßen sind breit genug, und dort wo sie eng sind, ist eh Zone 30. Plus: mit dem Roller kommt man an den, an der Ampel stehenden, Autos rechts (ggf. auf der ungenutzten Fahrradspur) schön schnell vorbei und kann Staus überholen.
Ein kleiner Nachteil der 45 Km/h Roller in Berlin ist, dass man die Stadtautobahnen damit nicht nutzen darf. Aber, bei Feierabend-Verkehr ist man mit dem Roller dennoch deutlich zügiger unterwegs als mit dem Auto.
Von den Blei-Akkus würde ich abraten. Größter Nachteil ist, dass man die nicht herausnehmen und in der Wohnung laden kann.
Als Verkehrshindernis fühle ich mich mit dem Roller in der Stadt überhaupt nicht. Die Straßen sind breit genug, und dort wo sie eng sind, ist eh Zone 30. Plus: mit dem Roller kommt man an den, an der Ampel stehenden, Autos rechts (ggf. auf der ungenutzten Fahrradspur) schön schnell vorbei und kann Staus überholen.
Ein kleiner Nachteil der 45 Km/h Roller in Berlin ist, dass man die Stadtautobahnen damit nicht nutzen darf. Aber, bei Feierabend-Verkehr ist man mit dem Roller dennoch deutlich zügiger unterwegs als mit dem Auto.
Von den Blei-Akkus würde ich abraten. Größter Nachteil ist, dass man die nicht herausnehmen und in der Wohnung laden kann.
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich Venus vs. Uranus
Diese Roller haben in Punkto Ausstattung und Qualität nichts mit den Trinity-Rollern gemein!lulatsch hat geschrieben:Offtopic: habe ich gerade durch ein anderes Forum diese Seite entdeckt. Die verkaufen anscheinend 3000W Roller vom selben Hersteller wie Trinity zu einem weitaus günstigeren Preis, allerdings mit Blei Akkus. Weiß jemand mehr dazu? Sieht dem Uranus extrem ähnlich.
https://www.nobrand-electric.de/elektro ... -blau.html
Es mag eine gewisse Ähnlichkeit geben, die aber ausschließlich mit der Verkleidung zu tun hat.
In China gibt es verschiedene Hersteller, die auf die gleichen Verkleidungselemente setzen.
Darum sehen sich so viele Fabrikate auch zum Verwechseln ähnlich.
Es gibt bei diesem Roller viele Details, die von den URanus-ROllern abweichen.
Augenfälligstes Beispiel die Telegabel vorn.
Auggie
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich Venus vs. Uranus
OT:
Ob die Schwingenverkleidung am Uranus passt...?
Wenn wir es mit dem gleichen Rahmen zu tun haben...
Ob die Schwingenverkleidung am Uranus passt...?

Wenn wir es mit dem gleichen Rahmen zu tun haben...
Re: Vergleich Venus vs. Uranus
Alles klar! Ist es beim Venus möglich durch controllertuning noch ein paar kmh rauszukitzeln?
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich Venus vs. Uranus
Bin mir nicht mal sicher, ob die Venus überhaupt ein UGBest Fabrikat ist.
Ich glaube nämlich nicht. Mit viel Glück ist ein Lingbo Controller eingebaut,
bei dem müsste eigentlich die übliche Software funktionieren.
Auggie
Ich glaube nämlich nicht. Mit viel Glück ist ein Lingbo Controller eingebaut,
bei dem müsste eigentlich die übliche Software funktionieren.
Auggie
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich Venus vs. Uranus
Der Controller ist genauso wie beim Uranus und Neptun programmierbar!
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste