Gewicht des Akkus bei, Jupiter
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Gewicht des Akkus bei, Jupiter
Liebe E-Rollergemeinde,
Weiß jemand das Gewicht der einzelnen orangenen Akkupacks beim Jupiter Bj. 2017? Insgesamt 6 Stück mit zusammen 120 Ah sind bei mir verbaut und nach ca. 11000 Km Laufleistung so langsam am Ende. Ich plane, sie durch Lifepos zu ersetzen, und zwar diese:
https://nbcellenergy.com/de/lithium-3-2 ... tery-cell/
oder diese hier:
https://www.lifepo4-battery.com/Product ... ttery.html
Vom Platz her müsste es passen, den Batteriekasten würde ich neu bauen, da er z.T. schon durchgerostet ist und die neuen Lifepos ja unter Spannung eingebeut werden sollten. Bei 24 Zellen seriell käme ich auf ca. 75 kg.
Weiß jemand das Gewicht der einzelnen orangenen Akkupacks beim Jupiter Bj. 2017? Insgesamt 6 Stück mit zusammen 120 Ah sind bei mir verbaut und nach ca. 11000 Km Laufleistung so langsam am Ende. Ich plane, sie durch Lifepos zu ersetzen, und zwar diese:
https://nbcellenergy.com/de/lithium-3-2 ... tery-cell/
oder diese hier:
https://www.lifepo4-battery.com/Product ... ttery.html
Vom Platz her müsste es passen, den Batteriekasten würde ich neu bauen, da er z.T. schon durchgerostet ist und die neuen Lifepos ja unter Spannung eingebeut werden sollten. Bei 24 Zellen seriell käme ich auf ca. 75 kg.
- error
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht des Akkus bei, Jupiter
9kg sagt die Waage.
Nach 11.000km schon am Ende?
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht des Akkus bei, Jupiter
Tippfehler 110 000 Km.
- error
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht des Akkus beim Jupiter
Tja... insbesondere im Winter macht sich der Kapazitätsverlust überproportional bemerkbar. Der Innenwiderstand steigt im Laufe der Zeit/Ladezyklen an, besonders bei tiefen Temperaturen.
Die 20 Kg mehr für einen deutlichen Gewinn an Reichweite wäre zu verschmerzen. Die Frage ist noch, welches BMS für die neuen Zellen zu empfehlen ist. Aktiv oder passiv. Das Ladegerät geht bis max 84 V. Damit erreicht man bei 24s Lifepo nicht ganz die Ladeschlusspannung von 3,65 V, es gibt programmierbare BMS, wo die Balancierspannung einstellbar ist. Hat jemand Erfahrung damit?
Die 20 Kg mehr für einen deutlichen Gewinn an Reichweite wäre zu verschmerzen. Die Frage ist noch, welches BMS für die neuen Zellen zu empfehlen ist. Aktiv oder passiv. Das Ladegerät geht bis max 84 V. Damit erreicht man bei 24s Lifepo nicht ganz die Ladeschlusspannung von 3,65 V, es gibt programmierbare BMS, wo die Balancierspannung einstellbar ist. Hat jemand Erfahrung damit?
- error
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht des Akkus bei, Jupiter
24S LiFeo4 für 72V Nominalspannung paßt schon. Dazu ein 150 oder 200A Jikong Active Balancer BT BMS https://de.aliexpress.com/item/10050082 ... ry_from%3A Ein 84V LG paßt auch. Mit 3,5V ist eine LFP Zelle praktisch voll.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1863
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Gewicht des Akkus bei, Jupiter
Ich habe keine Erfahrung mit LFePo. Aber einleuchten tut es mir nicht. Eine Lion-Zelle ist auch mit 4,1V "praktisch voll". Das Spannungsniveau liegt rechnerisch um 3,6V zu hoch. Danach müsste 23S exakt passen. Warum dann auf 24S gehen?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht des Akkus bei, Jupiter
Ich würde auf jeden Fall das 200A JK-B2A-24S20P BMS nehmen.
Da kann man beliebige Werte für Zelle voll einstellen.
24S passt doch für Langlebigkeit.
Nach 3,5V kommen bei Lifepo eh nur noch 3-4% Kapazität bis ganz voll.
Da kann man beliebige Werte für Zelle voll einstellen.
24S passt doch für Langlebigkeit.
Nach 3,5V kommen bei Lifepo eh nur noch 3-4% Kapazität bis ganz voll.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- error
- Beiträge: 1797
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Gewicht des Akkus bei, Jupiter
Mein Einwand: weil der Spannungsverlauf bei LFP so flach ist, sind die Zellen bei <3,5V nicht optimal balancierbar?
Das Ladegerät liefert ohnehin meist weniger als 84V. 3-4% weniger laden wird kaum was an Lebensdauer bringen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste