Seite 1 von 2
Uranus Controller tot (nach knapp 2 Jahren)
Verfasst: So 4. Jun 2017, 19:31
von micky71
Hallo zusammen, ich muss mal jammern.
Gestern vor genau 2 Jahren habe ich meinen schönen Uranus bekommen. Bin bisher relativ wenig Strecke gefahren. Er hat noch nicht mal 400km auf der Uhr, die aber bisher vollig problemlos.
Seit drei Wochen verweigert er nun leider jeglichen Versuch der Fortbewegung. Ich hatte direkt Kontakt mit Trinity aufgenommen, die mir einige Hinweise zur Fehlereingrenzung gegeben haben.
Nachdem nun klar ist, dass der Controller gestorben ist (programmierbare Upgrade-Version), muss ich jetzt, nachdem wir bald drei Wochen am Problem rumdoktern, tatsächlich eine Diskussion führen, ob das Rechnungsdatum (Februar 2015) oder das Übergabedatum (03.06.2015) ausschlaggebend dafür ist, wer nun die 350 EUR für einen neuen Controller zu tragen hat.
Wenn man so durchs Forum stöbert, scheint meiner dabei nicht der einzige Uranus mit abgerauchtem Controller zu sein.
Bin gerade ziemlich -ich sag's mal neutral: überrascht, dass das jetzt so läuft
Wie sind den Eure Erfahrungen mit solchen Garantie- oder Gewährleistungsfragen bei Trinity?
Micky
Re: Uranus Controller tot (nach knapp 2 Jahren)
Verfasst: So 4. Jun 2017, 23:39
von dirk74
Hallo,
eigentlich sind die recht kulant.
Aus meiner Sicht gilt das Übergabedatum. Erst dann ist die Ware in Deinem Besitz und Du kannst sie nutzen.
Gruß
Dirk
Re: Uranus Controller tot (nach knapp 2 Jahren)
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 10:58
von micky71
Ja, so sehe ich das auch.
Ich warte noch auf das Feedback von Trinity, ob man sich diesem (meinem) Standpunkt da nicht doch anschließen will.
So steht der Roller erst mal weiter rum.
Schaumermal...
Re: Uranus Controller tot (nach knapp 2 Jahren)
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 15:24
von micky71
Vorhin kam das Feedback von Trinity:
man ist immerhin bereit, sich aus Kulanz zu 50% am Material zu beteiligen. Folglich bleiben 175 EUR an mir hängen.
So ganz kriegen wir also unsere Standpunkte nicht übereinander.
Trinity sagt, die GARANTIE beginnt dort mit dem Rechnungsdatum. Das kann man als Hersteller auch so machen (die Garantiebedingungen kann man ja selbst festlegen). Damit hätte ich garkeinen Anspruch.
Ich hingegen sehe das eher als GEWÄHRLEISTUNGSFALL (gesetzlich 24 Monate ab Übergabe) und argumentiere, dass der Mangel (kalte Lötstelle, faules Bauteil im Controller, was weiß ich) schon bei Auslieferung vorlag, wenn ich nicht mal 400km weit komme. Damit wäre Trinity komplett in der Haftung.
Problem: ich müsste den Nachweis erbringen, dass das so ist. Und da wird's dann eben schwer.
Also habe ich dem Kompromiss nun zähneknirschend zugestimmt, obwohl es für mich sicher nur die zweitbeste Lösung darstellt. Aber immerhin wird der Roller nun hoffentlich bald wieder laufen.
Positiv ist, dass ich auf den neuen Controller wieder 2 Jahre Garantie habe. Mal sehen, wie lange der nun hält, in der Hoffnung, dass der alte halt ein Montags-Teil war.
Micky
Re: Uranus Controller tot (nach knapp 2 Jahren)
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 16:01
von tcj
Wenn dieses Verhalten unter Elektrorollerinteressenten publik wird, dann kostet sie das ganze weit mehr als die lächerlichen 175€, die sie nun von dir bekommen.
So geht man nicht mit Kunden um.

Re: Uranus Controller tot (nach knapp 2 Jahren)
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 16:16
von anpan
Er hätte auf Gewährleistung pochen können. Den Nachweis hätte er im Zweifel erbringen müssen, aber bei nur 400km auf der Uhr bin ich mir sicher, dass der nicht so schwierig gewesen wäre, sofern der Schaden wirklich nicht selbst verschuldet war. Den Sachverständigen hätte er erst bezahlen müssen und die Kosten dafür erstattet bekommen. Dann hätte er aber auch keine erneuten 2 Jahre Garantie (auf den Controller) erhalten.
Für die Gewährleistung ist der Zeitpunkt der Übergabe ausschlaggebend.
Merkwürdig finde ich, wie man auf das schmale Brett kommen könnte, für das Ermitteln des Gewährleistungszeitraums sei das Rechnungsdatum ausschlaggebend. Dann hätte ich z. B. bei meinem UNU weniger als 20 Monate Gewährleistung gehabt. Es wären auch Situationen denkbar, in denen dann die Gewährleistung abgelaufen wäre, bevor man überhaupt die Ware gesehen hat (bei langfristigen Kaufverträgen).
Re: Uranus Controller tot (nach knapp 2 Jahren)
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 16:36
von dirk74
2Alf20658 hat geschrieben: ↑Di 6. Jun 2017, 16:12
Ist da was am bröckeln....
[...]
Hoffen wir's mal nicht. Eigentlich war das bisher eine recht solide Unternehmung mit ordentlichem Produkt.
Der 50%-Kompromiss hat den Vorteil bezüglich neuer Garantie. Ein fader Nachgeschmack bleibt ...
Gruß
Dirk
Re: Uranus Controller tot (nach knapp 2 Jahren)
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 16:57
von tcj
Als hätte ich sowas geahnt, als ich auf eine neue Rechnung mit Lieferdatum bestand.
Bestellt und angezahlt Ende Juli 2015, Lieferung dritter Oktober 2015
Hoffentlich brauche ich das gar nicht.
Re: Uranus Controller tot (nach knapp 2 Jahren)
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 19:03
von dirk74
tcj hat geschrieben: ↑Di 6. Jun 2017, 16:57
[...]
Hoffentlich brauche ich das gar nicht.
Da hilft nur: den Roller in der Gewährleistung reichlich nutzen. Das ist ja eher ein Modell für Vielfahrer und geht wahrscheinlich gerade bei geringer Nutzung kaputt.
Gruß
Dirk
Re: Uranus Controller tot (nach knapp 2 Jahren)
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 19:05
von tcj
Auf deine km-Leistung komme ich aber nicht.
Mein Arbeitsweg ist dafür (zum Glück) zu kurz.
Aber 6,5tkm habe ich auch schon auf der Uhr.