Seite 1 von 3

Bitte um Hilfe: Uranus tut gar nichts mehr

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 15:21
von -Tobi-
Hallo Elektroroller Gemeinde,

mein Name ist Tobi, ich wohne bei Bruchsal in Baden-Württemberg und bin mir mit jetzt über 30 Jahren der Luftverschmutzung durch Fortbewegungsmittel bewußt, weshalb ich mir vor knapp über zwei Jahren den Uranus 3.0 von Trinity gekauft habe.
Ich dachte mir, wenn ich nur kurze Strecken zurücklegen muss, brauche ich ja kein Auto und die Verbrenner Mopeds
verpesten&stinken und sind mir zu Laut. Einziger Vorteil: Sie sind günstiger und jede Werkstatt kann die Dinger reparieren.
Also habe ich Geld gespart und mir den Uranus geleistet.
Bis vor kurzem fuhr ich mit ihm noch gut und mit Freude und habe bis heute aber gerade mal 3600km zurück gelegt.
Das alles eigentlich ohne große Probleme - nur der hintere Schmutzfänger ist mir in der Kurve mal abgebrochen...!? aber das konnte ich fixen (Glasfaser+2k).

Nun jedoch funktioniert der Uranus gar nicht mehr - bzw. nicht ganz: die Akkuanzeige zuckt noch ein bisschen (wie ein Fisch auf dem trockenen...)
Und das, obwohl er bei gleich gutem Wetter ein paar Tage vorher noch lief.

:!: Was ich schon geprüft habe:

- Akku ist voll
- Verbindung Akku Controller ok
- Sicherung von DCDC Wandler ok
- DCDC Wandler getauscht
- DCDC Wandler abgesteckt und gas gegeben - fehlanzeige
- Alle Verbraucher - bis auf die Akkuanzeige - im 12V Stromkreis abgezogen
- 3-Fach Stecker von Gasgriff (Hallsensor?) auf Durchgang zum Controller geprüft OK
- Widerstand der 3 Phasen des Motors gegeneinander - fast 0 Ohm
- Schlüsselschalter abgesteckt und überbrückt
- Controller hat zwar mal sporadisch geblinkt, aber einen echten code konnte ich nicht erkennen und heute blinkt er überhaupt nicht mehr
- den 6- und den 30-Poligen Stecker am Controller abgezogen - konnte jetzt nicht erkennen dass dort ein Kontakt rausgerutscht wäre

Ich würde mich eigentlich nicht als Handwerklich ungeschickt bezeichnen, aber ich habe keine Ahnung wie und wo ich jetzt weiter suchen soll.
Den Schaltplan
Bild
in diesem Beitrag viewtopic.php?p=82974#p82974
habe ich mir auch schon angeschaut, jedoch traue ich mich nicht ohne Rücksprache Kontakte zu überbrücken (um Kabelbruch auszuschließen) weil ich dann doch Respekt vor dem Akku habe.

Ein Werkstattbesuch kann ich mir leider im Moment noch nicht leisten, aber falls ihr Lust und Zeit habt mir zu helfen
meinen Uranus wieder fit zu bekommen, wäre ich euch sehr dankbar! :)

Beste Grüße aus dem Süden, Tobi

(P.S.: Nach lesen diverser gefrusteter Erfahrungen in diesem Forum mit dem Support von Trinity, habe ich dort erst gar nicht versucht nachzufragen...)

Edit Schaltplan eingebettet

Re: Bitte um Hilfe: Uranus tut gar nichts mehr

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 16:19
von Eule
Hallo Tobi,
hattest du auch die Spannung gemessen, die vom Controller kommend am dc/dc anliegt?
Es "riecht" leider nach Controller-Schaden...

Re: Bitte um Hilfe: Uranus tut gar nichts mehr

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 17:10
von -Tobi-
Hey Eule,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Ich habe von
Controller Rot nach Wandler Gelb schwankend zw. 17,5V und 20V und
Controller schwarz nach nach Wandler schwarz schwankend 0,08V

Die Widerstände:
Controller schwarz nach Wandler schwarz - keine Anzeige
Controller Rot nach Wandler gelb schwankend

Habe ich richtig gemessen?

Jetzt blinkt der Controller auch, aber dauerhaft an aus. Davor war es kurz mal die 15er Folge. Ich such gleich mal im Forum nach den codes.
Ich habe mir den Controller auch mal näher angeschaut, da waren keine geplatzten Kondensatoren oder Schäden durch Wasser erkennbar.

Beste Grüße, Tobi

(Eigentlich sollte mich mein Handy über antworten informieren, aber irgendwie mag mich die Technik wohl zur Zeit nicht...)
EDIT: Hmm, 15 mal Blinken gibt es gar nicht in der Liste...

Bild

Re: Bitte um Hilfe: Uranus tut gar nichts mehr

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 18:05
von Eule
Am DC/DC-Eingang sollte die volle Akkuspannung anliegen (nicht 17 V oder so).

Liegt die volle Akkuspannung am Controller an?

Re: Bitte um Hilfe: Uranus tut gar nichts mehr

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 18:21
von -Tobi-
Hallo!
Am Controller liegen knapp 70V an = Akkupack
Am Wandlerstecker (kein Wandler angeschlossen) liegen ca. 56V an. Ich glaube vorher hatte ich falsch gemessen. Dem Schaltplan nach sollten die Spannungen doch eigentlich gleich sein, da die Leitungen zum Wandler mit den Leitungen des Akkus am Controller angeschraubt sind, wenn ich den Plan richtig verstehe. Da ist doch auch nichts was Spannung abgreifen könnte?!
Dank fürs mitsuchen und Beste Grüße, Tobi

Re: Bitte um Hilfe: Uranus tut gar nichts mehr

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 19:30
von Sunaru
Hallo,
Was ich noch nicht gelesen habe ist :Bremslichtschalter am Mitteständer/Seitenständer kontrolliert.
Kann mich aber auch irren.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche

Re: Bitte um Hilfe: Uranus tut gar nichts mehr

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 19:40
von -Tobi-
Hallo Sunaru,

danke auch dir für den Beitrag zur Suche.
Habe den Schalter eben abgeschraubt - das Ding ist ja ein einzelnes Teil ohne Stecker o.ä., weiß jetzt nicht recht wo ich da messen kann. Im Schaltplan ist das auch gar nicht aufgeführt...
Beste Grüße, Tobi

EDIT:

Habe den Stecker gefunden - war so dreckig dass ich ihn übersehen habe. Bei der Wiederstandsmessung ging der Wert nie auf 0...
Nach der Überbrückung hat die LED vom Controller wieder unregelmäßig geblinkt.
Die Akkuanzeige ging auch mal bis auf voll und ich konnte den Motor per Gasgriff auch laufen lassen, jedoch nur auf Stufe 2.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass nachdem ich da gesucht und die Kabel verschoben habe sich irgendwas getan hat, was ja vllt. doch auf Kabelbruch schließen lassen würde.

EDIT2:
Jetzt ist etwas interessantes passiert:
Bei abgezogenem Wandler und leichtem zudrücken des linken Bremshebels (=hinteres Rad) und zwar gerade so nach dem man ihn klicken gehört hat, läuft der Motor auf beiden Stufen wie er soll.

Re: Bitte um Hilfe: Uranus tut gar nichts mehr

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 23:46
von Sunaru
Freut mich das du den Fehler gefunden hast.
Die Bremsgriffe hatte ich ganz vergessen,da sind Mikroschalter drin die auch gerne mal streiken.
Eigentlich müßte der Motor laufen wenn man los läßt,bei Bremsen geht der Motor aus/rekuperiert.
Meine mal gelesen zu haben das jemand die mit Kontaktspray behandelt hat.

Bin gespannt wie es weiter geht.
Von mir auch ein Danke das du hier berichtest.
gruß

Re: Bitte um Hilfe: Uranus tut gar nichts mehr

Verfasst: Sa 21. Apr 2018, 09:52
von -Tobi-
Hi Sunaru,

naja, ich habe "einen" Fehler gefunden...aber immerhin sieht es so aus, als ob wenigstens der Motor nicht defekt ist.
Am Sonntag werde ich:

- den / die Mikroschalter unter die Lupe nehmen
- alle Anschlüsse gegen ground (Gestell) prüfen.

Danke für den Tip mit Kontaktspray, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass Schalter/Kontakte zwar kurzzeitig wieder funktionieren,
aber dann noch stärker korrodieren.

Ja, ich bin auch gespannt wie die Sache weitergeht, ansonsten werde ich als nächstes den Kabelbaum austauschen...ich hoffe ja immer noch, dass es nicht am Controller liegt, weil er nur bei angeschlossenem Wandler einen Blinkcode ausgibt.

Dass ich berichte ist eigentlich das mindeste was ich tun kann, wenn ihr schon eure Zeit opfert und mir helft :)

Also: Sonntag gehts weiter, heute erstmal bis spät Arbeiten,d.h. antworten und weiter berichten auch leider erst dann.

Bis dahin, viele Grüße und einen schönen & unfallfreien Samstag, Tobi

Re: Bitte um Hilfe: Uranus tut gar nichts mehr

Verfasst: Sa 21. Apr 2018, 10:59
von Sunaru
Mir fällt noch ein das bei aufgebocktem Roller hinten die Bremsleuchte angehen muß.
Tut sie das nicht oder flackert nur,ist hier evtl eine weitere Fehlerquelle die bis hin zur Leuchtenfassung führen kann.
Da sind manchmal nur Stifte in den Steckern die nicht richtig Kontakt haben.
Grüße aus Hannover