Bitte um Hilfe: Uranus tut gar nichts mehr
Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 15:21
Hallo Elektroroller Gemeinde,
mein Name ist Tobi, ich wohne bei Bruchsal in Baden-Württemberg und bin mir mit jetzt über 30 Jahren der Luftverschmutzung durch Fortbewegungsmittel bewußt, weshalb ich mir vor knapp über zwei Jahren den Uranus 3.0 von Trinity gekauft habe.
Ich dachte mir, wenn ich nur kurze Strecken zurücklegen muss, brauche ich ja kein Auto und die Verbrenner Mopeds
verpesten&stinken und sind mir zu Laut. Einziger Vorteil: Sie sind günstiger und jede Werkstatt kann die Dinger reparieren.
Also habe ich Geld gespart und mir den Uranus geleistet.
Bis vor kurzem fuhr ich mit ihm noch gut und mit Freude und habe bis heute aber gerade mal 3600km zurück gelegt.
Das alles eigentlich ohne große Probleme - nur der hintere Schmutzfänger ist mir in der Kurve mal abgebrochen...!? aber das konnte ich fixen (Glasfaser+2k).
Nun jedoch funktioniert der Uranus gar nicht mehr - bzw. nicht ganz: die Akkuanzeige zuckt noch ein bisschen (wie ein Fisch auf dem trockenen...)
Und das, obwohl er bei gleich gutem Wetter ein paar Tage vorher noch lief.
Was ich schon geprüft habe:
- Akku ist voll
- Verbindung Akku Controller ok
- Sicherung von DCDC Wandler ok
- DCDC Wandler getauscht
- DCDC Wandler abgesteckt und gas gegeben - fehlanzeige
- Alle Verbraucher - bis auf die Akkuanzeige - im 12V Stromkreis abgezogen
- 3-Fach Stecker von Gasgriff (Hallsensor?) auf Durchgang zum Controller geprüft OK
- Widerstand der 3 Phasen des Motors gegeneinander - fast 0 Ohm
- Schlüsselschalter abgesteckt und überbrückt
- Controller hat zwar mal sporadisch geblinkt, aber einen echten code konnte ich nicht erkennen und heute blinkt er überhaupt nicht mehr
- den 6- und den 30-Poligen Stecker am Controller abgezogen - konnte jetzt nicht erkennen dass dort ein Kontakt rausgerutscht wäre
Ich würde mich eigentlich nicht als Handwerklich ungeschickt bezeichnen, aber ich habe keine Ahnung wie und wo ich jetzt weiter suchen soll.
Den Schaltplan

in diesem Beitrag viewtopic.php?p=82974#p82974
habe ich mir auch schon angeschaut, jedoch traue ich mich nicht ohne Rücksprache Kontakte zu überbrücken (um Kabelbruch auszuschließen) weil ich dann doch Respekt vor dem Akku habe.
Ein Werkstattbesuch kann ich mir leider im Moment noch nicht leisten, aber falls ihr Lust und Zeit habt mir zu helfen
meinen Uranus wieder fit zu bekommen, wäre ich euch sehr dankbar!
Beste Grüße aus dem Süden, Tobi
(P.S.: Nach lesen diverser gefrusteter Erfahrungen in diesem Forum mit dem Support von Trinity, habe ich dort erst gar nicht versucht nachzufragen...)
Edit Schaltplan eingebettet
mein Name ist Tobi, ich wohne bei Bruchsal in Baden-Württemberg und bin mir mit jetzt über 30 Jahren der Luftverschmutzung durch Fortbewegungsmittel bewußt, weshalb ich mir vor knapp über zwei Jahren den Uranus 3.0 von Trinity gekauft habe.
Ich dachte mir, wenn ich nur kurze Strecken zurücklegen muss, brauche ich ja kein Auto und die Verbrenner Mopeds
verpesten&stinken und sind mir zu Laut. Einziger Vorteil: Sie sind günstiger und jede Werkstatt kann die Dinger reparieren.
Also habe ich Geld gespart und mir den Uranus geleistet.
Bis vor kurzem fuhr ich mit ihm noch gut und mit Freude und habe bis heute aber gerade mal 3600km zurück gelegt.
Das alles eigentlich ohne große Probleme - nur der hintere Schmutzfänger ist mir in der Kurve mal abgebrochen...!? aber das konnte ich fixen (Glasfaser+2k).
Nun jedoch funktioniert der Uranus gar nicht mehr - bzw. nicht ganz: die Akkuanzeige zuckt noch ein bisschen (wie ein Fisch auf dem trockenen...)
Und das, obwohl er bei gleich gutem Wetter ein paar Tage vorher noch lief.

- Akku ist voll
- Verbindung Akku Controller ok
- Sicherung von DCDC Wandler ok
- DCDC Wandler getauscht
- DCDC Wandler abgesteckt und gas gegeben - fehlanzeige
- Alle Verbraucher - bis auf die Akkuanzeige - im 12V Stromkreis abgezogen
- 3-Fach Stecker von Gasgriff (Hallsensor?) auf Durchgang zum Controller geprüft OK
- Widerstand der 3 Phasen des Motors gegeneinander - fast 0 Ohm
- Schlüsselschalter abgesteckt und überbrückt
- Controller hat zwar mal sporadisch geblinkt, aber einen echten code konnte ich nicht erkennen und heute blinkt er überhaupt nicht mehr
- den 6- und den 30-Poligen Stecker am Controller abgezogen - konnte jetzt nicht erkennen dass dort ein Kontakt rausgerutscht wäre
Ich würde mich eigentlich nicht als Handwerklich ungeschickt bezeichnen, aber ich habe keine Ahnung wie und wo ich jetzt weiter suchen soll.
Den Schaltplan
in diesem Beitrag viewtopic.php?p=82974#p82974
habe ich mir auch schon angeschaut, jedoch traue ich mich nicht ohne Rücksprache Kontakte zu überbrücken (um Kabelbruch auszuschließen) weil ich dann doch Respekt vor dem Akku habe.
Ein Werkstattbesuch kann ich mir leider im Moment noch nicht leisten, aber falls ihr Lust und Zeit habt mir zu helfen
meinen Uranus wieder fit zu bekommen, wäre ich euch sehr dankbar!

Beste Grüße aus dem Süden, Tobi
(P.S.: Nach lesen diverser gefrusteter Erfahrungen in diesem Forum mit dem Support von Trinity, habe ich dort erst gar nicht versucht nachzufragen...)
Edit Schaltplan eingebettet