Seite 1 von 1
70 km/h-Roller = Motorrad ? Sehe ich das richtig, ...
Verfasst: So 13. Mai 2018, 11:22
von apfelsine1209
... daß alle roller, die mehr als 45 km/h schaffen (zB Neptun 70), in jeder "bürokratischen" hinsicht wie "richtige" motorräder behandelt werden ?
Also zB kuchenblech als kennzeichen und alle zwei jahre zum tüv ?
Versicherungseinstufung wie ein 125er benziner ?
Denn bei aller "selbstmord-kompetenz" der 45er haben sie in meinen augen doch den großen vorteil, sich den tüv sparen zu können. Falls ich also mit einem 70 km/h-e-roller alle zwei jahre beim tüv antanzen dürfte, würd' ich mir das doch nochmals überlegen, ob mir "selbstmord" nicht doch sympathischer als das tüv-gehampel wäre ...

Re: 70 km/h-Roller = Motorrad ? Sehe ich das richtig, ...
Verfasst: So 13. Mai 2018, 12:01
von anpan
apfelsine1209 hat geschrieben: ↑So 13. Mai 2018, 11:22
... daß alle roller, die mehr als 45 km/h schaffen (zB Neptun 70), in jeder "bürokratischen" hinsicht wie "richtige" motorräder behandelt werden ?
Also zB kuchenblech als kennzeichen und alle zwei jahre zum tüv ?
Versicherungseinstufung wie ein 125er benziner ?
Ja.
Re: 70 km/h-Roller = Motorrad ? Sehe ich das richtig, ...
Verfasst: So 13. Mai 2018, 12:17
von Peter51
Naja, TÜV -Gebühren 46,20 Euro alle 2 Jahre. Das Leichkraftradkennzeichen ist genauso hoch wie ein Versicherungskennzeichen aber 240 oder 255mm breit. Und mit der 125er Versicherung kann man Schadenfreiheitsrabatt ansparen - auch später aufs Auto übertragbar. Für meinen L3e Roller zahle ich aktuell 13,60 Euro für 8 Monate (Saisonkennzeichen).
Re: 70 km/h-Roller = Motorrad ? Sehe ich das richtig, ...
Verfasst: So 13. Mai 2018, 14:20
von anpan
Die Sache mit den Schadensfreiheitsjahren ansparen ist auch einer der Gründe für mich gewesen, ein amtliches Kennzeichen für meinen L1e UNU zu holen. Erheblich günstiger ist es noch obendrein.
Re: 70 km/h-Roller = Motorrad ? Sehe ich das richtig, ...
Verfasst: So 13. Mai 2018, 16:54
von Evolution
Nein. Versicherungseinstufung wie Leichtkraftroller. Elektromotorräder sind in der Versicherungsprämie teurer.
Bei TÜV alle 2 Jahre.
Re: 70 km/h-Roller = Motorrad ? Sehe ich das richtig, ...
Verfasst: So 13. Mai 2018, 17:56
von chrispiac
… und in der „Leichtkraftklassse“ zahlt man (in Deutschland) keine Steuer - was bei höheren Leistungsklassen (zumindest bei Verbrennern) noch dazukommen könnte.
Re: 70 km/h-Roller = Motorrad ? Sehe ich das richtig, ...
Verfasst: So 13. Mai 2018, 20:28
von apfelsine1209
Danke für die bisherigen antworten.
Anm. (@ Peter51): beim tüv geht's mir nicht um's geld, sondern um den zirkus.
SF-rabatt ist für mich eigentlich kein thema (weil eh in einer der höchsten klassen). Allerdings bringt mich das auf eine frage: seit ein paar jahren hab' ich kein eigenes auto mehr, sondern nutze carsharing (oder die karre der besten holden von allen, die sich bisher nicht vom eigenen auto trennen möchte). Geht mein SF-rabatt dadurch -- sei es nach x jahren plötzlich ganz, sei es stufenweise im laufe der jahre -- verloren ?
Re: 70 km/h-Roller = Motorrad ? Sehe ich das richtig, ...
Verfasst: So 13. Mai 2018, 20:43
von Peter51
So ist es. Dein Schadenfreiheitsrabatt geht mit der Zeit flöten. Mein L3e Roller hatte bei der TÜV Prüfung im März keine Mängel und der Prüfer nach der abschließenden Probefahrt ein Lächeln im Gesicht.
Re: 70 km/h-Roller = Motorrad ? Sehe ich das richtig, ...
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 00:49
von E-Biker
apfelsine1209 hat geschrieben: ↑So 13. Mai 2018, 20:28
Geht mein SF-rabatt dadurch -- sei es nach x jahren plötzlich ganz, sei es stufenweise im laufe der jahre -- verloren ?
AFAIK nach 7 Jahren.
Daher muss ich vor 2021 noch Ersatz für Vadderns frühere 125er anmelden
Beim E-Roller leider alles noch gerade nicht so prickelnd oder teuer. Sollte ein günstige Möhre sein.