Moin,
haben die Jupiter 11 Besitzer mit den unterschiedlichen Akku-Größen bitte mal Vergleichsbilder, wieviel Platz jeweils unter dem Sitz bleibt?
Wieviel Einkauf kann ich wohl ggf. auf dem Heimweg von der Arbeit damit erledigen?
Topcase wird sicherlich auch notwendig sein, aber ich wüsste dennoch, was ich neben den Euros für die größere Reichweite noch opfere.
80km mehr Reichweite oder x Liter mehr Transportvolumen sind eine Überlegung wert.
Bei meinem Uranus habe ich die 25km mehr in den 2,5 Jahren auch noch nie gebraucht.
Danke
Platz unter dem Jupiter 11 Sitz
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Platz unter dem Jupiter 11 Sitz
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
- Trinity-ev.de
- Beiträge: 133
- Registriert: So 4. Mai 2014, 16:54
- Roller: TRINITY Jupiter 11
- PLZ: 38536
- Wohnort: Meinersen
- Kontaktdaten:
Re: Platz unter dem Jupiter 11 Sitz
Servus,
Hier können wir weiterhelfen. Beim Jupiter hat sich einiges getan, auch in Sachen Platz unter dem Sitz.
Das Fach der 80Ah und 100Ah Version sind nun identisch, sodass keinerlei Platz mehr verloren geht.
Das Helmfach der größten Variante (120Ah) wurde nun so umkonstruiert, dass sogar mehr Platz als bei der ehemaligen 100Ah Variante vorhanden ist.
Im Ganzen werden die Akkus nun noch tiefer im Rahmen verbaut, sodass zum einen der Schwerpunkt sinkt
und mehr Platz im Helmfach übrig bleibt. Anbei noch zwei Bilder der beiden Helmfächer:
Hier können wir weiterhelfen. Beim Jupiter hat sich einiges getan, auch in Sachen Platz unter dem Sitz.
Das Fach der 80Ah und 100Ah Version sind nun identisch, sodass keinerlei Platz mehr verloren geht.
Das Helmfach der größten Variante (120Ah) wurde nun so umkonstruiert, dass sogar mehr Platz als bei der ehemaligen 100Ah Variante vorhanden ist.
Im Ganzen werden die Akkus nun noch tiefer im Rahmen verbaut, sodass zum einen der Schwerpunkt sinkt
und mehr Platz im Helmfach übrig bleibt. Anbei noch zwei Bilder der beiden Helmfächer:
Elektroroller für jeden Geldbeutel!
https://trinity-electric-vehicles.de
https://www.facebook.com/eRollerTrinity/
https://trinity-electric-vehicles.de
https://www.facebook.com/eRollerTrinity/
- elektro-driver
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 12. Apr 2018, 19:21
- Roller: Trinity Jupiter 11.0 und futura HAWK 3000 Li
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: Platz unter dem Jupiter 11 Sitz
Zur Info ich habe den Akku mit 200 km Reichweite und den Jupiter 11 seit April 2018. Die ersten 1200 km sind nun auch bereits gefahren. Mit dem Platz unter der Sitzbank komme ich jedoch nur deswegen gut zurecht, weil ich den Jupiter direkt mit einem seitens Trinity montierten Topcase bestellt habe.
Ja mit der Akkugröße hat man es als Besteller nicht leicht. Mein Fazit ist, dass ich die 200 km Reichweite nur selten benötige. Aber wenn man sie mal bei einem Ausflug benötigt, entfällt das Warten beim Nachladen unterwegs. Außerdem erlaubt der große Akku auch bei kürzeren Planstrecken z.B. 100 km deutlich mehr kräftige Beschleunigungsphasen, die schlichtweg auch einfach Spaß bereiten.
Von daher finde ich, ist das Geld in den großen AKKU (8,64 kWh) gut investiert. Aber das muss jeder für sich individuell entscheiden. Man kann auch das Fahrprogramm 2 Wählen und mit gedrosseltem Drehmoment die Reichweite gegengüber Fahrprogramm 3 (keine Drehmoment und Geschwindigkeits-Drosselung) deutlich erhöhen. Wenn ich so fahre, wie es mir am meisten Spaß macht, schaffe ich mit dem 8,64 kWh Akku so etwa 140 bis 160 km. Wenn ich es aber drauf anlege, sind auch 190 km ganz realistisch möglich.
VG Johannes
Ja mit der Akkugröße hat man es als Besteller nicht leicht. Mein Fazit ist, dass ich die 200 km Reichweite nur selten benötige. Aber wenn man sie mal bei einem Ausflug benötigt, entfällt das Warten beim Nachladen unterwegs. Außerdem erlaubt der große Akku auch bei kürzeren Planstrecken z.B. 100 km deutlich mehr kräftige Beschleunigungsphasen, die schlichtweg auch einfach Spaß bereiten.
Von daher finde ich, ist das Geld in den großen AKKU (8,64 kWh) gut investiert. Aber das muss jeder für sich individuell entscheiden. Man kann auch das Fahrprogramm 2 Wählen und mit gedrosseltem Drehmoment die Reichweite gegengüber Fahrprogramm 3 (keine Drehmoment und Geschwindigkeits-Drosselung) deutlich erhöhen. Wenn ich so fahre, wie es mir am meisten Spaß macht, schaffe ich mit dem 8,64 kWh Akku so etwa 140 bis 160 km. Wenn ich es aber drauf anlege, sind auch 190 km ganz realistisch möglich.
VG Johannes
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste