Bremse, Bremsflüssigkeit und Beläge Uranus
-
- Beiträge: 195
- Registriert: So 3. Jun 2018, 16:21
- Roller: dann Horwin EK 1
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Bremse, Bremsflüssigkeit und Beläge Uranus
Hallo,
seit kurzem hab ich ab und an Probleme mit der hinteren Bremse. Des öfteren ist die fest, heißt, der Roller rollt nicht mehr richtig, ist schwergängig. Nach paar mal bremsen löst sich die Bremse wieder. Ich werde sie demnächst mal ausbauen und reinigen. Auch ist der Weg des Hebels relativ lang im Gegensatz zu vorne. Jetzt meine Frage: Welche Spezifikation hat die Bremsflüssigkeit? Ich glaube, der Flüssigkeitstand im Schauglas ist zu niedrig. Werde auffüllen müssen, wahrscheinlich auch ganz tauschen. Und wenn ich einmal dabei bin....... die Bremsbeläge auch mit wechseln. Hat da jemand zuverlässig eine Größe, Bezeichnung für die Dinger?
Würde mich über hilfreiche Tips freuen.
Danke!
seit kurzem hab ich ab und an Probleme mit der hinteren Bremse. Des öfteren ist die fest, heißt, der Roller rollt nicht mehr richtig, ist schwergängig. Nach paar mal bremsen löst sich die Bremse wieder. Ich werde sie demnächst mal ausbauen und reinigen. Auch ist der Weg des Hebels relativ lang im Gegensatz zu vorne. Jetzt meine Frage: Welche Spezifikation hat die Bremsflüssigkeit? Ich glaube, der Flüssigkeitstand im Schauglas ist zu niedrig. Werde auffüllen müssen, wahrscheinlich auch ganz tauschen. Und wenn ich einmal dabei bin....... die Bremsbeläge auch mit wechseln. Hat da jemand zuverlässig eine Größe, Bezeichnung für die Dinger?
Würde mich über hilfreiche Tips freuen.
Danke!
-
- Beiträge: 195
- Registriert: So 3. Jun 2018, 16:21
- Roller: dann Horwin EK 1
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Re: Bremse, Bremsflüssigkeit und Beläge Uranus
Hat keiner ne Idee?
Im Werkstatthandbuch steht zwar, das man die Spezifikationen einhalten soll, aber welche das sind, steht nirgends.
Im Werkstatthandbuch steht zwar, das man die Spezifikationen einhalten soll, aber welche das sind, steht nirgends.
- Trinity-ev.de
- Beiträge: 133
- Registriert: So 4. Mai 2014, 16:54
- Roller: TRINITY Jupiter 11
- PLZ: 38536
- Wohnort: Meinersen
- Kontaktdaten:
Re: Bremse, Bremsflüssigkeit und Beläge Uranus
Es kann bedenkenlos DOT4 Bremsflüssigkeit verwendet werden.
Bremsscheiben und Beläge für den Uranus können bequem direkt über uns geordert werden.
Bremsscheiben und Beläge für den Uranus können bequem direkt über uns geordert werden.
Elektroroller für jeden Geldbeutel!
https://trinity-electric-vehicles.de
https://www.facebook.com/eRollerTrinity/
https://trinity-electric-vehicles.de
https://www.facebook.com/eRollerTrinity/
-
- Beiträge: 195
- Registriert: So 3. Jun 2018, 16:21
- Roller: dann Horwin EK 1
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Re: Bremse, Bremsflüssigkeit und Beläge Uranus
Prima. Dann weiß ich Bescheid.
Besten Dank!
Besten Dank!
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Bremse, Bremsflüssigkeit und Beläge Uranus
Auf der Abdeckung vom Bremsflüssigkeitsbehälters stehen die zulässigen Typen.
Die Bremse am besten komplett auseinandernehmen. Also auch mal die Führungsbolzen herausdrehen und säubern. Darauf achten, dass die Andruckfeder nicht verloren geht.
Gruß
Dirk
Die Bremse am besten komplett auseinandernehmen. Also auch mal die Führungsbolzen herausdrehen und säubern. Darauf achten, dass die Andruckfeder nicht verloren geht.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 18:52
- Roller: Trinity Uranus 2L
- PLZ: 54
- Kontaktdaten:
Re: Bremse, Bremsflüssigkeit und Beläge Uranus
Haargenau das selbe Problem mit der Bremse hinten hatte ich letzte Woche auch, ich habe dann den Bremssattel abgeschraubt, die Bremskolben hin und her bewegt und etwas Öl unter den Abdichtgummi der Führungsbolzen gegeben. Roller ist noch kein Jahr alt, rd. 1000 km gelaufen nur bei schönem Wetter. Zur Zeit gehts wieder normal, hoffe dass es so bleibt.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: So 3. Jun 2018, 16:21
- Roller: dann Horwin EK 1
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Re: Bremse, Bremsflüssigkeit und Beläge Uranus
Auf dem Behälter stehen die Typen? Da muss ich doch mal gucken, danke.
Ja die Bremse werde ich mal demontieren. Hatte ich vorn schon mal gemacht, seitdem quietscht die nicht mehr. Reinigen und Bolzen fetten. Und dann sehe ich ja, wie die Beläge aussehen. Eigentlich dürften die nach 3040 km noch nicht runter sein. Bin ja eher der Wenigfahrer.
Ja die Bremse werde ich mal demontieren. Hatte ich vorn schon mal gemacht, seitdem quietscht die nicht mehr. Reinigen und Bolzen fetten. Und dann sehe ich ja, wie die Beläge aussehen. Eigentlich dürften die nach 3040 km noch nicht runter sein. Bin ja eher der Wenigfahrer.
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Bremse, Bremsflüssigkeit und Beläge Uranus
Auch wir haben leider gerade mal wieder einen Uranus nach nur 370 km zurückbekommen...
Die Symptome sind die gleichen wie bei Fellfisch - Bremse sitzt fest. Genaue Diagnose steht noch aus, ich gebe dann nochmal ein Update. Liegt da ggf. ein Serienfehler vor?
Gruß Lennart
Die Symptome sind die gleichen wie bei Fellfisch - Bremse sitzt fest. Genaue Diagnose steht noch aus, ich gebe dann nochmal ein Update. Liegt da ggf. ein Serienfehler vor?
Gruß Lennart
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 18:52
- Roller: Trinity Uranus 2L
- PLZ: 54
- Kontaktdaten:
Re: Bremse, Bremsflüssigkeit und Beläge Uranus
Ich bin heute gefahren und die Bremse fängt wieder an sich nicht richtig zu öffnen. Man merkt es allmählich am Leistungsabfall, habe den Roller auf den Hauptständer gestellt und das Hinterrad lässt sich schwer drehen, Vorderrad dreht sich sehr leicht. Wer hat einen Tipp um Abhilfe zu schaffen. Werde wohl auch mal Trinity anschreiben.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bremse, Bremsflüssigkeit und Beläge Uranus
Kann mal jemand ein Bild vom betroffenen Bremssattel machen und hier reinstellen?
Hatte beim vR one mit seinem etwas ungewöhnlichen Bremssattel derletzt auch das Problem, dass die Bremse nach einmal Betätigen nicht mehr ganz aufging. Bei mir war es die Blattfeder, die den bremszylinderseitigen Belag nach unten vorspannen sollte. Er streifte an den Führungsstiften des Schwimmsattels und verkeilte sich dort. Als ich die Feder etwas zurechtbog, so dass er nicht mehr streifte, war das Problem verschwunden, die Bremse löst wieder zuverlässig.
Aber wie gesagt, die Konstruktion ist etwas kurios beim vR one...
Hatte beim vR one mit seinem etwas ungewöhnlichen Bremssattel derletzt auch das Problem, dass die Bremse nach einmal Betätigen nicht mehr ganz aufging. Bei mir war es die Blattfeder, die den bremszylinderseitigen Belag nach unten vorspannen sollte. Er streifte an den Führungsstiften des Schwimmsattels und verkeilte sich dort. Als ich die Feder etwas zurechtbog, so dass er nicht mehr streifte, war das Problem verschwunden, die Bremse löst wieder zuverlässig.
Aber wie gesagt, die Konstruktion ist etwas kurios beim vR one...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste