Ich denke darüber nach, den für mich nutzlosen USB-Ladeanschluss durch einer 12V-Steckdose für beheizbare Kleidung (Jacke/Veste/Handschuhe) zu ersetzen. Da gibt es Modelle mit externem 12V-Anschluss die aber leicht mehr als 70 W (6A) ziehen können.
Da ich mir den Konverter damit nicht gleich aufrauchen möchte und die Beleuchtung Abblend- und Fernlicht (Lichthupenmodus), Rücklicht, Blinker, Kennzeichenleuchte auch auf rund 150W (11,7 A) kommen können, habe ich Zweifel, dass es genug Reserven dafür gibt.
Weiß jemand etwas Näheres über den 12V-Konverter, der beim Jupiter verbaut ist?
Typ, maximaler 12V-Strom, Sicherung?
12V-Konverter max-Strom beim Jupiter
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 15:56
- Roller: Trinity Jupiter 11 (2018)
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: 12V-Konverter max-Strom beim Jupiter
Hast Du schon bei Trinity angefragt? Die sollten doch Wissen was da verbaut ist.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 12V-Konverter max-Strom beim Jupiter
Die meisten E-Roller haben ein DC DC Converter 36.....72V (max.90V) auf 12V 10A, welcher dauerhaft nur mit 7A belasbar ist - kostet in China auch nur USD 5,-.
An deiner Stelle tauschte ich den vorhandenen gegen einen DC DC step down Converter 72V 12V & 25A aus. Gibt es bei aliexpress für € 20,- zu kaufen.
Teilweise haben diese Converter einen zusätzlichen 5V USB Ausgang.
An deiner Stelle tauschte ich den vorhandenen gegen einen DC DC step down Converter 72V 12V & 25A aus. Gibt es bei aliexpress für € 20,- zu kaufen.
Teilweise haben diese Converter einen zusätzlichen 5V USB Ausgang.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: 12V-Konverter max-Strom beim Jupiter
Wenn im Jupiter/Puma derselbe Wandler eingebaut ist wie bei ALLEN erider E-Rollern hat er nur 150W, bringt vielleicht noch 11V unter Last zustande und ist fast unkaputbar. Ist das einzige noch originale elektronische Bauteil an meinem Thunder.
Da solltest du also nach einem kräftigeren Bauteil suchen für Dein Vorhaben. Wie gesagt, wenn es derselbe DC-DC-Wandler ist:
Da solltest du also nach einem kräftigeren Bauteil suchen für Dein Vorhaben. Wie gesagt, wenn es derselbe DC-DC-Wandler ist:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 5. Mär 2019, 16:23
- Roller: Dinli Centhor 700
- PLZ: 29525
- Wohnort: Uelzen
- Tätigkeit: Technischer Service
- Kontaktdaten:
Re: 12V-Konverter max-Strom beim Jupiter
Moin!
Ich bin der Neue und komm jetzt öfter...
Ich war eben mal im Lager bei den Jupiter-Teilen
und habe folgendes Foto mitgebracht:
Typische Werte, die ich so kenne:
Scheinwerfer 40 Watt
Rücklicht 5 Watt
Blinker 3 Watt
Kennzeichenleuchte 3 Watt
Ahoi!
Dietmar
Ich bin der Neue und komm jetzt öfter...
Ich war eben mal im Lager bei den Jupiter-Teilen
und habe folgendes Foto mitgebracht:
Wie kommst du da auf 150W? Das scheint mir ein zu hoher Wert zu sein.Da ich mir den Konverter damit nicht gleich aufrauchen möchte und die Beleuchtung Abblend- und Fernlicht (Lichthupenmodus), Rücklicht, Blinker, Kennzeichenleuchte auch auf rund 150W (11,7 A) kommen können, habe ich Zweifel, dass es genug Reserven dafür gibt.
Typische Werte, die ich so kenne:
Scheinwerfer 40 Watt
Rücklicht 5 Watt
Blinker 3 Watt
Kennzeichenleuchte 3 Watt
Ahoi!
Dietmar
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen anderen folgen!
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 15:56
- Roller: Trinity Jupiter 11 (2018)
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 12V-Konverter max-Strom beim Jupiter
Na die H1 Lampen für Fern- und Abblendlicht haben je 50W und können beim Betätigen der Lichthupe gemeinsam leuchten.
Dazu kommen dann noch 2x Standlicht zu je 5W,
Kennzeichenleuchte und Rücklicht je 5W (geschätzt),
Bremslicht 10W (geschätzt),
Blinker 2x 5W.
Instrumentenbeleuchtung 5W (geshätzt)
Macht zusammen 145W.
Vielen Dank übrigens für das erhellende Foto.
Bei 240W Konverter-Leistung haben wir also noch rund 100W Luft nach oben, wenn man nicht gerade die Lichthupe benutzt sogar 150W. Damit kann man schon einiges Anfangen. Beheizbare Handschuhe haben so typischerweise 30W, Jacken und Hosen vielleicht so 50W. Es würde also für eine Vollausrüstung reichen.
Dazu kommen dann noch 2x Standlicht zu je 5W,
Kennzeichenleuchte und Rücklicht je 5W (geschätzt),
Bremslicht 10W (geschätzt),
Blinker 2x 5W.
Instrumentenbeleuchtung 5W (geshätzt)
Macht zusammen 145W.
Vielen Dank übrigens für das erhellende Foto.
Bei 240W Konverter-Leistung haben wir also noch rund 100W Luft nach oben, wenn man nicht gerade die Lichthupe benutzt sogar 150W. Damit kann man schon einiges Anfangen. Beheizbare Handschuhe haben so typischerweise 30W, Jacken und Hosen vielleicht so 50W. Es würde also für eine Vollausrüstung reichen.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 15:56
- Roller: Trinity Jupiter 11 (2018)
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 12V-Konverter max-Strom beim Jupiter
Heute kam auch die Antwort von Trinity auf meine Anfrage zu dem Thema, inkl. Fotos vom Konverter.
Detailliert und nützlich. So mag ich das.
Hier der Original-Text:
Der Jupiter 12V Gleichrichter ist mit maximal 240 W belastbar(siehe Typenschild). Eingangseitig ist er mit einer roten 10ASicherung abgesichert. Ich habe Ihnen dazu Bilder angehangen. Wirempfehlen beim Einschalten des Jupiter, die Verbraucher nochnicht einzuschalten um eine Überlastung des Spannungswandlers zuvermeiden, da über ihn auch Beleuchtung etc. betrieben werden.Wenn der Roller im Betriebsmodus ist würden wir erst diejeweiligen zusätzlichen Verbraucher zuschalten.
Detailliert und nützlich. So mag ich das.
Hier der Original-Text:
Der Jupiter 12V Gleichrichter ist mit maximal 240 W belastbar(siehe Typenschild). Eingangseitig ist er mit einer roten 10ASicherung abgesichert. Ich habe Ihnen dazu Bilder angehangen. Wirempfehlen beim Einschalten des Jupiter, die Verbraucher nochnicht einzuschalten um eine Überlastung des Spannungswandlers zuvermeiden, da über ihn auch Beleuchtung etc. betrieben werden.Wenn der Roller im Betriebsmodus ist würden wir erst diejeweiligen zusätzlichen Verbraucher zuschalten.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 5. Mär 2019, 16:23
- Roller: Dinli Centhor 700
- PLZ: 29525
- Wohnort: Uelzen
- Tätigkeit: Technischer Service
- Kontaktdaten:
Re: 12V-Konverter max-Strom beim Jupiter
Moin!
Das kommt davon, wenn sich zwei aus einer Firma um einen Kunden kümmern
Ahoi!
Dietmar
Das kommt davon, wenn sich zwei aus einer Firma um einen Kunden kümmern

Ahoi!
Dietmar
Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen anderen folgen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste