Seite 1 von 1

Fährt hier jemand die Reifengröße 130/70-13 60P?

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 16:04
von djharms
Moin!

"Normalbereifung" ist ja 130/60-13 60P.
Fährt hier jemand einen größeren Reifen z.B. 130/70-13 60P?
Falls ja, interessiert mich der Abstand zwischen der Reifen-
Oberseite und der nächsten Querstrebe am Hinterachsträger.

Ahoi!
Dietmar

Re: Fährt hier jemand die Reifengröße 130/70-13 60P?

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 22:56
von elektro-driver
Ja, ich werde in Zukunft auf den größeren Reifen hinten und vorne wechseln und verspreche mir davon, dass die Tachofehlanzeige sich reduziert. Beim Jupiter 11 zeigt der Tacho ca 11 % zuviel Geschwindigkeit an und entsprechend auch ca. 11 % zuviel an gefahrene km! Bei tatsächlich gefahrenen 10.000 km zeigt der Tachostand also ca 11.100 km an. Da der Umfang dann beim größeren Reifen am Hinterrad etwas größer ist und das Drehmoment reicht, um die Enddrehzahl zu erreichen, wird also auch eine tatsächlich höhere Endgeschwindigkeit erreicht. Und der größere Reifen vorne führt dazu, dass der Tacho weniger anzeigen wird als bisher.
Bei meinem Jupiter 11 zeigt der Tacho, wenn voll aufgeladen, v_max = 130 km/h an für ein paar Kilometer und geht dann so auf 120 km/h zurück. Das GPS zeigt aber zeitgleich Anfangs ca 115 km an und geht auf 110 km/h bis 105 km/h zurück.
Ich habe direkt nach dem Kauf so im Mai 2018 bei der ersten Inspektion (500 km) die serienmäßig aufgezogenen China-Reifen gegen Heidenau Reifen Typ K61 wechseln lassen. Wenn die abgefahren sind, wechsele ich auf die größeren Reifen und werde berichten :D :!:

Re: Fährt hier jemand die Reifengröße 130/70-13 60P?

Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 07:35
von MEroller
Da Jupiter als L3e-A1 alle 2 Jahre zur HU muss wird eine Änderung der Reifengröße vom Prüfer GENAU geprüft. Und er wird einen massiven Rüffel erteilen und keine neue Plakette ankleben!
Ich war ja vorgestern mit der Null bei der HU (TÜV Süd), und der Prüfer hat auffällig lang die Reifenflanken hinten und vorn studiert...

Außerdem ist die radiale Luft zwischen Hiterreifen und Querstrebe zu beachten. Beim kleinen Bruder Thunder wurde es da schon beim Wechsel von ChenShin auf Heidenau K58 Ganzjahresreifen extrem knapp, trotz gleicher Größenangabe.

Re: Fährt hier jemand die Reifengröße 130/70-13 60P?

Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 08:25
von Andi_UR
Glaube schon das man den Zelltel:

https://trinity-electric-vehicles.de/bi ... UPITER.pdf

dem TÜV nicht vorenthalten sollte ;)

Re: Fährt hier jemand die Reifengröße 130/70-13 60P?

Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 08:39
von MEroller
Was ist ein "Zelltel"?

Verlinkt ist eine pdf, daher vielleicht ein "Zettel"? :lol:

Aber für Jupiter wäre somit die Absolution erteilt für den Wechsel auf 130/70-13 :D

Re: Fährt hier jemand die Reifengröße 130/70-13 60P?

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 10:04
von Tinman
Guten Morgen zusammen!


Sorry, wenn ich den Uralt-Thread wieder aufwärme - aber kann mir bitte jemand (nochmals) die Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Reifen mit etwas mehr Durchmesser als die Standard-Reifen zukommen lassen?
Damit ließe sich die Wahnsinns-Tachoabweichung zumindest ein Stück weit reduzieren . . .

Ich hatte mir das Teil schonmal runter geladen, aber die Datei lässt sich nicht mehr öffnen - wird aus irgendeinem Grund als "defekt" angezeigt . . .

Besten Dank vorab!

Gruß aus Bonn,


Dirk.

Re: Fährt hier jemand die Reifengröße 130/70-13 60P?

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 19:47
von chrispiac
Die Genehmigung ist zurückgezogen worden, daher gibt es die nicht mehr zum Herunterladen auf der Trinity Homepage. Spätestens die aktuellen Jupiter mit der neuen Akkukonfiguration und neuen Seriennummer läßt sich wohl nicht mehr damit ausrüsten, der Reifenmantel schlägt/scharbt gegen/an eine/r Querstrebe.

Da ich noch ein älteren Jupiter (EURO 4) und die Reifen Umgerüstet habe, kann ich Dir die „Unbedenklichkeitsbescheinigung für Reifenumrüstung“ vom 01.01.2017 als .pdf-Download zukommen lassen. Wenn Deine FIN/Betriebserlaubnis (EG-BE) aber nicht mit E13*168/2013*00338*00 beginnt, kannst Du Dir den Ausdruck sparen, sie trifft nicht auf ein später homologisiertes Fahrzeug zu und da Trinity/eFUN inzwischen keine (frei) programmierbaren Motorcontroller mehr anbietet, gehe ich von einer inzwischen erfolgten EURO 5 (oder höher) Homologisierung aus, die nicht ohne neue Seriennummer einhergeht.

Re: Fährt hier jemand die Reifengröße 130/70-13 60P?

Verfasst: Mo 23. Mai 2022, 21:58
von Tinman
N‘Abend!

Ist schon eine Weile her, dass ich nach der Reifenfreigabe gefragt hatte.
Inzwischen wurden die größeren Reifen entsprechend der Freigabe durch den TÜV in BaWü eingetragen und stehen jetzt als einzige Bereifung im Fz-Schein/ ZB Teil I. Die Originalbereifung wurde gestrichen. Kann ich mit leben.

Gruß,

Dirk.

Re: Fährt hier jemand die Reifengröße 130/70-13 60P?

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 16:16
von neo303
@Andi_UR: Vielen Dank für den Link in deinem Post viewtopic.php?p=124373#p124373

Wie @chrispiac beschrieben hat, funktioniert der Link leider nicht mehr.
Also hab ich versucht, über https://web.archive.org/web/*/https://t ... r_uploads/* an die alten Daten ran zu kommen. Leider wurde dieses Dokument auch vom Web-Archive nicht erfasst (aber interessant, was sich dort so findet... ;) ).

Da meine Jupiter die von @chrispiac beschriebenen Anforderungen erfüllt, in meinen Papieren aber nur die 130/60er eingetragen sind, möchte ich gerne versuchen, anhand des genannten Dokuments vom Importeur die 130/70er nachtragen zu lassen.
Ich hab bereits gelesen, dass das wohl in Deutschland seit ein paar Jahren nicht mehr so einfach ist - aber ich bin in Österreich und möchte mal schauen, ob das bei uns noch mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Dafür bräuchte ich aber jedenfalls das Dokument.

Daher meine Frage: hat zufällig noch jemand diese „Unbedenklichkeitsbescheinigung für Reifenumrüstung“ vom 01.01.2017 für die Trinity Jupiter 11?

Beste Grüße,
neo303