Seite 2 von 2

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 21:39
von Didi
ME, dann müsste der Magnet unter der Metallplatte genau so eine ansteigende Stärke haben, wie auf deiner Kurve.

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 21:46
von MEroller
Ich gehe davon aus, dass die "Metallplatte" selbst der Magnet ist. Häufig werten aktuelle 3D Hallsensoren den WINKEL des Magnetfelds aus und setzen den dann in eine proportionale Spannung um. Einfachere Sensoren werten die magnetische Feldstärke aus. Dann müsste Deine "Metallplatte" z.B. keilförmig sein.

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 21:53
von Didi
Mein Griff ist eh gerissen...ich werde jetzt mal schauen, ob ich nen 90-Grad 5-Volt Hallgeber bekomme...dann nehme ich die Platte mal runter um sie anzuschauen.

Danke noch mals...Grüße Didi

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: Di 8. Jan 2019, 11:03
von Didi
MEroller hat geschrieben:
So 6. Jan 2019, 21:46
Ich gehe davon aus, dass die "Metallplatte" selbst der Magnet ist. Häufig werten aktuelle 3D Hallsensoren den WINKEL des Magnetfelds aus und setzen den dann in eine proportionale Spannung um. Einfachere Sensoren werten die magnetische Feldstärke aus. Dann müsste Deine "Metallplatte" z.B. keilförmig sein.
Volltreffer ME..., das runde Plättchen ist ein Magnet ,Vernickelt.

Grüße Didi