Review SXT 1000 XL EEC Facelift mit Straßenzulassung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 8. Apr 2021, 23:03
- Roller: sxt 1000 xl eec facelift
- PLZ: 59229
- Kontaktdaten:
Re: Review SXT 1000 XL EEC Facelift mit Straßenzulassung
Du Harry, der Sxt 1000 XL hat ja jetzt den 30ah Akku (540 Km wurde voher damit gesamt gefahren). Gewicht von mir 110 KG. Kaum Berge sprich Flachland...fahre 50 Prozent nur 25Kmh. Was meinst du was ich an an kilometer schaffe?
- Harry
- Beiträge: 2117
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Review SXT 1000 XL EEC Facelift mit Straßenzulassung
Ich bin eigentlich kein Freund von Schätzen, so 60km müssten aber möglich sein.
So ein Coulometer kosten im Verhältnis zu deinem neuen Akku fast nichts aber dafür läufst du nicht Gefahr unterwegs liegen zu bleiben.


Wie du sehen kannst, sind noch alle Balken im Tacho an, aber der Akku hat nur noch 66% Ladung.
So ein Coulometer kosten im Verhältnis zu deinem neuen Akku fast nichts aber dafür läufst du nicht Gefahr unterwegs liegen zu bleiben.


Wie du sehen kannst, sind noch alle Balken im Tacho an, aber der Akku hat nur noch 66% Ladung.
Gruß Harry
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 13. Jun 2021, 13:33
- Roller: SXT 1000 XL EEC Facelift
- PLZ: 40477
- Kontaktdaten:
Re: Review SXT 1000 XL EEC Facelift mit Straßenzulassung
hallo don pedro
ich habe deinen erfahrungsbericht über den SXT 1000 XL EEC Facelift mit interesse gelesen
nur wie hast du das mit der verlängerung der hinterradabdeckung hingekriegt. ich eine antwort würde ich mich freuen
renegade10
ich habe deinen erfahrungsbericht über den SXT 1000 XL EEC Facelift mit interesse gelesen
nur wie hast du das mit der verlängerung der hinterradabdeckung hingekriegt. ich eine antwort würde ich mich freuen
renegade10
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 08:38
- Roller: SXT 1000 XL ECC Facelift
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Review SXT 1000 XL EEC Facelift mit Straßenzulassung
Moin Renegade10,
das ist eigentlich recht simpel. Einfach ein Stück Plastik finden, das man sich zurecht schneidet und dann mit Schrauben, Scheiben
und selbst sichernden Muttern, oder alternativ mit Popnieten befestigen.
Gruß
Don Pedro
das ist eigentlich recht simpel. Einfach ein Stück Plastik finden, das man sich zurecht schneidet und dann mit Schrauben, Scheiben
und selbst sichernden Muttern, oder alternativ mit Popnieten befestigen.
Gruß
Don Pedro

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 18:53
- Roller: SXT 1000 XL ECC Facelift Bj.2022
- PLZ: 36272
- Kontaktdaten:
Re: Review SXT 1000 XL EEC Facelift mit Straßenzulassung
Hallo, Don Pedro, die Einstellung des S 886 ist wertvolle Hilfe. Jetzt 2022 wird der Controller noch genauso verbaut, Allerdings macht mir der Punkt P 06 Felgengröße Probleme. Der Wert 07.1 sagt mir leider nichts. Bei meinem Controller werden 160, 180, 200, 220, 240 zur Auswahl angeboten. Welches wäre der richtige Wert? Der Abroll-Umfang des Reifens beträgt 830 mm.Don Pedro hat geschrieben: ↑Di 24. Sep 2019, 10:41Hier nochmal eine Zusammenfassung der Einstellungen am Tacho Sigma S886
Durch drücken beider Taste kommt man in das Menü. mit der oberen Taste schaltet man weiter, mit der unteren werden die Zahlen verändert.
Es erscheint P01- P20
Einstellbar und Relevant, ist die Helligkeit im Display , Km/Meilen, Ausschaltzeit Display, Felgengröße und die Voltzahl ,
alles Andere ist nicht relevant und braucht nicht von der Grundeinstellung abweichen.
Das einzige was man nicht einstellen kann(eigentlich Schade), ist die Möglichkeit, die Tageskilometer so einzustellen, das sie nicht immer wieder auf 0 gehen, wenn man das Fahrzeug ausschaltet.
Tachometer S886 Einstellungen SXT 1000 XL EEC Facelift
Position Begriffe Einstellungen Einstellmöglichkeiten Eigene Einstellungen Grundeinstellungen
P01 Displaylicht/Helligkeit 1-3 03 03
Po2 Km/Miles 000/001 000 000
P03 Batterie Volt 12-60V 52*** 48
P04 Display Sleeptime 0=Aus/1=60 Zeit 0 0
P05 Gangeinstellung 0=3/1=5Gänge 002 002
P06 Felgengröße/Radumpfang von-bis 07.1 07.1 sehr genau
P07 Magnetpolverhältnis 029 029
P08 Maschinenstop KM/h 052 052
P09 Nullstart 0=kein/1=Nullstart 001 001
P10 Pedale/Elektrik/P+E 0/1/2 001 001
P11 Pedalkraft/Empfindlichkeit 1-24 002 002
P12 Pedalstärke 1-5 001 001
P13 Einstellung Sensorpunkte 005 005
P14 Strombegrenzung Regler 012 012
P15 Niederspannung Schutzpunkt * 042 042
P16 Anzeige Gesamt KM Reset**
P17 000
P18 100
P19 001
P20 000
*Bei niedrigerer Voltzahl arbeitet der Contoller nicht mehr
** 5 Sek Ein/Ausschalter gedrückt halten
***Mit der Einstellung 52V hat man ein relativ gutes Ergebnis
Für einen weiteren wertvollen Rat danke ich dir schon im voraus sehr herzlich.
LG von Haus zu Haus
Manfred, der Holzknecht
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 08:38
- Roller: SXT 1000 XL ECC Facelift
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Review SXT 1000 XL EEC Facelift mit Straßenzulassung
Moin .Alfred,
Dazu kann ich leider auch nichts sagen.
Gruß
Peter
Dazu kann ich leider auch nichts sagen.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 28. Aug 2022, 17:36
- Roller: SXR 1000 EEC Facelift
- PLZ: 093
- Kontaktdaten:
Re: Review SXT 1000 XL EEC Facelift mit Straßenzulassung
Guten Tag in die Runde,
ich habe mir einen gebrauchten SXT 1000 EEC Facelift, Bj. 2020, mit Bleiakku zugelegt, welcher laut Tachoanzeige rd. 250 km hinter sich hatte.
Ein paar Kleinigkeiten musste ich reparieren (1x Akku, Lenkerschloss, fehlende Rückspiegel, Gasgrifffeder).
Mittlerweile habe ich rd. 70 km damit zurück gelegt und während der Fahrt über eine Holperstraße ging kurz die Anzeige aus und dann gleich wieder an mit dem Fehlercode 08, den ich leider nicht wegbekomme. Es ist jetzt kaum noch eine stufenweise Schaltung des Antriebs möglich. Er fährt sich ruckelig.
Habe die Trittplatte abgenommen und beim Nachsehen gemerkt, dass im kleinen gelben Anschlusskästchen von einem Kabel sich die Schraube gelockert hatte und leichte Schmorstellen dort zu sehen waren. Schraube/-n festgezogen.
Das nachgekaufte Lenkerschloss hatte einen nicht 100%-ig passenden Steckeranschluss, was zu leichtem Spiel innerhalb der Steckverbindung geführt hat. Das könnte auch eine Ursache für die kurzzeitige Spannungsunterbrechung gewesen sein. Ich habe diese Steckverbidnung jetzt noch einmal provisorisch gestärkt.
Habe den Gasgriff noch einmal auseinandergenommen. Ohne Zugfeder gibt es keine Fehlermeldung E08 und die Geschwindigkeit wird perfekt stufenweise geregelt. Es liegt also an der Zugfeder. Die schwarzen Plastehalterungen der Zugfeder sind bei mir halbrund. Ich kann aber nicht erkennen, ob da einfach die zweite Hälfte weggebrochen ist und deswegen die Feder zu starkes Spiel hat und z. Bsp. den Sensor stört.
Hatte Jemand schon einmal den gleichen Fehler E08 und wie hat Derjenige ihn wegbekommen?
Ansonsten kann ich die hier im Thread geschriebenen Erfahrungen zum Großteil alle bestätigen.
Auch meine Sattelstange ist festgerostet (ok=Diebstahlschutz!) und Hand raushalten mache ich vorerst nur bis rd. 20 km/h.
ich habe mir einen gebrauchten SXT 1000 EEC Facelift, Bj. 2020, mit Bleiakku zugelegt, welcher laut Tachoanzeige rd. 250 km hinter sich hatte.
Ein paar Kleinigkeiten musste ich reparieren (1x Akku, Lenkerschloss, fehlende Rückspiegel, Gasgrifffeder).
Mittlerweile habe ich rd. 70 km damit zurück gelegt und während der Fahrt über eine Holperstraße ging kurz die Anzeige aus und dann gleich wieder an mit dem Fehlercode 08, den ich leider nicht wegbekomme. Es ist jetzt kaum noch eine stufenweise Schaltung des Antriebs möglich. Er fährt sich ruckelig.
Habe die Trittplatte abgenommen und beim Nachsehen gemerkt, dass im kleinen gelben Anschlusskästchen von einem Kabel sich die Schraube gelockert hatte und leichte Schmorstellen dort zu sehen waren. Schraube/-n festgezogen.
Das nachgekaufte Lenkerschloss hatte einen nicht 100%-ig passenden Steckeranschluss, was zu leichtem Spiel innerhalb der Steckverbindung geführt hat. Das könnte auch eine Ursache für die kurzzeitige Spannungsunterbrechung gewesen sein. Ich habe diese Steckverbidnung jetzt noch einmal provisorisch gestärkt.
Habe den Gasgriff noch einmal auseinandergenommen. Ohne Zugfeder gibt es keine Fehlermeldung E08 und die Geschwindigkeit wird perfekt stufenweise geregelt. Es liegt also an der Zugfeder. Die schwarzen Plastehalterungen der Zugfeder sind bei mir halbrund. Ich kann aber nicht erkennen, ob da einfach die zweite Hälfte weggebrochen ist und deswegen die Feder zu starkes Spiel hat und z. Bsp. den Sensor stört.
Hatte Jemand schon einmal den gleichen Fehler E08 und wie hat Derjenige ihn wegbekommen?
Ansonsten kann ich die hier im Thread geschriebenen Erfahrungen zum Großteil alle bestätigen.
Auch meine Sattelstange ist festgerostet (ok=Diebstahlschutz!) und Hand raushalten mache ich vorerst nur bis rd. 20 km/h.
Zuletzt geändert von ThomasK_7 am So 28. Aug 2022, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 12. Nov 2022, 08:53
- Roller: SXT 1000 XL EEC Facelift mit Straßenzulassung
- PLZ: 54470
- Kontaktdaten:
Re: Review SXT 1000 XL EEC Facelift mit Straßenzulassung
Hallo,holzknecht hat geschrieben: ↑So 3. Jul 2022, 18:07
Hallo, Don Pedro, die Einstellung des S 886 ist wertvolle Hilfe. Jetzt 2022 wird der Controller noch genauso verbaut, Allerdings macht mir der Punkt P 06 Felgengröße Probleme. Der Wert 07.1 sagt mir leider nichts. Bei meinem Controller werden 160, 180, 200, 220, 240 zur Auswahl angeboten. Welches wäre der richtige Wert? Der Abroll-Umfang des Reifens beträgt 830 mm.
Für einen weiteren wertvollen Rat danke ich dir schon im voraus sehr herzlich.
LG von Haus zu Haus
Manfred, der Holzknecht
ich habe mir den Scooter vor ner Woche gebraucht gekauft und hatte da auch erstmal die P-Einstellungen kontrolliert. Da geht mal ein Dank an den Pedro raus für die Einstellungen.
Zu Deiner Frage:
Der Wert 7,1" bezieht sich auf den Reifendurchmesser in Zoll. Den Abrollumfang habe ich auch mit 830mm gemessen.
Das dann durch Pi ergibt 264mm. So wie Deine Werte da oben aussehen könnte man auf den Durchmesser in mm schliessen, nur leider fehlen da die 260mm.
Gruß
Stephan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 8 Gäste