Schade, denn eigentlich kann der Scooter recht gut auch bei feuchter Witterung benutzt werden. Also frisch zu Werke!
Für das vermaledeite Hinterrad hab ich aus einem Stück Kunststoff aus dem Fundus - so eine Art Press-Schaum - ein passendes Stück ausgeschnitten (zuerst eine Schablone aus Karton gefertigt) und dann mit dem Heissluftfön weich gemacht und rund gebogen. Es passt einwandfrei zwischen das kurze Plastikschutzblech samt Rücklicht und den Stahlbügel, den es über dem Hinterrad gibt. Mit einer kleinen Aussparung passt es gut auf die Befestigungslasche des Rücklichts (das nun auch nicht mehr dauernd eingesaut wird). Links und rechts je ein M3 Schräubchen mit Unterlagsscheiben und Muttern - fertig.


Und eben habe ich gesehen, dass es bei SXT das Schutzblech fürs Vorderrad wieder zu kaufen gibt (als Zubenör) und hab mir das auch noch bestellt. Das lohnt sich.