Was ist mit SXT Scooters?
Re: Was ist mit SXT Scooters?
Danke fuer den testbericht, der Citi 800 mit Hubmotor ist interessant und mit Bleibloecken ab ca 800 Euros auch ueberrachend billig.
Ich habe mich schon mehrfach dabei erwischt, nach Gruenden fuer einen Hubmotor-Scooter zu fischen seit ich den vor ein paar Tagen zum ersten mal im www gesehen habe.
Weisst Du von welchen Hersteller die LiPo-akkus kommen ?
Wegen dem Compi, man kann diesen wohl auch gegen einen normalen Fahrradcomputer austauschen da er nicht in die Scooterelektronik integriert ist - und vielleicht ist auch das Einstellen des Vorhandenen Compis moeglich. Die meisten tachos mit derselben Anzahl an Druckknoepfen bieten aehnliche oder sogar dieselbe Bedienerfuehrung, so das man ien Anleitung dieser entweder im Internet finden kann 9 downloadlinks auf ebay-angeboten oder Alibaba zum Manual) oder eventuell kann auch Hilfestellung von einem fahrradladen vor Ort fuer Trinkgeld oder freundlichen Augenaufschlag erworben warden.
Ich habe mich schon mehrfach dabei erwischt, nach Gruenden fuer einen Hubmotor-Scooter zu fischen seit ich den vor ein paar Tagen zum ersten mal im www gesehen habe.
Weisst Du von welchen Hersteller die LiPo-akkus kommen ?
Wegen dem Compi, man kann diesen wohl auch gegen einen normalen Fahrradcomputer austauschen da er nicht in die Scooterelektronik integriert ist - und vielleicht ist auch das Einstellen des Vorhandenen Compis moeglich. Die meisten tachos mit derselben Anzahl an Druckknoepfen bieten aehnliche oder sogar dieselbe Bedienerfuehrung, so das man ien Anleitung dieser entweder im Internet finden kann 9 downloadlinks auf ebay-angeboten oder Alibaba zum Manual) oder eventuell kann auch Hilfestellung von einem fahrradladen vor Ort fuer Trinkgeld oder freundlichen Augenaufschlag erworben warden.
Re: Was ist mit SXT Scooters?
Juten Tach. Ich bin neu hier im Forum. Meine Name ist André, bin 31 und aus Berlin.
Hier steht ja bislang nicht viel über die SXT Scooter.
Da ich seit gestern ein SXT 1000 XL EEC mein eigen nennen darf, kann ich vielleicht einiges an Erfahrung beisteuern.
Hatte die Möglichkeit, mal einen Tag den Scooter Probezufahren und habe mich dann für einen Kauf entschieden.
Noch habe ich natürlich nicht allzuviel Erfahrung, kann aber schonmal sagen, dass die SXT Scooter toll Verarbeitet sind, ich fühle mich auf
dem Teil sicher und das ist bei heute erreichten 37kmh auch gut so.
Mehr zum Thema gerne per Anfrage. Einen genaueren Bericht gibt es dann noch die Tage.
Hier steht ja bislang nicht viel über die SXT Scooter.
Da ich seit gestern ein SXT 1000 XL EEC mein eigen nennen darf, kann ich vielleicht einiges an Erfahrung beisteuern.
Hatte die Möglichkeit, mal einen Tag den Scooter Probezufahren und habe mich dann für einen Kauf entschieden.
Noch habe ich natürlich nicht allzuviel Erfahrung, kann aber schonmal sagen, dass die SXT Scooter toll Verarbeitet sind, ich fühle mich auf
dem Teil sicher und das ist bei heute erreichten 37kmh auch gut so.
Mehr zum Thema gerne per Anfrage. Einen genaueren Bericht gibt es dann noch die Tage.
Re: Was ist mit SXT Scooters?
So, hier wie versprochen ein kleiner Bericht, nach nunmehr fast 300km mit dem SXT 1000 XL EEC.
Vorab gesagt, ich finde den Roller spitze und er ist sein Geld Wert. Habe Ihn mit einem LiFePO 20Ah Akku bestellt (1450€)
Verarbeitung ist Top, Federung auch, ich wiege 83kg und kann mit dem Roller auch Hohe Bordsteinkanten hoch und wieder Runterspringen. Generell
schone ich das Teil nicht, fahre sofern es das Wetter zulässt zur Arbeit jeden Tag (6km eine Strecke) wofür ich ca 12 Minuten brauche. IN der Regel komme ich auf
33-36 kmh je nach Steigung. Ich habe den Akku jetzt 3 mal nahezu leer gefahren und dabei eine Reichweite im Schnitt von 35km erreichen können, dabei war wo geht immer Vollast.
Das Teil ist Straßenzugelassen und man braucht einen Helm. Ich fahre bisher immer ohne, bisher hat sich die Polizei dafür nicht interessiert. Auch habe ich die Spiegel abmontiert. Man sieht im stehen sowieso nichts. Den Sitz benutze ich nicht, find ich zu Wackelig und macht nicht soviel Spaß.
Einziges Manko was ich bisher festgestellt habe, ist dass die Reifen nicht 100% gerade laufen, was man aber bestimmt beheben kann (ich hab 2 linke Hände) welches warscheinlich dafür verantwortlich ist, dass die hintere bremse auch nach dem einfahren immer noch quietscht. Kette sollte immer genug Öl haben und sauber sein, vor allem nach Schotterfahrten hat man sonst Laufgeräusche, aber das ist ja bei allen so.
Macht Spaß so ein Teil und man fällt tierisch auf damit
Vorab gesagt, ich finde den Roller spitze und er ist sein Geld Wert. Habe Ihn mit einem LiFePO 20Ah Akku bestellt (1450€)
Verarbeitung ist Top, Federung auch, ich wiege 83kg und kann mit dem Roller auch Hohe Bordsteinkanten hoch und wieder Runterspringen. Generell
schone ich das Teil nicht, fahre sofern es das Wetter zulässt zur Arbeit jeden Tag (6km eine Strecke) wofür ich ca 12 Minuten brauche. IN der Regel komme ich auf
33-36 kmh je nach Steigung. Ich habe den Akku jetzt 3 mal nahezu leer gefahren und dabei eine Reichweite im Schnitt von 35km erreichen können, dabei war wo geht immer Vollast.
Das Teil ist Straßenzugelassen und man braucht einen Helm. Ich fahre bisher immer ohne, bisher hat sich die Polizei dafür nicht interessiert. Auch habe ich die Spiegel abmontiert. Man sieht im stehen sowieso nichts. Den Sitz benutze ich nicht, find ich zu Wackelig und macht nicht soviel Spaß.
Einziges Manko was ich bisher festgestellt habe, ist dass die Reifen nicht 100% gerade laufen, was man aber bestimmt beheben kann (ich hab 2 linke Hände) welches warscheinlich dafür verantwortlich ist, dass die hintere bremse auch nach dem einfahren immer noch quietscht. Kette sollte immer genug Öl haben und sauber sein, vor allem nach Schotterfahrten hat man sonst Laufgeräusche, aber das ist ja bei allen so.
Macht Spaß so ein Teil und man fällt tierisch auf damit
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 7. Mai 2014, 07:47
- Roller: Mach1
- PLZ: 81232
Re: Was ist mit SXT Scooters?
äh, also Ahnung haben die echt keine.
Die kleben doch nur ihren Namen auf die Plastikteile
Die entwicklen nichts selbst, sondern verkaufen nur die alten Forca EVOING 2 Modelle nun unter ihrem Namen.
Die Schweissroboter wo man sieht, sind in der Fertigung in China, wo früher die alten Forca Evoking 2 oder die einfachen Mach1 hergestellt wurden.
Es gibt ja jetzt schon seit 2 Jahren neue Modelle bei der Konkurrenz und SXT sind wohl die einzigen , die dort noch produzieren. Frage mich warum.
Händler haben die viele gelistet. Aber welcher Händler hat dies auch auf lager ?
Zumal da auch Photovoltaikanbieter als Händler gelistet sind. Also da kaufe ich lieber direkt beim Hersteller, der mir auch einen richtigen Support geben kann.
Die kleben doch nur ihren Namen auf die Plastikteile
Die entwicklen nichts selbst, sondern verkaufen nur die alten Forca EVOING 2 Modelle nun unter ihrem Namen.
Die Schweissroboter wo man sieht, sind in der Fertigung in China, wo früher die alten Forca Evoking 2 oder die einfachen Mach1 hergestellt wurden.
Es gibt ja jetzt schon seit 2 Jahren neue Modelle bei der Konkurrenz und SXT sind wohl die einzigen , die dort noch produzieren. Frage mich warum.
Händler haben die viele gelistet. Aber welcher Händler hat dies auch auf lager ?
Zumal da auch Photovoltaikanbieter als Händler gelistet sind. Also da kaufe ich lieber direkt beim Hersteller, der mir auch einen richtigen Support geben kann.
Re: Was ist mit SXT Scooters?
Hallo Leute,
bin der Neue und
habe seit 1 Woche den SXT 1000XL EEC. Bin , dank des guten Wetters, jetzt "schon" 50 KM gefahren. Ich bin sehr zufrieden, bis jetzt. Was man so nach einer Woche eben sagen kann. Lt. "Tacho" fährt der Scooter auf ebener Strecke ca. 40 Km/h. Da ich im Märkischen Kreis wohne war ich sehr skeptisch vor dem Kauf und habe mir fest vorgenommen den Scooter zurück zu schicken wenn ich unseren "Berg" nicht erklimmen kann. Ich hätte es nicht gedacht, aber mit 20-28 Km/h schaffe ich eine 1Km lange Steigung die es echt in sich hat. Im Winter kommt man teilweise nicht mal mit guten Winterreifen mit PKW rauf.
Der Scooter macht einen stabilen, gut verarbeiteten Eindruck. Mit dem Akku (Blei) 12 A komme ich immer 20 km weit. Trotz vielem bergauf und bergab. Fahrwerk ist soweit gut. Lenker ist mit einer Hand nicht wirklich sicher zu bedienen, also nix mit Handzeichen zum abbiegen.
Im Moment kann ich nur sagen es macht echt Spaß damit zu fahren. Habe mir direkt noch einen Fahrrad-Lasten-Anhänger zugelegt. Damit lässt sich prima einkaufen. Sogar mit Hundefutter ( 15 kg Sack) schaffe ich die Steigungen gut.
Soweit erstmal. Werde weiter berichten.
Bis bald, Martin
bin der Neue und
habe seit 1 Woche den SXT 1000XL EEC. Bin , dank des guten Wetters, jetzt "schon" 50 KM gefahren. Ich bin sehr zufrieden, bis jetzt. Was man so nach einer Woche eben sagen kann. Lt. "Tacho" fährt der Scooter auf ebener Strecke ca. 40 Km/h. Da ich im Märkischen Kreis wohne war ich sehr skeptisch vor dem Kauf und habe mir fest vorgenommen den Scooter zurück zu schicken wenn ich unseren "Berg" nicht erklimmen kann. Ich hätte es nicht gedacht, aber mit 20-28 Km/h schaffe ich eine 1Km lange Steigung die es echt in sich hat. Im Winter kommt man teilweise nicht mal mit guten Winterreifen mit PKW rauf.
Der Scooter macht einen stabilen, gut verarbeiteten Eindruck. Mit dem Akku (Blei) 12 A komme ich immer 20 km weit. Trotz vielem bergauf und bergab. Fahrwerk ist soweit gut. Lenker ist mit einer Hand nicht wirklich sicher zu bedienen, also nix mit Handzeichen zum abbiegen.
Im Moment kann ich nur sagen es macht echt Spaß damit zu fahren. Habe mir direkt noch einen Fahrrad-Lasten-Anhänger zugelegt. Damit lässt sich prima einkaufen. Sogar mit Hundefutter ( 15 kg Sack) schaffe ich die Steigungen gut.
Soweit erstmal. Werde weiter berichten.
Bis bald, Martin
Re: Was ist mit SXT Scooters?
Moin!
Eine Frage, kann ich mir bei meinem naechsten Urlaub in Taiwan (Februar) dort einen solchen E-Roller (mit CE-Bestaetigung) mitnehmen, und den nachher in DE zugelassen bekommen?
Schoene Gruesse,
Andy
Eine Frage, kann ich mir bei meinem naechsten Urlaub in Taiwan (Februar) dort einen solchen E-Roller (mit CE-Bestaetigung) mitnehmen, und den nachher in DE zugelassen bekommen?
Schoene Gruesse,
Andy
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Was ist mit SXT Scooters?
Die Certificate of Conformity, kurz CoC, zu Deutsch Übereinstimmungserklärung, mit der passenden Rahmennummer drauf brauchst von deinem fiktiven Taiwanesischen Verkäufer zusammen mit dem Roller, dann ist er auch in D legal einsetzbar.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Was ist mit SXT Scooters?
A propos of nothing particular, ich habe nach dem Angebotspreis fuer den " Uber Citi 800" in der Hubmotorvariante und mit EC-Zulassung bei "Much and Fun" in Irland gefragt.
Das ist derselbe Scooter wie der SXT 800.
Dort hat man diesen auch ohne CEßpapier, mit Kettenantrieb sowie mit Li-batterien (1150 Euros) im Angebot - er muss vom Inporteur aus England bestellt werden und wird vormontiert direkt von dort zum Kunden geliefert.
Der SXT 800/ CIti 800 mit Hubmotor und CE kostet dort 650 Euro plus Versandkosten und ist "sofort" lieferbar.
Eine Email an Muck and Fun kann somit nicht schaden, wenn man englisch spricht und so einen Roller sucht.
Die gesetzliche Gewaehrleistungsfrist fuer Fahrzeuge inIrland ist uebrigens nicht 2 Jahre wie in D, sondern 6 Jahre - und der Kundensupport ist sehr gut, ich habe dort schon Ersatzteile bestellt und die Preise waren mehr als 30% geunstiger als der Preis der Teile beim billigsten Ebay-Haendler.
Das ist derselbe Scooter wie der SXT 800.
Dort hat man diesen auch ohne CEßpapier, mit Kettenantrieb sowie mit Li-batterien (1150 Euros) im Angebot - er muss vom Inporteur aus England bestellt werden und wird vormontiert direkt von dort zum Kunden geliefert.
Der SXT 800/ CIti 800 mit Hubmotor und CE kostet dort 650 Euro plus Versandkosten und ist "sofort" lieferbar.
Eine Email an Muck and Fun kann somit nicht schaden, wenn man englisch spricht und so einen Roller sucht.
Die gesetzliche Gewaehrleistungsfrist fuer Fahrzeuge inIrland ist uebrigens nicht 2 Jahre wie in D, sondern 6 Jahre - und der Kundensupport ist sehr gut, ich habe dort schon Ersatzteile bestellt und die Preise waren mehr als 30% geunstiger als der Preis der Teile beim billigsten Ebay-Haendler.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste