SXT light Plus - gefährliches Problem!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18609
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SXT light Plus - gefährliches Problem!

Beitrag von MEroller »

Thomas R. hat geschrieben:
Do 31. Okt 2024, 06:23
Das Vorderrad hat sofort blockiert, ich bin über den Lenker abgestiegen. Zum Glück nichts gebrochen aber jede Menge Prellungen und kaputte Klamotten.
Gute Besserung den Blessuren, und dem eigenen Risikoempfinden :(

Blockiert hat das Vorderrad aber sicher nicht, nur extrem stark verzögert, denn sobald es steht, bremst ein Phasenschluss nicht mehr. Da aber die Bremswirkung eines vorderen Radnabenmotors mit Phasenschluss bei Stehrollern zwangsläufig zum Überschlag führt, muss diese Bauart m.E. schon längst verboten worden sein, seitens des Gesetzgebers :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 285
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: SXT light Plus - gefährliches Problem!

Beitrag von Thomas R. »

Danke.
Ja, du hast natürlich recht: Wenn es sich nimmer dreht, fliesst auch kein Strom.

Ich habe die Elektronikbox mal abgenommen, die Steuerung erfolgt über zwei Abnehmer. Das Hochbiegen des Abnehmers für die Bremse bringt nix, dann läuft der Roller nimmer. Ich müsste den Abnehmer so kurzschliessen, dass der Schleifkontakt keine Auswirkungen mehr hat ...

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1580
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: SXT light Plus - gefährliches Problem!

Beitrag von Falcon »

Thomas R. hat geschrieben:
Do 31. Okt 2024, 06:23
ich bin über den Lenker abgestiegen. Zum Glück nichts gebrochen aber jede Menge Prellungen und kaputte Klamotten.
gratulliere.....
dir gute besserung, toi toi toi Bild
:arrow: mir auch passiert, aber mit einem doc-green vor 2 jahren. flug über den lenker.
3 tage in der uni-klinik freiburg, gehirnerschütterung..
hab seitdem einen tinitus.
Thomas R. hat geschrieben:
Do 31. Okt 2024, 06:23
Ich fahre seit über 40 Jahren Motorrad, fahre auch E-Roller und E-Bike.... stilllegen.
ich fahr auch seit über 40 jahre alles mögliche. hab die scheiße paar tage später verkauft. :!: :idea:


vg aus rimsingen
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 285
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: SXT light Plus - gefährliches Problem!

Beitrag von Thomas R. »

eletrische_bremse2_loesung_s.jpg
Hat funktioniert. Habe zwei Anschlüsse des Abnehmers kurzgeschlossen, jetzt kann man (aus DEM Grund) nimmer auf den Ranzen fliegen ;-)
Zuletzt geändert von Thomas R. am Do 31. Okt 2024, 10:37, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 285
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: SXT light Plus - gefährliches Problem!

Beitrag von Thomas R. »

Falcon hat geschrieben:
Do 31. Okt 2024, 09:50
Thomas R. hat geschrieben:
Do 31. Okt 2024, 06:23
ich bin über den Lenker abgestiegen. Zum Glück nichts gebrochen aber jede Menge Prellungen und kaputte Klamotten.
gratulliere.....
dir gute besserung, toi toi toi Bild
:arrow: mir auch passiert, aber mit einem doc-green vor 2 jahren. flug über den lenker.
3 tage in der uni-klinik freiburg, gehirnerschütterung..
hab seitdem einen tinitus.
Thomas R. hat geschrieben:
Do 31. Okt 2024, 06:23
Ich fahre seit über 40 Jahren Motorrad, fahre auch E-Roller und E-Bike.... stilllegen.
ich fahr auch seit über 40 jahre alles mögliche. hab die scheiße paar tage später verkauft. :!: :idea:


vg aus rimsingen
Grüsse nach Riemsingen (ist ja fast vor der Tür). Und Danke dir.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2192
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SXT light Plus - gefährliches Problem!

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ich kenne es ja schon, dass Scooter mit Vorderradantrieb bei Defekten (Phasenschluss) extrem gefährlich sind. Dass von einer serienmäßig eingebauten Funktion die gleiche Gefahr ausgeht, war mir neu. Ich würde mal gucken, ob sich da auf der Basis von Produkthaftung nichts machen lässt, am besten mit anwaltlicher Hilfe.

Mein Sohn nutzt ab und zu einen Leih-Scooter. Ich werde ihn darauf hinweisen, dass Roller mit Vorderradantrieb gefährlicher Mist sind und dass er darauf achten soll, nur Roller mit Hinterradantrieb zu mieten.

@Thomas: auch von mir gute Besserung, verbunden mit dem Wunsch, dass das nicht nochmal vorkommt. Zur Erfüllung des Wunsches könnte es dienlich sein, den Roller durch ein Modell mit Hinterradantrieb zu ersetzen.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Do 31. Okt 2024, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 285
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: SXT light Plus - gefährliches Problem!

Beitrag von Thomas R. »

Ich habe einen Roller gebraucht, der in den Smart (auch elektrisch) passt und der ist halt extrem kompakt und passt super rein.
Die "normalen" Bremsen sind auch 1a. Aber diese Funktion ist absolut gefährlich.
Nun bei mir nimmer.

acalanthis
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 14:45
Roller: SXT light plus V eKFV
PLZ: 06846
Kontaktdaten:

Re: SXT light Plus - gefährliches Problem!

Beitrag von acalanthis »

Hallo,
ich habe vor einigen Tagen selbiges Problem mit dem SXT light Plus V eKFV gehabt. Urplötzlich blockierte das Vorderrad aus voller Fahrt. Der Roller ließ sich danach auch nicht mehr schieben. Die Elektronik ist komplett ausgefallen. Das Gerät lässt sich nicht mehr anstellen.

Hat jemand neue Erfahrungen (über das bisher hier Geschriebene hinaus) mit diesem Problem? Was genau ist die Ursache? Lohnt eine Reparatur? Was kostet das? Haben die hier angesprochenen Klagen zu einem Ergebnis geführt?

Viele Grüße

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18609
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: SXT light Plus - gefährliches Problem!

Beitrag von MEroller »

acalanthis hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 14:51
Hat jemand neue Erfahrungen (über das bisher hier Geschriebene hinaus) mit diesem Problem? Was genau ist die Ursache? Lohnt eine Reparatur?
Was meinst du jetzt mit "über das bisher hier Geschriebene hinaus"? Ist Dir nicht klar, was ein Phasenschluss ist?
Diese Motoren haben drei dicke Kabel (Phasen), die ihn in Drehung versetzen. Wenn sich zwei dieser Kabel berühren, ist das der hier schon ausführlich behandelte Phasen(kurz)schluss, der ein Drehen des Motors extrem schwer macht.

Jetzt musst Du nur schauen, WO dieser Kurzschluss ist. Bei Motor vorn und Controller im Trittbrett ist das ganz gern an der Stelle, die am meisten Bewegt wird beim Lenken. Spricht mal nach und nach recht lenken beim Schiebeversuch. Wenn es Positionen gibt, wo dann leicht läuft und woanders wieder schwer zu drehen, wird es an dieser Stelle aufgeriebene Kabelisolierung sein. Dann die Stelle wieder gut Isolieren, an BEIDEN betroffenen Kabeln.

Wenn dieser Versuch keine Veränderung bringt, wird es leider ein Kurzschluss im Controller sein. Das lässt sich gut feststellen, wenn die drei Phasenkabel grün, blau und gelb einzeln am Controller angeschlossen sind. Dann erst eine Phasen abschrauben, schieben, wenn immer noch schwergängig sind die zwei Pole im Controller kurzgeschlossen, wo die Phasenkabel noch dran sind. Wenn es da schon leichtgängig wird, ist das der Pol des abgeschraubten Kabels schon mal beteiligt. Dann das wieder anschließen, und ein anderes Kabel abschrauben. Etc.

Dann braucht's auf jeden Fall einen neuen Controller :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 285
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: SXT light Plus - gefährliches Problem!

Beitrag von Thomas R. »

acalanthis hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 14:51
Hallo,
ich habe vor einigen Tagen selbiges Problem mit dem SXT light Plus V eKFV gehabt. Urplötzlich blockierte das Vorderrad aus voller Fahrt. Der Roller ließ sich danach auch nicht mehr schieben. Die Elektronik ist komplett ausgefallen. Das Gerät lässt sich nicht mehr anstellen.

Hat jemand neue Erfahrungen (über das bisher hier Geschriebene hinaus) mit diesem Problem? Was genau ist die Ursache? Lohnt eine Reparatur? Was kostet das? Haben die hier angesprochenen Klagen zu einem Ergebnis geführt?

Viele Grüße
Wie alt war dein Scooter?

Antworten

Zurück zu „SXT Scooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 8 Gäste