SXT 1000 XL EEC Erfahrung und Fragen
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 17:23
Nach dem ich den SXT1000 XL Elektroscooter gefunden habe, habe ich mir vor ca. 7 Monaten ein solches Teil zugelegt und möchte hier berichten, wie es mir damit ergangen ist.
Zuerst muss ich gestehen, dass ich in der E-Scooter Szene relativ neu war/bin und auch kein wahres Technikgenie bin. Ich fand es aber eine gute Ergänzung zum Stadtverkehr und der nervigen Parkplatzsuche (Arbeite in der Innenstadt, alles Anwohnerparkplätze in der Nähe, stell das Teil jetzt mit freundlicher genehmigung vom Chef in unser Maschinenlager).
Über die Technik:
die vom Hersteller angegebene Reichweite von ca. 40km, kann ich so in etwa auch bestätigten - mit einem 20AH LifePo4 Akku. Zu meiner Arbeitsstelle sind es rund 5km und alle 3-4 Tage habe ich den Scooter voll aufgeladen.
Frage: ein Ladezyklus entspricht einer vollen Ent- und Beladung und es ist egal wie leer der Akku ist bevor ich ihn wieder lade, richtig? (Ich hatte zu Bleiakkus gelesen diese sollen sogar nie ganz entladen werden, spielt das für meinen Akku auch eine Rolle?)
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h erreicht der Scooter ohne zusätzliches Gewicht - also mit nur meinen 75kg, ich denke im Schnitt fahr ich damit aber immer um die 30 km/h. Bei stärkerer Steigung allerdings ist es nicht möglich die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Packt mich aber auf jeden Fall den "Berg "hoch
Vom Sitzen her, finde ich ihn eigentlich sehr angenehm und soweit ich das beurteilen kann, ist er auch hochwertig verbaut. Nach der Lieferung mussten die Bremsen noch etwas eingestellt werden - hier ging mir ein Kumpel mit etwas mehr Know-How zur Hand - hätte ich mir im Nachgang aber auch selbst zugetraut.
Auf http://eantrieb.com/test/sxt-scooter-el ... 00-xl-eec/ habe ich gelesen, dass mit der Lebensspanne eines li-on Akkus bis zu 60.000 km gefahren werden können - auch habe ich das schon aus anderen Quellen gelesen. Hat mit dem Li-On Akku hier im Forum wer schon Langzeit-Erfahrung gesammelt - entsprechen diese Angaben der Realität?
Grüße
Zuerst muss ich gestehen, dass ich in der E-Scooter Szene relativ neu war/bin und auch kein wahres Technikgenie bin. Ich fand es aber eine gute Ergänzung zum Stadtverkehr und der nervigen Parkplatzsuche (Arbeite in der Innenstadt, alles Anwohnerparkplätze in der Nähe, stell das Teil jetzt mit freundlicher genehmigung vom Chef in unser Maschinenlager).
Über die Technik:
die vom Hersteller angegebene Reichweite von ca. 40km, kann ich so in etwa auch bestätigten - mit einem 20AH LifePo4 Akku. Zu meiner Arbeitsstelle sind es rund 5km und alle 3-4 Tage habe ich den Scooter voll aufgeladen.
Frage: ein Ladezyklus entspricht einer vollen Ent- und Beladung und es ist egal wie leer der Akku ist bevor ich ihn wieder lade, richtig? (Ich hatte zu Bleiakkus gelesen diese sollen sogar nie ganz entladen werden, spielt das für meinen Akku auch eine Rolle?)
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h erreicht der Scooter ohne zusätzliches Gewicht - also mit nur meinen 75kg, ich denke im Schnitt fahr ich damit aber immer um die 30 km/h. Bei stärkerer Steigung allerdings ist es nicht möglich die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Packt mich aber auf jeden Fall den "Berg "hoch

Vom Sitzen her, finde ich ihn eigentlich sehr angenehm und soweit ich das beurteilen kann, ist er auch hochwertig verbaut. Nach der Lieferung mussten die Bremsen noch etwas eingestellt werden - hier ging mir ein Kumpel mit etwas mehr Know-How zur Hand - hätte ich mir im Nachgang aber auch selbst zugetraut.
Auf http://eantrieb.com/test/sxt-scooter-el ... 00-xl-eec/ habe ich gelesen, dass mit der Lebensspanne eines li-on Akkus bis zu 60.000 km gefahren werden können - auch habe ich das schon aus anderen Quellen gelesen. Hat mit dem Li-On Akku hier im Forum wer schon Langzeit-Erfahrung gesammelt - entsprechen diese Angaben der Realität?
Grüße