Seite 1 von 3

SXT Light Plauderecke

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 16:09
von Duront
Moin Scooterfreunde,
seit einigen Wochen bin ich zufriedener Besitzer eines SXT Light.
Habe lange gesucht, um einen zuverlässigen Allrounder zu finden, der auch etwas unter der nicht vorhandenen Haube hat, solide Reichweite bietet und nicht wie ein Kinderspielzeug von Hasbro aussieht.
Der Light erfüllt alle diese Vorgaben mit Bravur.
Knacke bald die ersten 100 km und wollte mal ein kurzes Fazit kundgeben, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung:
Da dies mein erster Scooter überhaupt ist, musste ich mich erstmal mit den generellen Basics vertraut machen, was aber nach ca 20 Minuten erledigt ist.
Der "Bordcomputer" ermöglicht noch einige Einstellungen, wie Tempomat, Kick-Assistent usw. Ich habe aber erstmal alles in der Grundeinstellung belassen.
Gashebel und Bremse werden jeweils mit dem Daumen bedient, was sehr angenehm ist, aber auch einen kleinen Nachteil mit sich bringt (dazu später mehr).
Der 500 Watt Motor im Vorderrad hat einen knackigen Anzug und beschleunigt den Kleinen trotz meiner knapp 90kg fix auf 29-30 kmh, bei gerader Strecke und windstille auch mal gerne 33 kmh.
Die KERS Bremse spricht sehr gut an, man sollte aus voller Fahrt also nicht zu optimistisch den Daumenhebel drücken :)
Beim Bremsen lädt sich der verbaute Markenakku wieder ein wenig auf, was sich in der Reichweite doch deutlich bemerkbar macht.
Apropro Reichweite....ich habe den Akku bislang nie leer gefahren. Meine längste Strecke am Stück waren 21 km und die Akkuanzeige stand am Fahrtende bei 50%, trotz Gegenwind an der Küste und einigen Steigungen. 30-35 km sollten also durchaus drin sein.
Dank Federung (vorne/hinten) und Luftkammerreifen kommt der Light mit so ziemlich jedem Untergrund zurecht.
In diesem Zusammenhang sei nun der Nachteil des Daumengases kurz erwähnt.
Sobald die Strecke etwas holpriger wird, ist es schwer sauber zu Beschleunigen bzw die Geschwindigkeit zu halten. Will heißen, wenn man den Gashahn nicht voll durchdrückt, neigt der Motor zu einem gefühlten Stottern/Aussetzern.
Als Ursache vermute ich mal, dass man durch das Holpern den sehr empfindlichen Beschleunigungspunkt (also da wo der Motor mit Gasgeben anspricht) nicht richtig halten kann, da sich der Daumen zwangsläufig mit bewegt.
Sobald man glatten Asphalt unter den Reifen hat, lässt sich der Light auch wieder absolut präzise Beschleunigen und die Geschwindigkeit auch ohne Tempomat punktgenau halten.
Vielleicht hat der ein oder andere SXT Besitzer ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß wie man dem Abhilfe schafft.
Einen technischen Defekt schließe ich eigentlich aus, da doch sonst dieses Phänomen durchgängig auftreten müsste. Oder täusche ich mich da?
Trotz dieses "Mankos" macht der Light einen Mordsspaß und bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung.
Ich habe den Scooter direkt bei SXT Deutschland online für 950 Euro geordert. Die Lieferzeit betrug 2 Tage.

Re: SXT Light Plauderecke

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 18:43
von Harry
Hallo Duront,

Du scheinst das Risiko zu lieben, da Du ständig Straftaten begehst und hoffst nicht erwischt zu werden.
Bei SXT steht dies extra geschrieben:
ACHTUNG!!! Das Modell SXT light ist im Bereich der StVZO nicht zugelassen.

Re: SXT Light Plauderecke

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 19:52
von Ganter Ingo™
Neunhundertundfünfzig Euro für solch ein Kinderspielzeug? So ein Schmarrn. Für die Kohle hättest Du bei SXT etwas Vernünftiges mit Straßenzulassung bekommen können-

http://www.simply-driving.de/index.php?page=sxt

Re: SXT Light Plauderecke

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 20:35
von Ganter Ingo™
Oder einen Mach1. :lol:

Re: SXT Light Plauderecke

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 22:49
von Duront
Seid mir nicht böse, aber mit so einem abgespeckten Krankenfahrstuhl möchte ich nicht durch die Gegend eiern. Da leg ich mir dann doch lieber eine Vespa zu oder scooter weiter illegal über Nebenstrecken durch die Landschaft.
Trotzdem danke für den Hinweis. Vielleicht kommt ja bald mal die längst überfällige Regelung, bis dahin muss ich halt aufpassen.
Und das es sich beim SXT Light um ein Kinderspielzeug handelt, kann ich so überhaupt nicht bestätigen, ganz im Gegenteil.

Re: SXT Light Plauderecke

Verfasst: Di 5. Apr 2016, 17:04
von Ganter Ingo™
Einen hab´ich aber noch, Alfred.

Oder auch einen Revoluzzer Mini: http://www.eneway24.de/revoluzzer-mini- ... a-5001522/

Da blieben sogar noch 200 Euro für anfallenden Strafen übrig. :mrgreen:

Re: SXT Light Plauderecke

Verfasst: So 29. Mai 2016, 10:18
von 2wheel
Ist das mit der Ordnungswidrigkeit denn wirklich so ein großes Thema? Ich meine, wenn man sich all die Fahrradfahrer ansieht die gemäß STVO mit nicht verkehrssicheren Rädern herumfahren, mitunter auch wesentlich schneller als 25km/h, sollte doch gerade ein SXT light nicht wirklich was anderes sein. Klar, grundsätzlich nicht zulässig. Aber nicht weniger als besagte Räder, oder?
Ich würde mit solch einem Roller natürlich nicht im fließenden Verkehr fahren, aber mal hier und da durch eine 30ger-Zone um von einem Stadtpark in den nächsten zu gelangen und auf Radwegen, was ist dagegen einzuwenden was nicht auch gegen die Räder spricht?

Grüße

Re: SXT Light Plauderecke

Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 17:21
von riesjo
Hallo Zusammen,

In der Anleitung des Sxt light gibt es eine Einstellung für Geschwindigkeitsbegrenzung Aktivieren und deaktivieren! wofür ist diese gedacht? es gibt ja noch eine andere einstellung für eine Begrenzung von 12,20, und 25kmh!

Re: SXT Light Plauderecke

Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 18:52
von Iceman1973
Alle die sich hier lustig machen über den SXT light, und lieber zu diesen " fahrenden Krankenfahrstühlen für Behinderte " raten, wissen glaube ich gar nicht, wie dämlich sie damit aussehen.
Ich würde mich schämen, mit so einem Opa Gerät mit Spiegeln durch die Gegend zu fahren. Einfach lächerlich macht man sich damit, das ist alles.

Re: SXT Light Plauderecke

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 11:49
von member_xx
Hallo Duront,
der SXT Light wird mit einer Steigfähigkeit von 25% beworben, so viel wie kein anderer Scooter in dieser Bauform. Ich wohne an einem 20% Hang und wiege 57 kg. Schafft er das und muss ich dann schieben?
Danke für Deine Einschätzung.