Erfahrungsbericht SXT Raptor 1200
Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 16:42
hier mal mein Senf zu besagtem Roller der nun im 2.Jahr von mir benutzt wird.
Nach kleineren Anfangsschwierigkeiten, da wären zB. Teile der Verkleidung waren sehr verbogen und passten nicht,
wurde aber von SXT nach nettem Telefonat getauscht,
Der Tacho zählt zu wenig Kilometer, ca. 33% Abweichung.., sollte eigentlich auch umgetauscht werden, ist mir allerdings mittlerweile echt egal...
Eine Schraubverbindung zum Tacho ist rausgebrochen beim Zusammenbau.....
Ein Bremsbautenzug wird beim Eingang in die Verkleidung regelrecht zerquetscht,
Die Alarmsirene musste ich nach unten versetzen zu eng das ganze!
Die Nummernschildhalterung hat es gleich zu Anfang abgerissen.....Ich habe es schweissen lassen und die Rechnung wurde von SXT übernommen, sehr gut!
Beim fahren über kleine Unebenheiten scheppert es ganz schön heftig im Bauch des SXT habe immer Angst das was kaputt geht...
Dadurch sind auch schon Kabel abgegangen vom Bremslicht, hab ich selbst wieder repariert!
Was ich komisch find, vielleicht kann mir das mal einer erklären, wenn ich das Teil auflade ( ich habe ein Strommessgerät zum überprüfen dazwischen gehängt),dann lädt es mit ca. 200 W... wenn es voll ist dann geht er auf 70 Watt und dann passiert was ganz krasses, die Wattzahl steigt mit einem Mal rapide und geht immer höher und höher, ich habe dann bei ca. 1600 Watt aus Sicherheitsgründen den Stecker gezogen, was bitte geht da ab? Ich habe keine Lust das meine Garage abfackelt.....Ist das immer so oder stimmt was nicht???
Ansonsten nachdem ich ziemlich viel negatives geschrieben habe, muss ich doch sagen das mir mein Roller ans Herz gewachsen ist und es wirklich Spass macht an den blöden Gesichtern mancher Leute lautlos vorbei zu düsen...
Ich habe damals 999€ gezahlt was ein top Preis war, ich fahre damit zur Arbeit eine Strecke hat 4 km, also perfekt um meinen Gti zu schonen...
Im Regen hab ich Angst das was kaputt gehen könnte?! Vielleicht zu Unrecht.
Unter 10 Grad fahre ich nie um die Akkus zu schonen, das heisst der Roller läuft bei schönem Wetter von März bis Oktober, hab bis jetzt 600 km laut Tacho runter, also ca. 900 echte km...
Ein Topcase wäre noch nett.
Mein Sohn 7 Jahre hole ich damit gerne von der Schule ab und wir haben noch Platz, mal kurz zum Bäcker und zur Bank das ist alles super und dafür das Auto anschmeissen lohnt sich echt nicht.
Ob sich das ganze gelohnt hat oder es sich rechnet, wird sich zeigen wie lange der Akku mitmacht.
Spass macht der Roller auf jeden Fall und für das Geld kann man nicht meckern!
Ich würde den Roller auf jeden Fall weiter empfehlen.
Etwas mehr Geschwindigkeit wäre super also Tuningmöglichkeiten fände ich gut.
Das sollte erst mal reichen, ich würde mich freuen wenn Ihr mir zu meinen Fragen zwecks Topcase und Ladegerät eine Lösung
habt!
Dann wünsche ich Euch allen gute Fahrt und schönes Wetter!
PS.Ich finde es toll das SXT hier mitliest und auch schreibt!!!
Nach kleineren Anfangsschwierigkeiten, da wären zB. Teile der Verkleidung waren sehr verbogen und passten nicht,
wurde aber von SXT nach nettem Telefonat getauscht,
Der Tacho zählt zu wenig Kilometer, ca. 33% Abweichung.., sollte eigentlich auch umgetauscht werden, ist mir allerdings mittlerweile echt egal...
Eine Schraubverbindung zum Tacho ist rausgebrochen beim Zusammenbau.....
Ein Bremsbautenzug wird beim Eingang in die Verkleidung regelrecht zerquetscht,
Die Alarmsirene musste ich nach unten versetzen zu eng das ganze!
Die Nummernschildhalterung hat es gleich zu Anfang abgerissen.....Ich habe es schweissen lassen und die Rechnung wurde von SXT übernommen, sehr gut!
Beim fahren über kleine Unebenheiten scheppert es ganz schön heftig im Bauch des SXT habe immer Angst das was kaputt geht...
Dadurch sind auch schon Kabel abgegangen vom Bremslicht, hab ich selbst wieder repariert!
Was ich komisch find, vielleicht kann mir das mal einer erklären, wenn ich das Teil auflade ( ich habe ein Strommessgerät zum überprüfen dazwischen gehängt),dann lädt es mit ca. 200 W... wenn es voll ist dann geht er auf 70 Watt und dann passiert was ganz krasses, die Wattzahl steigt mit einem Mal rapide und geht immer höher und höher, ich habe dann bei ca. 1600 Watt aus Sicherheitsgründen den Stecker gezogen, was bitte geht da ab? Ich habe keine Lust das meine Garage abfackelt.....Ist das immer so oder stimmt was nicht???
Ansonsten nachdem ich ziemlich viel negatives geschrieben habe, muss ich doch sagen das mir mein Roller ans Herz gewachsen ist und es wirklich Spass macht an den blöden Gesichtern mancher Leute lautlos vorbei zu düsen...
Ich habe damals 999€ gezahlt was ein top Preis war, ich fahre damit zur Arbeit eine Strecke hat 4 km, also perfekt um meinen Gti zu schonen...
Im Regen hab ich Angst das was kaputt gehen könnte?! Vielleicht zu Unrecht.
Unter 10 Grad fahre ich nie um die Akkus zu schonen, das heisst der Roller läuft bei schönem Wetter von März bis Oktober, hab bis jetzt 600 km laut Tacho runter, also ca. 900 echte km...
Ein Topcase wäre noch nett.
Mein Sohn 7 Jahre hole ich damit gerne von der Schule ab und wir haben noch Platz, mal kurz zum Bäcker und zur Bank das ist alles super und dafür das Auto anschmeissen lohnt sich echt nicht.
Ob sich das ganze gelohnt hat oder es sich rechnet, wird sich zeigen wie lange der Akku mitmacht.
Spass macht der Roller auf jeden Fall und für das Geld kann man nicht meckern!
Ich würde den Roller auf jeden Fall weiter empfehlen.
Etwas mehr Geschwindigkeit wäre super also Tuningmöglichkeiten fände ich gut.
Das sollte erst mal reichen, ich würde mich freuen wenn Ihr mir zu meinen Fragen zwecks Topcase und Ladegerät eine Lösung
habt!
Dann wünsche ich Euch allen gute Fahrt und schönes Wetter!
PS.Ich finde es toll das SXT hier mitliest und auch schreibt!!!