Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

The Rob
Beiträge: 660
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von The Rob »

E-Starter hat geschrieben:
Mi 12. Jul 2023, 18:50
Zum Akku: Ich habe den bisher noch nicht voll geladen. In der Gebrauchanleitung steht drin, dass man ihn bestensfalls nur auf 80% lädt. Die höchste Ladung war bisher auf 90%. Muss aber zugeben, dass ich auf das Licht beim Ladegeräte noch nicht so geachtet habe. Die Lichter am Akku selber fand ich bisher spannender. :-)
Tendenziell ist es für Lithium-Ion Akkus gut, nicht lange auf 100% geladen zu sein, deswegen sollte man das z.B. vor der Einlagerung der Akkus im Winter tunlichst vermeiden.
Bei den meisten Herstellern ist allerdings eh schon eine gewisse Reserve eingebaut (die angezeigten 100% sind in Wirklichkeit meist nur 80-95%, bei Niu ca. 95%).
Die Erfahrung aus der Praxis bei Niu zeigt, dass man sich wegen Überladung bei regelmäßiger Nutzung keine Gedanken machen muss, nur vor dem Winter einmal dran denken.

Was aber immer wieder auftritt, sind Defekte durch mangelndes Balancing. Balancing findet erst statt wenn der Akku voll (oder fast voll) ist.
Das musst du mindestens einmal im Monat machen, sonst kann es passieren dass die Zellen auseinanderdriften und dann irgendwann bei z.B. 40% Akkustand unter Last der Roller ausgeht, weil die schwächste Zelle im Strang Unterspannung erreicht (und dabei schlimmstenfalls beschädigt werden kann).
Das Balancing kann (insbesondere wenn man es nur ab und zu macht) viele Stunden dauern, nachdem die Akkus voll sind, das Ladegerät muss dann angesteckt bleiben.
Das steht aber (ohne die Erklärung) glaube ich auch in der Anleitung, dass die Akkus mindestens einmal im Monat ganz voll geladen werden müssen.

Hessenhamster
Beiträge: 97
Registriert: So 31. Mär 2019, 09:25
Roller: Niu NQI Sport Extended Range
PLZ: 61118
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von Hessenhamster »

Bei mir hat es mit dem voll laden des Akku und dem Balancing anscheinend diese Nacht geklappt. Habe bei ausgebautem Akku geladen und nachdem der Akku eigentlich voll war bzw alle 5 weißen Lampen dauerhaft leuchteten habe ich das Ladegerät noch ca. 5 weitere Stunden dran gelassen. Danach waren die 5 weißen Lampen am Akku komplett erloschen und am Ladegerät die Lampe leuchtete zum ersten Mal grün.

E-Starter
Beiträge: 48
Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von E-Starter »

The Rob hat geschrieben:
Mi 12. Jul 2023, 20:38
E-Starter hat geschrieben:
Mi 12. Jul 2023, 18:50
Zum Akku: Ich habe den bisher noch nicht voll geladen. In der Gebrauchanleitung steht drin, dass man ihn bestensfalls nur auf 80% lädt. Die höchste Ladung war bisher auf 90%. Muss aber zugeben, dass ich auf das Licht beim Ladegeräte noch nicht so geachtet habe. Die Lichter am Akku selber fand ich bisher spannender. :-)
Tendenziell ist es für Lithium-Ion Akkus gut, nicht lange auf 100% geladen zu sein, deswegen sollte man das z.B. vor der Einlagerung der Akkus im Winter tunlichst vermeiden.
Bei den meisten Herstellern ist allerdings eh schon eine gewisse Reserve eingebaut (die angezeigten 100% sind in Wirklichkeit meist nur 80-95%, bei Niu ca. 95%).
Die Erfahrung aus der Praxis bei Niu zeigt, dass man sich wegen Überladung bei regelmäßiger Nutzung keine Gedanken machen muss, nur vor dem Winter einmal dran denken.

Was aber immer wieder auftritt, sind Defekte durch mangelndes Balancing. Balancing findet erst statt wenn der Akku voll (oder fast voll) ist.
Das musst du mindestens einmal im Monat machen, sonst kann es passieren dass die Zellen auseinanderdriften und dann irgendwann bei z.B. 40% Akkustand unter Last der Roller ausgeht, weil die schwächste Zelle im Strang Unterspannung erreicht (und dabei schlimmstenfalls beschädigt werden kann).
Das Balancing kann (insbesondere wenn man es nur ab und zu macht) viele Stunden dauern, nachdem die Akkus voll sind, das Ladegerät muss dann angesteckt bleiben.
Das steht aber (ohne die Erklärung) glaube ich auch in der Anleitung, dass die Akkus mindestens einmal im Monat ganz voll geladen werden müssen.
Vielen Dank für die Infos, Rob! Habe mir die Anleitung noch mal durchgelesen. Da steht komischerweise nur, dass man die Batterie immer im Bereich 20% - 80% laden soll. Weiterhin soll man die Batterie aus dem Roller nehmen, wenn dieser länger als eine Woche steht. In dem Fall sollte man die Batterie ca. 50% aufladen. Finde ich schon ein starkes Stück, dass man diese wichtige Info mit den Balancing einfach mal weggelassen hat. :shock:

Batterie werde ich dann morgen mal voll laden. Habe jetzt 144 KM geschafft und muss den Akku jetzt zum 3. Mal aufladen. Kapazität vom Akku ist jetzt noch 25%.

Mal eine andere Frage: man darf doch mit dem Roller trotz geringer Maximalgeschwindigkeit von 45KM/H auch auf der Landstraße fahren, oder? Heute hatte mich ein Motorrad überholt und sich per Hupe und manuellen Scheibenwischer über mich aufgeregt. Hatte er einen berechtigen Grund? Oder war es einfach nur der pure Neid? :D

VG
Sascha

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4968
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?

Beitrag von Stivikivi »

Neid wohl eher weniger vlt biste mittig gefahren oder so. 🤣🤣
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 391 Gäste