Niu Motor 60V 2400W RBNFFCK173030005
- Lukasz87
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 30. Mai 2019, 14:18
- Roller: EX-NIU N1S Sport
- PLZ: 42551
- Tätigkeit: 侏儒妖
- Kontaktdaten:
Niu Motor 60V 2400W RBNFFCK173030005
Hi Leute
Ich hab mir ein gebrauchten, ´´fast neuen Motor´´ für den Niu zuschicken lassen.
Und die Bremssattel vorne, Hinten.
Angeblich 1500W, weniger wie 300km gelaufen und vom N1s 2021 Modell.
Jetzt habe ich den Motor erhalten aber auf dem Motor steht 60V 2400W RBNFFCK173030005.
Auch der Stecker sieht komplett anders auch.
Bremsanlage sieht 1:1 aus, haben aber eine andere Nummer
Das sagt mir alles gar nix.
Ich hab ihn darauf hin angeschrieben und er hat eingeräumt das es doch vom 2017 Modell sein soll.
Ach und die Laufleistung passt auch absolut nicht, der Hinterreifen ist böse abgefahren, wäre aber für mich zweitrangig.
Was sagt ihr zur Motorbezeichnung und den Nummern der Bremsanlage?
Kann ich die ohne Bedenken bei mir montieren? also von der Rechtlichen Seite aus?
Ich hab den Niu N1S 2019
Den Motor würde ich im Grunde nur zum Überbrücken nehmen, bis ich bei meinem die Lager getauscht hab.
Ich hab mir ein gebrauchten, ´´fast neuen Motor´´ für den Niu zuschicken lassen.
Und die Bremssattel vorne, Hinten.
Angeblich 1500W, weniger wie 300km gelaufen und vom N1s 2021 Modell.
Jetzt habe ich den Motor erhalten aber auf dem Motor steht 60V 2400W RBNFFCK173030005.
Auch der Stecker sieht komplett anders auch.
Bremsanlage sieht 1:1 aus, haben aber eine andere Nummer
Das sagt mir alles gar nix.
Ich hab ihn darauf hin angeschrieben und er hat eingeräumt das es doch vom 2017 Modell sein soll.
Ach und die Laufleistung passt auch absolut nicht, der Hinterreifen ist böse abgefahren, wäre aber für mich zweitrangig.
Was sagt ihr zur Motorbezeichnung und den Nummern der Bremsanlage?
Kann ich die ohne Bedenken bei mir montieren? also von der Rechtlichen Seite aus?
Ich hab den Niu N1S 2019
Den Motor würde ich im Grunde nur zum Überbrücken nehmen, bis ich bei meinem die Lager getauscht hab.
-----------------------------------------------------------------------------
Bin auf der suche nach defekten ECU´s und FOC´s
Falls ihr was rum liegen habt, meldet auch mal
Wenn ihr einen defekt habt und es beim Händler tauschen lässt, dann lasst euch das defekte Teil mitgeben
Bin auf der suche nach defekten ECU´s und FOC´s
Falls ihr was rum liegen habt, meldet auch mal
Wenn ihr einen defekt habt und es beim Händler tauschen lässt, dann lasst euch das defekte Teil mitgeben
- Stivikivi
- Beiträge: 4959
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Niu Motor 60V 2400W RBNFFCK173030005
Motor technisch passt das Abgesehen vom Stecker.
Die früheren Modelle haben die Peak Leistung am Motor stehen. Die neueren die Nennleistung. Daher der Unterschied. Wichtig sind die 60V und die sind über die gesamten Jahre gleich geblieben bei der N Reihe.
Die früheren Modelle haben die Peak Leistung am Motor stehen. Die neueren die Nennleistung. Daher der Unterschied. Wichtig sind die 60V und die sind über die gesamten Jahre gleich geblieben bei der N Reihe.
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Niu Motor 60V 2400W RBNFFCK173030005
Hallo,
die Motorleistung (max. 2.400 Watt über 30 Minuten und 1.500 Watt bei der Dauerleistungsmessung) sowie die maximale Drehzahl für das 45 km/h-Limit hat sich jedenfalls über die Jahre da nicht geändert. GGf. gab es aber Änderungen am Messverfahren in der Zulassung für E-Fahrzeuge in dieser Zeit. Sofern in dem COC-Dokument eine Motor-Nummer eingetragen ist und diese jetzt am Ersatzmotor abweicht, besteht (ohne TüV-Gutachten: bauartglecher Motor) nach einem Unfall natürlich immer das Rest-Risiko, dass der Anwalt der Versicherung, die zahlen soll, mit dem Vorwurf "Fahrzeug manipuliert" die Erstattungssumme reduzieren will.
Ohne Unfalluntersuchung und ohne zweijährige Pflicht zur Hauptuntersuchung wird das ansonsten wohl kaum Jemanden interessieren.
Außer der Rahmen-/Fahrgestell-Nummer und ggf. der Motor-Nummer sind aber keine weiteren Teile in der COC aufgeführt.
Nummern auf den Bremsbelägen drücken deren Zulassungsstatus aus, weshalb es gut ist, wenn es Beläge mit einer Prüf-Nummer sind
Viele Grüße
Didi
die Motorleistung (max. 2.400 Watt über 30 Minuten und 1.500 Watt bei der Dauerleistungsmessung) sowie die maximale Drehzahl für das 45 km/h-Limit hat sich jedenfalls über die Jahre da nicht geändert. GGf. gab es aber Änderungen am Messverfahren in der Zulassung für E-Fahrzeuge in dieser Zeit. Sofern in dem COC-Dokument eine Motor-Nummer eingetragen ist und diese jetzt am Ersatzmotor abweicht, besteht (ohne TüV-Gutachten: bauartglecher Motor) nach einem Unfall natürlich immer das Rest-Risiko, dass der Anwalt der Versicherung, die zahlen soll, mit dem Vorwurf "Fahrzeug manipuliert" die Erstattungssumme reduzieren will.
Ohne Unfalluntersuchung und ohne zweijährige Pflicht zur Hauptuntersuchung wird das ansonsten wohl kaum Jemanden interessieren.
Außer der Rahmen-/Fahrgestell-Nummer und ggf. der Motor-Nummer sind aber keine weiteren Teile in der COC aufgeführt.
Nummern auf den Bremsbelägen drücken deren Zulassungsstatus aus, weshalb es gut ist, wenn es Beläge mit einer Prüf-Nummer sind
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Stivikivi
- Beiträge: 4959
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Niu Motor 60V 2400W RBNFFCK173030005
Sowas Kommt wenn überhaupt nur vor wenn der Unfall mit dieser Tatsache Kausal zusammenhängt. Wenn einer meinen Roller umfährt ist der getauschte Motor latte genauso wie eine nicht zugelassene LED.
- error
- Beiträge: 1801
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Niu Motor 60V 2400W RBNFFCK173030005
Der Motor gehört zum ersten N1S Modell. Man erkennt dieses Modell am Drehschalter für die Fahrstufen.Lukasz87 hat geschrieben: ↑Do 8. Feb 2024, 22:23Hi Leute
Ich hab mir ein gebrauchten, ´´fast neuen Motor´´ für den Niu zuschicken lassen.
Und die Bremssattel vorne, Hinten.
Angeblich 1500W, weniger wie 300km gelaufen und vom N1s 2021 Modell.
Jetzt habe ich den Motor erhalten aber auf dem Motor steht 60V 2400W RBNFFCK173030005.
Auch der Stecker sieht komplett anders auch.
Ob der Motor tatsächlich identisch ist, kann ich dir nicht beantworten. - Zumindest gehört ein anderer Controller dazu, bei dem der Hallsensorstecker direkt als Gehäusestecker ausgeführt ist. Deshalb passt der nicht bei den aktuellen Modellen.
- Stivikivi
- Beiträge: 4959
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Niu Motor 60V 2400W RBNFFCK173030005
Stimmt da war noch was. Richtig guterror hat geschrieben: ↑Do 8. Feb 2024, 23:19Der Motor gehört zum ersten N1S Modell. Man erkennt dieses Modell am Drehschalter für die Fahrstufen.Lukasz87 hat geschrieben: ↑Do 8. Feb 2024, 22:23Hi Leute
Ich hab mir ein gebrauchten, ´´fast neuen Motor´´ für den Niu zuschicken lassen.
Und die Bremssattel vorne, Hinten.
Angeblich 1500W, weniger wie 300km gelaufen und vom N1s 2021 Modell.
Jetzt habe ich den Motor erhalten aber auf dem Motor steht 60V 2400W RBNFFCK173030005.
Auch der Stecker sieht komplett anders auch.
Ob der Motor tatsächlich identisch ist, kann ich dir nicht beantworten. - Zumindest gehört ein anderer Controller dazu, bei dem der Hallsensorstecker direkt als Gehäusestecker ausgeführt ist. Deshalb passt der nicht bei den aktuellen Modellen.
Controller konnte man entsprechend nicht 1 zu 1 tauschen das stimmt wohl wegen dem mechanischen Hallsensor.
- Lukasz87
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 30. Mai 2019, 14:18
- Roller: EX-NIU N1S Sport
- PLZ: 42551
- Tätigkeit: 侏儒妖
- Kontaktdaten:
Re: Niu Motor 60V 2400W RBNFFCK173030005
So Freunde, lass uns das Thema abschließen.
Aber zuerst ein großes Sorry, da ich mich erst jetzt zu Wort melde und ein großer Dank an alle, die bereits geantwortet haben.
Ich wusste nicht, ob ich rechtlich dagegen vorgehen soll, hatte ich mich vorerst bedeckt gehalten.
Statt einen Motor vom Baujahr 2021 mit knapp 300Km, kam ein 2017/18 Motor mit weit über 8000km gelaufen....
Nun jud, versuchen wir das beste draus zu machen.
Also der erste ''große Unterschied'' war der Stecker, aber kurzer Hand Aliexpress befragt und einen neuen Stecker bestellt.
Aber versuchen wir uns erst mal die Elektronik an zuschauen.
Da ich keine große Lust hatte denn Motor zu öffnen, habe ich mir eine andere kleine Hilfe gebastelt
und zwar einen einfachen Hallsensor Prüfer.
Große Danke an den Chinesen bei dem ich mir das abgeschaut hab (der Name fällt mir nicht mehr ein
)
Der Aufbau ist megaaa simpel
hoffe man erkennt den Aufbau.
Wenn man sich den Hallsensor Stecker vom Motor anschaut, sollte sofort klar sein wie das ganze angeschlossen wird.
Zuerst Plus und Minus, dann noch die restlichen 3 Verbindungen der reihe nach anschließen.
Vorsichtig an der Motorachse drehen und wir sehen das jede Led nacheinander aufleuchtet am alten 2017/18 Motor
Rot
Grün
Gelb
Das Bild ist eine Gif datei, ihr musst wohl drauf drücken für die Animation.
Das Forum kann die wohl nicht direkt anzeigen
Zum Vergleich mein Motor aus dem Baujahr 2019
Er hat eine andere Taktung(?) und zwar:
Rot
Rot Grün
Grün
Grün Gelb
Gelb
Wie sich das ganze am Roller aus wirkt?
Interessanter weise funktioniert das am Roller doch einigermaßen gut bzw.
der Roller fahrt aber man schafft keine 45/50kmh mehr,
sondern nur noch 40/41kmh und auch Berg hoch zieht er souverän 38kmh wo mein Motor Probleme hatte die Geschwindigkeit zuhalten.
Die berühmten Elektromotor ''Zündaussetzer'' hatte ich auch nicht.
Irgendwie hab ich auch das Gefühl das ich jetzt mehr Drehmoment habe,
das kann aber daran liegen das mit meinem Motor was nicht stimmt, denke die Lager....hoffe ich...
Aber das schauen wir uns in der Zukunft an,
vorher muss ich noch ganz dringend an meine Bremse dran weil die wieder verrottet ist und noch dazu fehlt mir ein halber Bremsbelag...
Nur Ärger mit dem Bumsding
Ach, da fehlt mir grad noch ein das wir ein Motor unterforum brauchen, weil ich nicht weiß wo man fragen oder Anregungen die den Motor betreffen hingehören
Aber zuerst ein großes Sorry, da ich mich erst jetzt zu Wort melde und ein großer Dank an alle, die bereits geantwortet haben.
Ich wusste nicht, ob ich rechtlich dagegen vorgehen soll, hatte ich mich vorerst bedeckt gehalten.
Statt einen Motor vom Baujahr 2021 mit knapp 300Km, kam ein 2017/18 Motor mit weit über 8000km gelaufen....
Nun jud, versuchen wir das beste draus zu machen.
Also der erste ''große Unterschied'' war der Stecker, aber kurzer Hand Aliexpress befragt und einen neuen Stecker bestellt.
Aber versuchen wir uns erst mal die Elektronik an zuschauen.
Da ich keine große Lust hatte denn Motor zu öffnen, habe ich mir eine andere kleine Hilfe gebastelt
und zwar einen einfachen Hallsensor Prüfer.
Große Danke an den Chinesen bei dem ich mir das abgeschaut hab (der Name fällt mir nicht mehr ein

Der Aufbau ist megaaa simpel
hoffe man erkennt den Aufbau.
Wenn man sich den Hallsensor Stecker vom Motor anschaut, sollte sofort klar sein wie das ganze angeschlossen wird.
Zuerst Plus und Minus, dann noch die restlichen 3 Verbindungen der reihe nach anschließen.
Vorsichtig an der Motorachse drehen und wir sehen das jede Led nacheinander aufleuchtet am alten 2017/18 Motor
Rot
Grün
Gelb
Das Bild ist eine Gif datei, ihr musst wohl drauf drücken für die Animation.
Das Forum kann die wohl nicht direkt anzeigen
Zum Vergleich mein Motor aus dem Baujahr 2019
Er hat eine andere Taktung(?) und zwar:
Rot
Rot Grün
Grün
Grün Gelb
Gelb
Wie sich das ganze am Roller aus wirkt?
Interessanter weise funktioniert das am Roller doch einigermaßen gut bzw.
der Roller fahrt aber man schafft keine 45/50kmh mehr,
sondern nur noch 40/41kmh und auch Berg hoch zieht er souverän 38kmh wo mein Motor Probleme hatte die Geschwindigkeit zuhalten.
Die berühmten Elektromotor ''Zündaussetzer'' hatte ich auch nicht.
Irgendwie hab ich auch das Gefühl das ich jetzt mehr Drehmoment habe,
das kann aber daran liegen das mit meinem Motor was nicht stimmt, denke die Lager....hoffe ich...
Aber das schauen wir uns in der Zukunft an,
vorher muss ich noch ganz dringend an meine Bremse dran weil die wieder verrottet ist und noch dazu fehlt mir ein halber Bremsbelag...
Nur Ärger mit dem Bumsding

Ach, da fehlt mir grad noch ein das wir ein Motor unterforum brauchen, weil ich nicht weiß wo man fragen oder Anregungen die den Motor betreffen hingehören

-----------------------------------------------------------------------------
Bin auf der suche nach defekten ECU´s und FOC´s
Falls ihr was rum liegen habt, meldet auch mal
Wenn ihr einen defekt habt und es beim Händler tauschen lässt, dann lasst euch das defekte Teil mitgeben
Bin auf der suche nach defekten ECU´s und FOC´s
Falls ihr was rum liegen habt, meldet auch mal
Wenn ihr einen defekt habt und es beim Händler tauschen lässt, dann lasst euch das defekte Teil mitgeben
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Niu Motor 60V 2400W RBNFFCK173030005
Die Überschneidung der einzelnen Motor-Hallschalter ist eigentlich die normale 120° Anordnung, wie ich sie auch in meinen erider 5kW Motoren habe und hatte. Denn auch die Motorphasen überschneiden sich in gleicher Weise.
Kann es sein, dass das einzelne Leuchten von einer 60° Hallschalter-Anordnung herrührt?
Kann es sein, dass das einzelne Leuchten von einer 60° Hallschalter-Anordnung herrührt?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Lukasz87
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 30. Mai 2019, 14:18
- Roller: EX-NIU N1S Sport
- PLZ: 42551
- Tätigkeit: 侏儒妖
- Kontaktdaten:
Re: Niu Motor 60V 2400W RBNFFCK173030005
mhh also ich kann das nicht wirklich beantworten, da mir die Grundkenntnisse für sowas fehlen.
Wollte mich eigentlich mit Motorentechnik übern Wintern beschäftigen
und den Ersatzmotor frühestens nächstes Jahr öffnen,
könnte dann aber noch bescheid geben.
Aber mal logisch gedacht,
müsste das nicht eine totale Katastrophe sein wenn das 60* Hallsensoren wären und zu einem Hall-Error am Steuergerät kommen?
Ich vermute das es doch 120* sind und in den zwischenstritten hätte Energie nach gepusht werden,
weswegen der Roller nur noch 41 Kmh schafft
zumindest wäre das so meine Idee
Vielleicht weiß jemand anderes die richtige antwort
-----------------------------------------------------------------------------
Bin auf der suche nach defekten ECU´s und FOC´s
Falls ihr was rum liegen habt, meldet auch mal
Wenn ihr einen defekt habt und es beim Händler tauschen lässt, dann lasst euch das defekte Teil mitgeben
Bin auf der suche nach defekten ECU´s und FOC´s
Falls ihr was rum liegen habt, meldet auch mal
Wenn ihr einen defekt habt und es beim Händler tauschen lässt, dann lasst euch das defekte Teil mitgeben
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: guewer und 367 Gäste