Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1
Danke für die Info.
Also hast du den N1S seit ca. 3 Monaten? Würdest du den M1 dann zusätzlich kaufen oder dann eintauschen? Weil gerade erst gekauft würdest du nen größeren Wertverlust haben.
45km Reichweite sind ja fast die Hälfte. Ich hätte eigentlich mit min. 55-60km gerechnet bzw. gehofft. Dass die 80km Reichweite Schwachsinn sind war sowieso klar, aber 45km sind doch etwas wenig.
Oder könntest du feststellen, dass die Akkus langsam besser werden mit jeder Ladung?
Danke
Also hast du den N1S seit ca. 3 Monaten? Würdest du den M1 dann zusätzlich kaufen oder dann eintauschen? Weil gerade erst gekauft würdest du nen größeren Wertverlust haben.
45km Reichweite sind ja fast die Hälfte. Ich hätte eigentlich mit min. 55-60km gerechnet bzw. gehofft. Dass die 80km Reichweite Schwachsinn sind war sowieso klar, aber 45km sind doch etwas wenig.
Oder könntest du feststellen, dass die Akkus langsam besser werden mit jeder Ladung?
Danke
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1
Niu hat den N1s für den außerchinesischen Markt komplett überarbeitet. Die dabei entstandenen Versionen dürften auch in China drastisch teurer sein als die Fahrzeuge für den chinesischen Inlandsmarkt.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Mi 24. Mai 2017, 00:47Etwas Gewinn wäre ja auch ok, aber 300% Aufschlag in DE bzw. 400% Aufschlag in CH sind mehr als übertrieben und zeigen wieder einmal sehr gut und anschaulich, dass wir in Europe nach Strich und Faden ausgenommen werden.
Hinzu kommen dann noch die bereits erwähnten Kosten für die Verpflichtungen, die Importeure und Händler außerhalb Chinas erfüllen müssen. Das sind nicht nur Gewährleistungspflichten, sondern z. B. auch eine Batterie-Rücknahmepflicht und natürlich der ganze Papierkram, der für eine Zulassung außerhalb Chinas nötig ist. Die beim Import anfallenden Transportkosten, Zoll und Steuern darf man auch nicht vergessen.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
- Roller: Niu N1S Civic
- PLZ: 75
- Kontaktdaten:
Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1
1. Kaufdatum: 11.04.2017 (sind also 6 Wochen davon aber auch 1,5 Wochen Standzeit nach dem Unfall)Patrick3331 hat geschrieben: ↑Mi 24. Mai 2017, 13:04Danke für die Info.
Also hast du den N1S seit ca. 3 Monaten? Würdest du den M1 dann zusätzlich kaufen oder dann eintauschen? Weil gerade erst gekauft würdest du nen größeren Wertverlust haben.
45km Reichweite sind ja fast die Hälfte. Ich hätte eigentlich mit min. 55-60km gerechnet bzw. gehofft. Dass die 80km Reichweite Schwachsinn sind war sowieso klar, aber 45km sind doch etwas wenig.
Oder könntest du feststellen, dass die Akkus langsam besser werden mit jeder Ladung?
Danke
2. M1: ja der würde zusätzlich dann eben hier stehen

3. Reichweite: ich wohne leider nicht in Hamburg oder in anderen flachen Gegenden und ab und zu muss ich gestehen, drehe ich auch mal etwas mehr am Gashahn

4. das die Akkus besser werden, konnte ich jetzt so noch nicht bemerken
Für meine Zwecke ist die Reichweite ausreichend. Ich fahre den Roller auch nicht immer bis zum letzten % leer daher die berechnete durchschnittliche Reichweite. Alle Besonderheiten die bei den jeweiligen Fahrten aufgetreten sind habe ich jetzt hier auch nicht dokumentiert im Forum das würde zu viel werden.
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km



-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1
Danke für die Infos und deine bisherigen Erfahrungen.
Ich konnte gestern mein Glück kaum glauben, als ich in der Siedlung meines Bekannten gestern beim Vorbeifahren einen Niu N1 entdeckte habe.
Bin sofort aus dem Auto und hab gleich mal ein Video vom N1 gedreht (lädt gerade hoch, teile ich später mit euch).
Der Roller hatte schon so einiges gesehen, so ramponiert wie er aussah. Allerdings hat das nichts zu sagen hier in China, denn die meisten kaufen einen "Roller" (oder etwas was einer sein soll...) und danach geht da null komma nix an Pflege rein. Die werden danach nur noch gefahren bis sie irgendwann den Tod sehen.
Die Version hier war noch ein N1 (allerdings schon mit der Power-Wippe am Lenker). Wie schon geschrieben, verkauft Niu den N1 hier in China mit 4x Leistungsstufen bzw. Batteriekapazitäten.
Das einzige, was mir nicht gefallen hat ist, dass das Scheinwerferglass extrem milchig war, wo ich aber nicht sagen kann, ob das von der mangelnden Pflege, der Sonne, dem Smog oder was auch immer her kommt.
Auch war er dann doch kleiner, als man es von den Bildern her erwartet.
Wenn ich mir dann den single-seater M1 anschauen auf den Bildern, der wird dann nochmals um einiges kleiner sein. Und der U1, muss schon winzig aussehen in live.
So, wenn das Video fertig ist, stelle ich es hier ein.
Grüsse,
Patrick
Ich konnte gestern mein Glück kaum glauben, als ich in der Siedlung meines Bekannten gestern beim Vorbeifahren einen Niu N1 entdeckte habe.
Bin sofort aus dem Auto und hab gleich mal ein Video vom N1 gedreht (lädt gerade hoch, teile ich später mit euch).
Der Roller hatte schon so einiges gesehen, so ramponiert wie er aussah. Allerdings hat das nichts zu sagen hier in China, denn die meisten kaufen einen "Roller" (oder etwas was einer sein soll...) und danach geht da null komma nix an Pflege rein. Die werden danach nur noch gefahren bis sie irgendwann den Tod sehen.
Die Version hier war noch ein N1 (allerdings schon mit der Power-Wippe am Lenker). Wie schon geschrieben, verkauft Niu den N1 hier in China mit 4x Leistungsstufen bzw. Batteriekapazitäten.
Das einzige, was mir nicht gefallen hat ist, dass das Scheinwerferglass extrem milchig war, wo ich aber nicht sagen kann, ob das von der mangelnden Pflege, der Sonne, dem Smog oder was auch immer her kommt.
Auch war er dann doch kleiner, als man es von den Bildern her erwartet.
Wenn ich mir dann den single-seater M1 anschauen auf den Bildern, der wird dann nochmals um einiges kleiner sein. Und der U1, muss schon winzig aussehen in live.
So, wenn das Video fertig ist, stelle ich es hier ein.
Grüsse,
Patrick
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1
Interessanter Bericht, 2013 habe ich in CN lediglich (vergammelte) Bleiroller gesehen,das war auch 2015 in Indonesien auch nicht anders.
Patrick, importiere doch das Top Modell (mit großer Batterie) auf eigene Faust. Du mußt natürlich sehen, dass Du vorab schon eine COC für das Modell Deiner Wahl siehst. Mit einem einheimischen Kontakt bzw. einer Vertretung vor Ort sollte doch auch das Shipping kein Problem sein. Das wird dort auch kpl. von Agenturen abgewickelt.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Mi 24. Mai 2017, 00:47Wenn ich den Roller anstatt für 2700€ bzw. CHF 3600,- für die Hälfte davon mit nur 1 Jahr Garantie bekommen könnte, wäre ich gerne dazu bereit!
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1
Das Ding ist, dass in DACH nur einige der in China erhältlichen Varianten (sowohl Modelle z.B. U1, aber auch Akku-Groessen) hier kriegen koennen.
Auf der deutsch-sprachigen Niu-Seite ist der M1 als M1S und M1Pro mittlerweile schon gelistet, allerdings noch ohne Preis.
Hier erstmal das versprochene Video (hat nur knapp 14 Stunden im Upload gedauert über VPN...).
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=0T0i0aRtGWY[/youtube]
Und für die, die der U1 interessiert (kleinstes Model), hier der link dazu:
https://www.niu.com/?f=en
Das mit dem selber importieren wird wohl schon wegen dem fehlenden COC nicht gehen und wohl auch nicht, da der Importeur daran verdient und es ansonsten alle machen könnten.
Allerdings frage ich mich, ob es sich nicht lohnen würde, dass man die originalen Akkus von Niu selber importiert, denn die sind ja an sich das teuerste am ganzen Roller. Da müsste man aber auch wissen, kann man die grössten Akkus in die kleineren Modelle stecken, ohne dass es Fehlermeldungen gibt oder evtl. sogar Beschädigungen? Oder macht die Software da dicht und erkennt den Akku gar nicht erst an, weil China Akku aber Europa Model des Rollers???
Grüsse aus noch China,
Patrick
Auf der deutsch-sprachigen Niu-Seite ist der M1 als M1S und M1Pro mittlerweile schon gelistet, allerdings noch ohne Preis.
Hier erstmal das versprochene Video (hat nur knapp 14 Stunden im Upload gedauert über VPN...).
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=0T0i0aRtGWY[/youtube]
Und für die, die der U1 interessiert (kleinstes Model), hier der link dazu:
https://www.niu.com/?f=en
Das mit dem selber importieren wird wohl schon wegen dem fehlenden COC nicht gehen und wohl auch nicht, da der Importeur daran verdient und es ansonsten alle machen könnten.
Allerdings frage ich mich, ob es sich nicht lohnen würde, dass man die originalen Akkus von Niu selber importiert, denn die sind ja an sich das teuerste am ganzen Roller. Da müsste man aber auch wissen, kann man die grössten Akkus in die kleineren Modelle stecken, ohne dass es Fehlermeldungen gibt oder evtl. sogar Beschädigungen? Oder macht die Software da dicht und erkennt den Akku gar nicht erst an, weil China Akku aber Europa Model des Rollers???
Grüsse aus noch China,
Patrick
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1
Jeder Transport von Li-Akkus ist ungeheuer aufwendig, denn Li-Akkus sind Gefahrgut, für das spezielle Transportvorschriften gelten. Guckstu hier. Auch das könnte einer der vielen Gründe sein, warum Elektroroller umso teurer werden, je weiter sie von ihrer Produktionsstätte wegtransportiert werden.Patrick3331 hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2017, 08:15Allerdings frage ich mich, ob es sich nicht lohnen würde, dass man die originalen Akkus von Niu selber importiert, denn die sind ja an sich das teuerste am ganzen Roller.
Tja, irgendwo ist halt immer ein HakenPatrick3331 hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2017, 08:15Da müsste man aber auch wissen, kann man die grössten Akkus in die kleineren Modelle stecken, ohne dass es Fehlermeldungen gibt oder evtl. sogar Beschädigungen? Oder macht die Software da dicht und erkennt den Akku gar nicht erst an, weil China Akku aber Europa Model des Rollers???

Eine Unstimmigkeit ist mir übrigens an deinem Video aufgefallen: am Anfang stellst du einen Niu-Roller vor und erwähnst dabei ausdrücklich, dass es sich um den N1 (ohne "s") und nicht um den N1s für den außerchinesischen Markt handelt. Später zählst du die Preise der Roller in China auf, beziehst dich dabei aber auf den N1s. Ja watt denn nu? Gibt es den N1s auch in China und wenn ja, kostet der das gleiche wie der N1?
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1
Ich tippe mal nie. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal bei einer BOSCH Pedelec Batterie das BMS von den Zellen getrennt habe und danach nichts mehr ging. Selbst beim Peugeot versuche ich nicht, obwohl es mich reizt, mal einen zweiten Satz Zellen par. zu schalten. Da kann man zwar das BMS folgenlos trennen,aber dann geht er sofort auf Störung.Ich bin gespannt, wann es endlich einen Roller gibt, der keinen der beiden Nachteile hat.
Bei den günstigen Ersatzteilpreisen vom NIU kann man da vielleicht zukünftig testen, sobald die Software irgendwo auftaucht. Denn schon beim Controller steht in der Beschreibung, Muß programmiert werden..
Habe ich nicht gefunden. Auf der englischen Seite schon mit 33Ah Batterie als Pro spannend, sofern auch 60V.Auf der deutsch-sprachigen Niu-Seite ist der M1 als M1S und M1Pro mittlerweile schon gelistet,
Edit: Der M1Pro hat eine (völlig andere) 48V Batterie, nicht so spannend wie der N1S Pro mit 35Ah Batterie
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1
Nein, ich habe den N1 (nicht "s") vorgestellt, weil ich glaube, es ist die 1. Version (auch von Zustand und wohl Alter des Rollers nach zu schätzen).wiewennzefliechs hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2017, 09:18Eine Unstimmigkeit ist mir übrigens an deinem Video aufgefallen: am Anfang stellst du einen Niu-Roller vor und erwähnst dabei ausdrücklich, dass es sich um den N1 (ohne "s") und nicht um den N1s für den außerchinesischen Markt handelt. Später zählst du die Preise der Roller in China auf, beziehst dich dabei aber auf den N1s. Ja watt denn nu? Gibt es den N1s auch in China und wenn ja, kostet der das gleiche wie der N1?
...
Bei Minute 6:56 blende ich die 4x verschiedenen Modelle den N1 ein, welche man im Moment in China kaufen kann. (Preise jeweils aktuell in China - Stand Mai 2017):
N1lite mit 80km Range = RMB 5499,- (ca, € 715,-)
N1C mit 100km Range = RMB 5899,- (ca, € 765,-)
N1S 120km Range = RMB 6899,- (ca. € 895,-)
N1S PRO mit 140km Range = RMB 9999,- (ca. € 1300,-)
Und vom M1 gibt es folgende Modelle:
M1lite mit 45km Range = RMB 3999,- (ca, € 520,-)
M1C mit 70km Range = RMB 4699,- (ca. € 610,-)
M1S 90km Range = RMB 5699,- (ca. € 740,-)
M1 PRO mit 110km Range = RMB 6999,- (ca. € 910,-)
Das heisst, es gibt iN China 4x Akku-Varianten des N1 (in DE nur die 80km Version) und vom M1 gibt es auch 4x (in DE glücklicherweise die 2x grössten mit dem M1S und dem M1 Pro).
Somit sind die Vergleichspreise des China N1lite = N1S in DE mit ca. € 715,- (China) vs. € 2599,- (Deutschland). Das sind 72,48% mehr in DE als in China!
Grüsse,
Patrick
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu hat noch 2x weitere neue Modelle - Niu M1 & Niu U1
Die 80-km-Variante heißt also in China N1lite, in Deutschland aber N1s. Ein wenig verwirrendPatrick3331 hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2017, 12:21Das heisst, es gibt iN China 4x Akku-Varianten des N1 (in DE nur die 80km Version)

Abgesehen davon dürften die 80 km Reichweite für den in D erhältlichen N1s (und vermutlich auch für das chinesische Pendant N1lite) nur unter praxisfernen Bedingungen gemessen oder aber drastisch übertrieben sein. Bei normaler Fahrweise kommt man mit 60 V/29 Ah (= 1,74 kWh) keine 80 km weit. Das gleiche gilt für die anderen N1-Modelle. Verrechnet hat man sich dabei auch noch: unter der Annahme, die 80 km Reichweite für 60 V / 29 Ah sind korrekt, dürfte man mit 60 V / 34 Ah, wie sie im N1s pro verbaut sind, nur 17% weiter kommen (34 Ah sind 17% mehr als 29 Ah). Schlägt man diese 17% auf 80 km drauf, landet man bei knapp 94 km, aber noch lange nicht bei 140 km. Es ist mir schleierhaft, wie die Chinesen da rechnen.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Fr 26. Mai 2017, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Fasemann und 404 Gäste