MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Andreas1337
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Mär 2022, 12:13
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Andreas1337 »

Habe die gleiche eingebaut, allerdings in der 4ah Version. Seitdem ich diese eingebaut habe, hat sie sich noch nie entladen. Sie wird definitiv von den Hauptbatterien geladen.

Als ich Corona hatte, habe ich den Roller ab und zu mal über die App gestartet (Roller steht in der Garage), weil er in der Zeit auf jeden Fall die Batterie lädt. Nach der Quarantäne war der Roller immernoch online.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von derHeiko »

Stivikivi hat geschrieben:
Mi 31. Aug 2022, 21:43
Wie verhält sich das während der Fahrt? Laden die Akkus den 12V Akku? Oder muss man das dann auch trennen?
Ja, wenn der Roller eingeschaltet ist - werden die Akkus vom Roller geladen.
Das funktioniert einwandfrei.

Nur eben nicht, wenn man den Roller direkt an die Steckdose packt, dann greift das BMS des Rollers ein und dieses beschädigt die 12V Batterie.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Stivikivi »

Andreas1337 hat geschrieben:
Do 1. Sep 2022, 07:24
Habe die gleiche eingebaut, allerdings in der 4ah Version. Seitdem ich diese eingebaut habe, hat sie sich noch nie entladen. Sie wird definitiv von den Hauptbatterien geladen.

Als ich Corona hatte, habe ich den Roller ab und zu mal über die App gestartet (Roller steht in der Garage), weil er in der Zeit auf jeden Fall die Batterie lädt. Nach der Quarantäne war der Roller immernoch online.
Ja das hattest du erzählt 👍
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von dandylam »

So. Ich bin jetzt raus. Habe gerade meinen Evo abholen wollen, der ja seit 9.5. in der Werkstatt stand mit Fehler 123. Das erforderliche Update wurde seitens des Händlers gemacht. Der Roller war abholbereit seit 10.8, ich konnte ihn aber heute erst abholen wegen Betriebsferien und Urlaub.
Der km Stand war 20 km höher als bei der Einlieferung. Sie haben ihn also offensichtlich getestet. Und er lief bei diesem Test wohl auch problemlos.
Ich also draufgesetzt und losgefahren. Vorsichtshalber noch ein Bild vom Tacho gemacht. 9 Minuten und 2 km (Stadtverkehr) später an der Ampel angehalten. Plötzlich MKL an und Fehler 123. Ich rechts ran. Akkus ab- und wieder angesteckt, Fehlercode weg, MKL blieb an, aber er fuhr wenigstens. Ich also zurück Richtung Händler. I km später das gleiche Spiel. Akku wieder ab- und angesteckt und weiter zurück in die Werkstatt. Er hatte also innerhalb von 4 km und 15 Minuten Fahrt 2 mal den Fehler 123. Ich habe den Evo dann auf dem Hof abgestellt und dem Händler gesagt, dass ich ihn zurückgeben will. Das hat er klaglos akzeptiert Morgen wird das Geschäft rückgängig gemacht. Der Händler sagt, die anderen Roller, bei denen das Update durchgeführt wurde, würden bis jetzt zuverlässig laufen.
Ich habe folgende Vermutung. Ich habe in meiner App das automatische Update ausgeschaltet gehabt. Das bedeutet, bei mir war noch die alte Software drauf, alo die "schnelle" sozusagen. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass er in den 4 km, die ich gefahren bin, im Sport Modus langsamer beschleunigte als früher. Natürlich habe ich 3 oder 4 mal aus dem Stand voll beschleunigt um das auszuprobieren. Die Lösung des Problems liegt offensichtlich darin, den Roller softwaremäßig zu kastrieren und die Beschleunigung durch die Firmware herabzusetzen, um den Fehler 123 zu verhindern. Seltsam ist allerdings, dass bei meinem EVO seit ca 10 Tagen die Meldung "Dies ist die neuste Firmware" erschien, ohne zu sagen, welche das ist, obwohl mir vorher immer ein Update angeboten wurde, das ich aber nie durchgeführt habe.
Dateianhänge
IMG_5887.jpg
IMG_5888.jpg

gabriel89
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Sep 2022, 02:30
Roller: NIU MQI GT Evo
PLZ: 65614
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von gabriel89 »

Als ich den Roller neu hatte, hatte ich bis zur 500km Grenze panik, dass ich den 123 Fehler auch bekomme.

Zum Glück kam er nie.

Hab aber die N11 drauf.


Hat jemand einen Tipp wie ich den Akku Drift in den Griff bekomme?

chrisboy
Beiträge: 161
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
Roller: NIU MQi GT Evo
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von chrisboy »

Hat jemand einen Tipp wie ich den Akku Drift in den Griff bekomme?
Ich glaub du müsstest die Akkus mal zu zweit mit dem Y-Kabel laden und 1-2 Stunden am Ladegerät lassen dass sich die Zellen neu balancieren, das hat hier schon ein paar Leuten geholfen.

gabriel89
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Sep 2022, 02:30
Roller: NIU MQI GT Evo
PLZ: 65614
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von gabriel89 »

Danke, ich probiere es mal aus.

Laden die Akkus eigentlich schneller, wenn ich sie am Ladegerät über das Y Kabel lade, oder dauert es genau so lange, wenn ich sie über den Evo lade?

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Stivikivi »

Schade ein EVO Fahrer weniger aber hilft ja nichts wenn man mit dem Ding soviel Probleme hat. Hoffe bei meinem läuft es besser.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

chrisboy
Beiträge: 161
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
Roller: NIU MQi GT Evo
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von chrisboy »

Laden die Akkus eigentlich schneller, wenn ich sie am Ladegerät über das Y Kabel lade, oder dauert es genau so lange, wenn ich sie über den Evo lade?
Also mit dem Y-Kabel braucht das Laden ca. 4 Stunden (von ~20% auf 100%). Habs noch nie am Roller geladen daher kann ich keinen Vergleich ziehen.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von derHeiko »

chrisboy hat geschrieben:
Mo 5. Sep 2022, 16:54
Hat jemand einen Tipp wie ich den Akku Drift in den Griff bekomme?
Ich glaub du müsstest die Akkus mal zu zweit mit dem Y-Kabel laden und 1-2 Stunden am Ladegerät lassen dass sich die Zellen neu balancieren, das hat hier schon ein paar Leuten geholfen.
Das mit dem balancieren muss ich wieder sprechen. Ich habe eine Fritz DECT Steckdose. Nach dem Laden balancieren die Akkus normalerweise maximal 10 Minuten da. Dann fällt der Stromverbrauch unter 20 Watt. Das bleibt dann auch bis zum nächsten Morgen so.

Wenn das Netzteil bei mir grün leuchtet, dann ist er auch in der Regel mit dem Balancieren fertig. dann fällt er unter 20 Watt. Ca 20 Minuten danach schaltet sich die Steckdose von alleine aus. Das mache ich nun schon seit fast Anbeginn meines Rollers und habe keinerlei Akku drift.

Wenn ich mir hier die Erfahrungen durch die verschiedenen Beiträge durchlesen, ist wohl das Batteriemanagement System im Roller nicht so gut wie das des Netzteiles.

Daher empfiehlt es sich um Zeit zu Zeit den Roller direkt am Netzteil zu laden. Ich kann das sowieso nicht anders und habe seitdem auch keinerlei Probleme.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: guewer und 365 Gäste