MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Antworten
derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von derHeiko »

Dem widerspreche ich.
Rein Hypothetisch, sie schmeißen den Roller auf den Markt, bekommen Retouren wegen Fehler 123 (Motorschaden) und vermuten, dass es an der zu hohen Leistung liegt, dann gibt es erst mal ein Update, was drosselt, damit weiterer Schaden vermieden wird.

Ja, zwei Parameter und es läuft wieder schneller, aber zu welchem Preis?
Ich heiße nicht gut, was und wie das läuft, aber ich denke, man testet bei denen eben jetzt erst mal viel rum, bis man den eigentlichen Fehler gefunden hat.

Und so lange muss man 2~3 Sekunden länger warten.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von himo »

Glaubt ihr ernsthaft irgendwer von euch baut mit so einer Anfrage Druck auf?
Das einzige was ihr macht ist nerven und zwar "Liesschen Müller" im First Level Support
Die hat genau 0,0 Einfluss darauf wann und ob so ein Update erscheint.

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von MQIGT70 »

Tatsache denke ich das, dass bei vermehrten Anfragen irgendwann eine Weiterleitung stattfindet. Woher ich das weiß? Ich war damals Werkstudent bei der Deutschen Telekom, dort lief es nämlich genau so ab.

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von STW »

Und ganz bestimmt ist der auf Internationalität ausgerichtete Support genauso aufgebaut wie der der Telekotz :roll:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von himo »

MQIGT70 hat geschrieben:
Mo 11. Jul 2022, 15:37
Tatsache denke ich das, dass bei vermehrten Anfragen irgendwann eine Weiterleitung stattfindet. Woher ich das weiß? Ich war damals Werkstudent bei der Deutschen Telekom, dort lief es nämlich genau so ab.
Gesetz dem Fall dem wäre so, und dann?
Zu wem soll da weitergeleitet werden und in wie fern wirkt sich das auf einen (Programmier)prozess aus?

Die hocken doch nicht dort, langweilen sich und warten auf Anrufe. Die bekommen Bugs und Feature Requests gemeldet, irgendwer priorisiert die und dann wird das abgearbeitet. Das dauert so lange wie es dauert.

Ob der KFZ Mechaniker schneller wird wenn ich hinter ihm stehe und alle paar Minuten Frage ob er bald fertig ist?

Chris2022
Beiträge: 559
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

Schwierig! Der Vergleich hinkt aber ein wenig, bei Niu wurde ja ein Feature genommen bzw. eine vorher vorhandene Mehrleistung einfach beschnitten. Mag sein, dass jetzt keiner mehr die 0-50 kmh in 3,3 Sek bewirbt, aber darum geht es eigentlich auch nicht. Oberhalb gerade bei höherer Geschwindigkeit ist die Luft komplett raus!

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von himo »

Chris2022 hat geschrieben:
Mo 11. Jul 2022, 18:26
Schwierig! Der Vergleich hinkt aber ein wenig, bei Niu wurde ja ein Feature genommen bzw. eine vorher vorhandene Mehrleistung einfach beschnitten. Mag sein, dass jetzt keiner mehr die 0-50 kmh in 3,3 Sek bewirbt, aber darum geht es eigentlich auch nicht. Oberhalb gerade bei höherer Geschwindigkeit ist die Luft komplett raus!
Und? Wer weiss ob das nicht sogar mit Absicht gemacht wurde um den Motor oder die Steuerung zu schonen.
Hier gibt es Leute deren Roller fährt gar nicht mehr, das würde ich in meinem Team zumindest höher priorisieren.

Aber noch mal die Frage, auf wen glaubst du mit der Nachfragerei Einfluss nehmen zu können?

Da sind so 3 Typen aus Germany die wollen ihre 3.3 Sekunden zurück. Lass mal alles andere stehen und liegen, das hat auf alle Fälle Prio 1.
Zuletzt geändert von himo am Mo 11. Jul 2022, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

frale
Beiträge: 14
Registriert: Do 7. Jul 2022, 09:09
Roller: MQi GT Evo
PLZ: BvB09
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von frale »

Und ich wage mal die These: das wird auch so bleiben....
Scheinbar war ja die Leistung für den Motor/ das System einfach zu hoch. Und warum sollte es man nun nach der Reduktion wieder ändern, um mehr Fehler 123 zu generieren? Sicher nicht für ein paar "deutsche" Tempofreaks. Sorry.
Ich habe den NIU auch u.a. wegen der guten Beschleunigung gekauft, aber wenn er etwas langsamer problemloser läuft, dann ist das so.

Chris2022
Beiträge: 559
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von Chris2022 »

frale hat geschrieben:
Mo 11. Jul 2022, 18:41
Und ich wage mal die These: das wird auch so bleiben....
Scheinbar war ja die Leistung für den Motor/ das System einfach zu hoch. Und warum sollte es man nun nach der Reduktion wieder ändern, um mehr Fehler 123 zu generieren? Sicher nicht für ein paar "deutsche" Tempofreaks. Sorry.
Ich habe den NIU auch u.a. wegen der guten Beschleunigung gekauft, aber wenn er etwas langsamer problemloser läuft, dann ist das so.
Bullshit hoch 10! Der Motor lief vorher vlt gerade mal 50% auf dem was er zu leisten vermag! Das ist ein QS Motor und ein LigBo Controller die in der Niu Konfiguration extrem gedrosselt laufen! Da geht EINIGES mehr! Der Fehler 123 kommt eher gerade dadurch das es so scheisse programmiert ist. Ein Horwin EK3 ist nach dem Niu Update auch nicht mehr wirklich schlechter im Durchzug!

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.

Beitrag von STW »

Der Fehler 123 wurde doch schon als "Motorfehler" identifiziert. Es mag ja durchaus sein, dass Controller und Wicklungen des Motors die Leistung hergeben, aber das sind schließlich nicht alle Komponenten im Motor. Da sitzen Hallsensoren und sicherlich ein Temperaturfühler. Alle Komponenten können z.B. durch Hitzeeinwirkungen defekt gehen, weil ggf. falsch dimensioniert. Das hat nur nichts mit einer schlechten Programmierung zu tun - es ist aber denkbar, dass die mit dem Update eingeführte Drosselung genau dieses Hitzeproblem als erste Maßnahme reduzieren soll.

Das hat mit "Bullshit hoch 10" erstmal nichts zu tun. Eine möglicherweise falsche Bauteiledimensionierung ist schon ärgerlich, und mit Pech oder Glück, je nach Sichtweise, kommt später die "Zero-"Lösung mit einer neuen Firmware: Drosselung, wenn der Temperaturfühler zu hohe Temperaturen anzeigt, bis dahin aber freie Fahrt. Nur programmiert man so eine Kennline nicht nebenbei, insbesondere wenn das bei der Lingbo-Firmware ursprünglich nie als Möglichkeit implementiert war und erst entworfen werden muss.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Karsten, knullibulli, mf-guddyx und 385 Gäste