Ende mit kalte Hände
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Hi,
aus meiner Zeit mit der BMW 650 GS ( 2005 ) , die hatte Griffheizung drin. 2-Wegeschalter und einen dünnen Krossschutz ( ca. 10 cm breit ). Bei - 12° Grad taugt die Heizung bei 120km/h gar nichts. Bei 0° das gleiche Spiel. Es ist eine Kopfsache die mir gesagt hat, die Finger sind warm von der Griffheizung. Hatte Handschuhe von BMW mit einem Überzieher. Ansonsten wären mir die Finger "abgefallen" bei der Strecke von 215km und -12°. Beim Elefantentreffen war einer, der hatte aus einem Ofenabgasrohr rechts und links am Griff befestigt. Das war Dicht. Heute gibt es da schon bessere Möglichkeiten um die Pfoten warm zuhalten. Da ich aber nur noch mit 45km/h unterwegs bin reichen mir meine gefütterten Moppethandschuhe.
Gute Fahrt
Bodo
aus meiner Zeit mit der BMW 650 GS ( 2005 ) , die hatte Griffheizung drin. 2-Wegeschalter und einen dünnen Krossschutz ( ca. 10 cm breit ). Bei - 12° Grad taugt die Heizung bei 120km/h gar nichts. Bei 0° das gleiche Spiel. Es ist eine Kopfsache die mir gesagt hat, die Finger sind warm von der Griffheizung. Hatte Handschuhe von BMW mit einem Überzieher. Ansonsten wären mir die Finger "abgefallen" bei der Strecke von 215km und -12°. Beim Elefantentreffen war einer, der hatte aus einem Ofenabgasrohr rechts und links am Griff befestigt. Das war Dicht. Heute gibt es da schon bessere Möglichkeiten um die Pfoten warm zuhalten. Da ich aber nur noch mit 45km/h unterwegs bin reichen mir meine gefütterten Moppethandschuhe.
Gute Fahrt
Bodo
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 651
- Kontaktdaten:
Re: Kalte Finger
Meinst du die sind auch für Frostbeulen geeignet?
Aus welchem Material sind die?
Sieht aus als wären sie außen ein wenig wasserabweisend und innen gefüttert?
Wie werden die denn befestigt und wie kommen die Bremsen da rein?
Fragen über Fragen
Ich überlege ja tatsächlich ob ich Coronabedingt doch auch über den Winter mit dem Niu fahre, bräuchte dafür aber noch Frostbeulengeeignete Ausrüstung ...
-
- Beiträge: 1892
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Das übliche Kunststoffmaterial, wasserdicht und innen mir Velour warm gefüttert. Ich hatte die noch übrig von meiner Motorradzeit.
Sind einfach zu befestigen, überstülpen über Bremshebel und Schaltereinheit.Dann mit Gurtsystem am Spiegelholm festzurren. Ein weiterer Gurt verbindet die beiden Stulpen und gibt noch etwas Stabilität. Dünnes Gummiband im Bereich des Lenkers zum fixieren.
Etwas Übung brauchts noch, mit den Schaltern und so. Auch mit dünnen Handschuhen( gefühlsechter ) immer warme Hände und keine Zugluft in die Ärmel.
Komm halt bei mir vorbei, ich bau dir das ein
Sind einfach zu befestigen, überstülpen über Bremshebel und Schaltereinheit.Dann mit Gurtsystem am Spiegelholm festzurren. Ein weiterer Gurt verbindet die beiden Stulpen und gibt noch etwas Stabilität. Dünnes Gummiband im Bereich des Lenkers zum fixieren.
Etwas Übung brauchts noch, mit den Schaltern und so. Auch mit dünnen Handschuhen( gefühlsechter ) immer warme Hände und keine Zugluft in die Ärmel.
Komm halt bei mir vorbei, ich bau dir das ein

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18758
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Für wirklich kalte Tage kann ich die nicht ganz billigen, aber sehr wirkungsvollen Heizhandschuhe von Lenz empfehlen. Leider ist viel davon ausverkauft, warum auch immer schon am Herbstanfang
https://lenzproducts.com/collections/be ... handschuhe
Die sind ab ca. -5°C bei mir im Einsatz. Da ich schon bei meinen E-Rollern Handschutz angebracht hatte komme ich mit den Herbst-/Frühlingshandschuhen ca. 3K tiefer mit der Temperatur als ohne Handschutz, aber ab spätestens -5C braucht es die erste von 3 Heizstufen meiner Lenz-Heizhandschuhe. Die noch verfügbaren 4.0er heizen nicht die Hand-Innenflächen wie Heizgriffe, sondern die vom Fahrtwind ausgekühlten Außenseiten - eine wahre Wohltat bei kalten Temp.!

https://lenzproducts.com/collections/be ... handschuhe
Die sind ab ca. -5°C bei mir im Einsatz. Da ich schon bei meinen E-Rollern Handschutz angebracht hatte komme ich mit den Herbst-/Frühlingshandschuhen ca. 3K tiefer mit der Temperatur als ohne Handschutz, aber ab spätestens -5C braucht es die erste von 3 Heizstufen meiner Lenz-Heizhandschuhe. Die noch verfügbaren 4.0er heizen nicht die Hand-Innenflächen wie Heizgriffe, sondern die vom Fahrtwind ausgekühlten Außenseiten - eine wahre Wohltat bei kalten Temp.!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1892
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Das beste zweifelsohne ist die Kombination Heizgriffe oder beheizte Handschuhe und Lenkerstulpen. Dadurch schafft man sich quasi ein Wärmebiotop für die Hände. Der kalte Fahrtwind wird ausgesperrt und durch die Beheizung ist es kuschlig warm.
Aber meist reicht es den Fahrtwind abzuhalten, so wie die Hände in die Jacken - Hosentasche zu stecken.
Vom Aufwand her das billigste ohne viel Arbeit. Und wenns regnet bleiben die Handschuhe trocken,bei Heizhandschuhen und Griffheizung fällt das weg. Ist alles etliche Elefantentreffen erprobt.
Aber meist reicht es den Fahrtwind abzuhalten, so wie die Hände in die Jacken - Hosentasche zu stecken.
Vom Aufwand her das billigste ohne viel Arbeit. Und wenns regnet bleiben die Handschuhe trocken,bei Heizhandschuhen und Griffheizung fällt das weg. Ist alles etliche Elefantentreffen erprobt.
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 651
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Heizgriffe - hm klingt auch interessant
Die beheizbaren Handschuhe wären definitiv meins, aber derzeit nicht im Budget drin ..
Danke schonmal für die Tipps und Erläuterungen
Die beheizbaren Handschuhe wären definitiv meins, aber derzeit nicht im Budget drin ..
Danke schonmal für die Tipps und Erläuterungen
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 651
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Habe mir bei Kleinanzeigen das AKFS was goggl empfohlen hat geshoppt, eben ist es angekommen.. die Dinger sind ja riesig
Sahen auf goggls Foto garnicht so groß aus.. ist eine Einheitsgröße.
mal ausprobieren ob das was taugt.

Sahen auf goggls Foto garnicht so groß aus.. ist eine Einheitsgröße.
mal ausprobieren ob das was taugt.
-
- Beiträge: 1892
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Muss jetzt dochmal fragen, behufs der Warmhaltevorrichtung, hat die Montage geklappt ?
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 651
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Bis jetzt liegen die noch hier rum.
Was soll da nicht klappen?
Was soll da nicht klappen?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18758
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ende mit kalte Hände
Diese Frage wirst am ehesten Du selbst beantworten können, nach dem ersten Montageversuch?
Es ist immer ein wenig spannend, wenn man ein generisches Produkt reell am eigenen Fahrzeug verbaut, ob das problemlos vonstatten geht - oder nicht.
Es ist immer ein wenig spannend, wenn man ein generisches Produkt reell am eigenen Fahrzeug verbaut, ob das problemlos vonstatten geht - oder nicht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 388 Gäste