Niu N1S Hauptbremszylinder links
Re: Niu N1S Hauptbremszylinder links
und sowas https://www.amazon.de/Alamor-Dichtung-Z ... M44A5FJKR2 bekommt man da nicht reingedängelt?
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 3. Jun 2018, 10:56
- Roller: NIU N1S rot 2018
- PLZ: 70794
- Tätigkeit: E- Ing, Planung Lade und Schnellladeinfrastruktur
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S Hauptbremszylinder links
Hi Zusammen,
ich schreibe nicht oft hier. Da es mich auch erwischt hat mit dem Glas mein kurzer Bericht.
Erste Meldung meiner Tochter: "was ist da drin??" (Der Roller hat meine Hose und meinen Puli eingesaut..., bäh)
Papa ruft bei unserem Premium Niu Händler an: " Das Schauglas im Bremszylinder scheint sich aufzulösen, könnt ihr mal nachsehen?"
Antwort: "Wir sind voll bis 15.9... "
Papa: " Meine Tochter arbeitet in systemrelevanter Position, muss 5 Uhr morgens anfangen, die braucht den Roller"
Antwort: "Der Meister ruft sie zurück, ob sie bis dahin noch fahren können"
... es hat niemand zurückgerufen, Funkstille. Die Antwort des Meisters wäre auch hoffentlich eindeutig gewesen, nicht mehr fahren!
Meine Tochter kam heim, beide Bremsen zogen noch und ich habe mal zu Euch ins Forum geschaut. Vielen Dank für die hilfreichen Infos, deshalb ging es jetzt auch fix. Mit dem Link hier 2 x 18 mm Schauglas gekauft und Dot 4 Bremsflüssigkeit.
Disclaimer: Bei Arbeiten an der Bremse hängt das Leben dran! Ich habe Autoschraubererfahrung über viele Jahre, weiß was ich tue. Nachmachen auf eigene Verantwortung
.
Nachdem ich noch nicht wußte wie schwer das Glas raus oder reingeht, hab ich mich entschlossen den Griff abzuschrauben und in die Werkstatt mitzunehmen. Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen, Restliche Flüssigkeit raus, Spiegel ab (SW14), den Bremslichtschalter abschrauben (kreuz), Die Bremsleitung lösen vom Hebel und den Griff abschrauben.
Das Glas auszubauen war nicht so einfach. Von innen nach aussen die Reste rausdrücken, den Metallring am Schluss aus der Passung hebeln. Wichtig war die Passung nicht zu verletzen. Ich war ganz froh dass ich das in der Werkstatt gemacht habe und nicht versucht habe am Roller zu arbeiten. Das neue Glas ging besser rein als gedacht. Ich habe es vorsichtig mit einem Holzbrettchen und Gummihammer eingepasst. Wichtig, dass das Glas horizontal reinläuft, immer wieder korrigieren.
Der Einbau ging fix - lediglich die Spiegel haben wir zum Schluss erst angebaut.
Jetzt ging es drum die Bremse zu entlüften. Um besser an den hinteren Entlüfternippel zu kommen, habe ich das Schutzblech an der rechten Seite gelöst. Mit den zwei Befestigungsschrauben wird auch die hintere Bremse gehalten. Aus KFZ Zeiten hatte ich noch einen Entlüftungsschlauch der am Entüfternippel aufgesetzt wird und die alte Bremsflüssigkeit in eine Flasche leitet. Die Bremsflüssigkeit läuft etwas durch die Schwerkraft, aber das reicht nicht. Man muss reichlich Flüssigkeit durchpumpen, d.h. Tochter pumpte oben am Griff und ich war hinten am Entlüfternippel. Wenn die Flüssigkeit im Schlauch zurückzieht Entlüfternippel schliessen, während man den Griff vorne loslässt. Das ganze muss solange gehen, bis hinten keine Lift mehr kommt und die Bremse fest ist. Wir können den Bremshebel nicht durchziehen. Die Schrauben die hinten die Bremse sichern sind wieder mit Sicherungslack gesichtert.
Nachdem an der Vorderbremse (rechts) das Glas auch zweifelhaft aussah, haben wir dies auch gleich gewechselt. Die Bremsflüssigkeit rechts war ziemlich braun, der Wechsel war so oder so gut. An den Entlüfternippel der vorderen Bremse kommt man besser dran.
Nebenbei haben wir noch gemerkt dass der Bremslichtschalter rechts defekt ist, auch den habe ich mal geordert. Nächstes Wochenende ist dann wieder Roller schrauben angesagt.
Viele Grüße
Solaris
ich schreibe nicht oft hier. Da es mich auch erwischt hat mit dem Glas mein kurzer Bericht.
Erste Meldung meiner Tochter: "was ist da drin??" (Der Roller hat meine Hose und meinen Puli eingesaut..., bäh)
Papa ruft bei unserem Premium Niu Händler an: " Das Schauglas im Bremszylinder scheint sich aufzulösen, könnt ihr mal nachsehen?"
Antwort: "Wir sind voll bis 15.9... "
Papa: " Meine Tochter arbeitet in systemrelevanter Position, muss 5 Uhr morgens anfangen, die braucht den Roller"
Antwort: "Der Meister ruft sie zurück, ob sie bis dahin noch fahren können"
... es hat niemand zurückgerufen, Funkstille. Die Antwort des Meisters wäre auch hoffentlich eindeutig gewesen, nicht mehr fahren!
Meine Tochter kam heim, beide Bremsen zogen noch und ich habe mal zu Euch ins Forum geschaut. Vielen Dank für die hilfreichen Infos, deshalb ging es jetzt auch fix. Mit dem Link hier 2 x 18 mm Schauglas gekauft und Dot 4 Bremsflüssigkeit.
Disclaimer: Bei Arbeiten an der Bremse hängt das Leben dran! Ich habe Autoschraubererfahrung über viele Jahre, weiß was ich tue. Nachmachen auf eigene Verantwortung

Nachdem ich noch nicht wußte wie schwer das Glas raus oder reingeht, hab ich mich entschlossen den Griff abzuschrauben und in die Werkstatt mitzunehmen. Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen, Restliche Flüssigkeit raus, Spiegel ab (SW14), den Bremslichtschalter abschrauben (kreuz), Die Bremsleitung lösen vom Hebel und den Griff abschrauben.
Das Glas auszubauen war nicht so einfach. Von innen nach aussen die Reste rausdrücken, den Metallring am Schluss aus der Passung hebeln. Wichtig war die Passung nicht zu verletzen. Ich war ganz froh dass ich das in der Werkstatt gemacht habe und nicht versucht habe am Roller zu arbeiten. Das neue Glas ging besser rein als gedacht. Ich habe es vorsichtig mit einem Holzbrettchen und Gummihammer eingepasst. Wichtig, dass das Glas horizontal reinläuft, immer wieder korrigieren.
Der Einbau ging fix - lediglich die Spiegel haben wir zum Schluss erst angebaut.
Jetzt ging es drum die Bremse zu entlüften. Um besser an den hinteren Entlüfternippel zu kommen, habe ich das Schutzblech an der rechten Seite gelöst. Mit den zwei Befestigungsschrauben wird auch die hintere Bremse gehalten. Aus KFZ Zeiten hatte ich noch einen Entlüftungsschlauch der am Entüfternippel aufgesetzt wird und die alte Bremsflüssigkeit in eine Flasche leitet. Die Bremsflüssigkeit läuft etwas durch die Schwerkraft, aber das reicht nicht. Man muss reichlich Flüssigkeit durchpumpen, d.h. Tochter pumpte oben am Griff und ich war hinten am Entlüfternippel. Wenn die Flüssigkeit im Schlauch zurückzieht Entlüfternippel schliessen, während man den Griff vorne loslässt. Das ganze muss solange gehen, bis hinten keine Lift mehr kommt und die Bremse fest ist. Wir können den Bremshebel nicht durchziehen. Die Schrauben die hinten die Bremse sichern sind wieder mit Sicherungslack gesichtert.
Nachdem an der Vorderbremse (rechts) das Glas auch zweifelhaft aussah, haben wir dies auch gleich gewechselt. Die Bremsflüssigkeit rechts war ziemlich braun, der Wechsel war so oder so gut. An den Entlüfternippel der vorderen Bremse kommt man besser dran.
Nebenbei haben wir noch gemerkt dass der Bremslichtschalter rechts defekt ist, auch den habe ich mal geordert. Nächstes Wochenende ist dann wieder Roller schrauben angesagt.
Viele Grüße
Solaris
-
- Beiträge: 1890
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S Hauptbremszylinder links
Gut gemacht ! Und vielen Dank für die vorbildliche Dokumentation !
- renehaeberlein
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 18:45
- Roller: NIU NQI Sport mattschwarz
- PLZ: 12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S Hauptbremszylinder links
Gläser habe ich mir auch schon besorgt.Also ist es besser den Zylinder vom Roller abzuschrauben? Wollte diesen eigentlich dran lassen und das Glas wechseln.Da alle Werkstätten voll sind und ein neuer Zylinder nur 5 Wochen Lieferzeit hat will ich es auch selber machen.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S Hauptbremszylinder links
Hi,
Solaris hat das schon gut erklärt. An meinem Silencio sind nach 10 Jahren noch die Gläser ( Plastik ) wie neu. Sie sind auch unter der Verkleidung vor Wetter geschützt. Beim NIU ist das leider nicht so. Also ist das Glas nicht UV-Beständig. Wenn ich meinen Roller im Freien abstelle schau ich das er nicht in der Sonne steht. Und wenn doch, dann decke ich den Tacho und die Bremsbehälter ab ( Lappen reicht ) . Der Roller wird so abgestellt, das der Scheinwerfer immer im Schatten ist. Damit bin ich auf der sicheren Seite was das angeht.
Gute Fahrt
Solaris hat das schon gut erklärt. An meinem Silencio sind nach 10 Jahren noch die Gläser ( Plastik ) wie neu. Sie sind auch unter der Verkleidung vor Wetter geschützt. Beim NIU ist das leider nicht so. Also ist das Glas nicht UV-Beständig. Wenn ich meinen Roller im Freien abstelle schau ich das er nicht in der Sonne steht. Und wenn doch, dann decke ich den Tacho und die Bremsbehälter ab ( Lappen reicht ) . Der Roller wird so abgestellt, das der Scheinwerfer immer im Schatten ist. Damit bin ich auf der sicheren Seite was das angeht.
Gute Fahrt
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 3. Jun 2018, 10:56
- Roller: NIU N1S rot 2018
- PLZ: 70794
- Tätigkeit: E- Ing, Planung Lade und Schnellladeinfrastruktur
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S Hauptbremszylinder links
Du kannst schon versuchen das Glas am Roller rauszudrücken und das neue einzupressen. Entlüften musst Du so oder so. Wenn Du am Rolller arbeitest musst du doppelt aufpassen, dass kein Splitter vom Glas in die Ansaugöffnung vom Zylinder kommt. Kannst es ja mal versuchen. Wenn es nicht klappt bleibt immer noch die Möglichkeit den Griff abzubauen.renehaeberlein hat geschrieben: ↑Mo 31. Aug 2020, 13:57Gläser habe ich mir auch schon besorgt.Also ist es besser den Zylinder vom Roller abzuschrauben? Wollte diesen eigentlich dran lassen und das Glas wechseln.Da alle Werkstätten voll sind und ein neuer Zylinder nur 5 Wochen Lieferzeit hat will ich es auch selber machen.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S Hauptbremszylinder links
Klingt ja ganz danach, als ob mal beim jedem Bremsflüssigkeitswechsel das Glas gleich mit wechseln lassen sollte. 


-
- Beiträge: 8139
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S Hauptbremszylinder links
Im Moment würde ich eher von Einzelfällen ausgehen. Und die gibt es sicherlich nicht nur bei NIU. Es gibt ja durchaus einen Grund, warum die Gläser im Internet wohlfeil geboten werden: wo entsprechende Nachfrage ist, da ist auch ein Angebot.
Vorbeugend würde ich nicht wechseln: wenn ein Glas zwei bis drei jahre überlebt hat, dann ist die Chance groß, dass es das auch weiterhin tut.
Vorbeugend würde ich nicht wechseln: wenn ein Glas zwei bis drei jahre überlebt hat, dann ist die Chance groß, dass es das auch weiterhin tut.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 05:56
- Roller: N1s
- PLZ: 4152
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S Hauptbremszylinder links
nachdem mir vor 1 monat der seitenständer sensor probleme gemacht hat und ich den durch simples abklemmen bzw schrotten umgangen habe hat sich nun bei der linken bremse das sichtfenster und damit auch die bremsflüssigkeit verabschiedet ..
ich habe mir 2 mal 18mm sichtfenster bestellt und werde das in der werkstatt zusammen mit der bremsflüssigkeit tauschen lassen.
habe nun 10k kilometer drauf bei einem alter von etwa 4 jahren ..
naja, bisher lief er SEHR zuverlässig ..
die beiden fehler sind allerdings beide auf materialschwäche zurück zu führen
made in plastic china ..
dafür war er billig
für die Vesper war ich mir zu geizig - und mittlerweile würde ich schon ein schnelleres teil nehmen 125cc equivalent
gute fahrt weiterhin
ich habe mir 2 mal 18mm sichtfenster bestellt und werde das in der werkstatt zusammen mit der bremsflüssigkeit tauschen lassen.
habe nun 10k kilometer drauf bei einem alter von etwa 4 jahren ..
naja, bisher lief er SEHR zuverlässig ..
die beiden fehler sind allerdings beide auf materialschwäche zurück zu führen
made in plastic china ..
dafür war er billig

für die Vesper war ich mir zu geizig - und mittlerweile würde ich schon ein schnelleres teil nehmen 125cc equivalent
gute fahrt weiterhin
-
- Beiträge: 8139
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S Hauptbremszylinder links
Falls jemand noch das Problem hat: in der Gewährleistungszeit liefert KSR dem Händler (neuerdings ?) nur noch die Gläser, nicht mehr den kompletten Hauptbremszylinder. Ist zumindest aus Gründen der Müllvermeidung sinnvoll. Ich werde jetzt mal gucken, wie lange die neuen halten. Die alten Gläser waren 2 Jahre alt, davon ein Jahr bei mir als Freiluftparker, beim Vorbesitzer stand der Roller wohl geschützter.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 382 Gäste