otten.l hat geschrieben: ↑So 1. Okt 2017, 20:46
Ich wollte lediglich die außergewöhnliche Rolle des NIU im Vergleich zu anderen E-Rollern heraus stellen.
Dann musst du ihn aber mit anderen E-Rollern vergleichen und nicht mit einem Auto.
otten.l hat geschrieben: ↑So 1. Okt 2017, 20:46
Neben BMS und Controller hat der NIU noch drei weitere Steuergeräte, die allesamt über eine eigene (updatebare) Firmware verfügen und miteinander reden. Die anderen Hersteller haben in der Regel nicht ein einziges weiteres Steuergerät und zwischen BMS und Controller findet in den meisten Fällen nichts statt, was man als echte Kommunikation bezeichnen könnte.
Ganz offensichtlich gibt es auch brauchbare Roller, die außer Controller und BMS keine weiteren Steuergeräte benötigen, um gut zu fahren. Besser noch: diese Roller nerven nicht permanent mit irgendwelchen Fehlermeldungen

Und man ist zu ihrer Benutzung auch nicht auf eine App angewiesen, die, wie man am Beispiel Niu sieht, ebenfalls nicht immer richtig funktioniert. Auch die Kommunikation zwischen den Komponenten ist zumindest dann verzichtbar, wenn sie dazu genutzt wird, den Fahrer zu gängeln. Warum schaltet der Niu ab 20% Akku zwangsweise in den Schleichmodus? (eine Kommunikation zwischen BMS und Controller ist beispielsweise für dieses "Feature" nötig) Der Roller kann nicht wissen, wie weit der Fahrer noch fahren möchte. Vielleicht ist das Ziel ja schon so nah, dass keine Gefahr eines Liegenbleibens besteht, und der Fahrer möchte dieses kurze Stück dann auch bitteschön mit Stufe 3 zurücklegen?
Es gibt durchaus einige Details bei Niu, die ich persönlich als Pluspunkt gegenüber anderen Rollern betrachte. Das sind im Wesentlichen die offenbar ordentliche Verarbeitung, das eigenständige Design, der kräftige Anzug und bestimmte, nützliche Ausstattungsmerkmale wie z. B. die LED-Hauptscheinwerfer. Für all das braucht man aber weder zusätzliche Steuergeräte noch aufwendige (und fehlerträchtige) zusätzliche Digitalisierung. Und schon gar nicht sind diese Details irgend etwas, das den Niu auch nur in die Nähe eines Tesla rückt.
otten.l hat geschrieben: ↑So 1. Okt 2017, 21:47
Und ja, ich kann verstehen das Tesla-Vergleiche eine gewisse Provokation mit sich bringen. Es fällt mir allerdings manchmal schwer mir diese zu verkneifen, ich bin einfach nach wie vor zu begeistert von diesem Auto.
Von dem Auto darfst du auch ruhig begeistert sein, das ist wirklich ein feines Stück Technik. Damit kann aber kein Roller mithalten, in keinem Aspekt. Bei einem Roller reichen weder die Batterien samt ihrer Überwachung, noch der Motor und die Elektronik, noch das Fahrwerk, auch nur annähernd an die entsprechenden Komponenten eines Autos heran.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2