Das Ladegerät des NIU

Antworten
gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von gervais »

otten.l hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 20:46
Die anderen Hersteller haben in der Regel nicht ein einziges weiteres Steuergerät und zwischen BMS und Controller findet in den meisten Fällen nichts statt, was man als echte Kommunikation bezeichnen könnte.

Ich würde den nicht mehr produzierten Peugeot E-Vivacity dazu zählen, d.h. beim E-Viva waren bereits 2010 neben BMS und Controller auch noch ECU und Instrument/WFS via CAN vernetzt. Klingt erst einmal gut, war für die Kundschaft aber bei Service Bedarf nachteilig: Die Komplexität in Verbindung mit rudimentärer Diagnostik (TEP2010) hat im Fehlerfall oft die Werkstätten überfordert, zumindestens kenne ich zwei. Da die Komponenten nicht so billig wie heute beim NIU waren, hat sich diese auch kein Händler zum Probetausch ins Regal gelegt. Ich habe mir oft ein einfaches Controller / Hall / Gasgriff /Motor System mit unabhängigem BMS gewünscht.

Was TESLA Vergleiche angeht: Ich kann die auch nicht mehr hören. Gerade, weil oft Billig Batteriekanister von China Rollern mit dem aufwändigen TESLA System verglichen (bzw.beworben) werden, bloß weil die Zellen auch von Panasonic kommen, schüttelt es mich jedes Mal. Das ist allerdings nicht an Dich gerichtet.

Benutzeravatar
otten.l
Händler
Beiträge: 456
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
PLZ: 49716
Wohnort: Meppen
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von otten.l »

gervais hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 21:21
Ich würde den nicht mehr produzierten Peugeot E-Vivacity dazu zählen, d.h. beim E-Viva waren bereits 2010 neben BMS und Controller auch noch ECU und Instrument/WFS via CAN vernetzt.

Was TESLA Vergleiche angeht: Ich kann die auch nicht mehr hören. Gerade, weil oft Billig Batteriekanister von China Rollern mit dem aufwändigen TESLA System verglichen (bzw.beworben) werden, bloß weil die Zellen auch von Panasonic kommen, schüttelt es mich jedes Mal. Das ist allerdings nicht an Dich gerichtet.
Von dem wenigen was ich über den E-Vicacity bislang gelesen habe, hatte ich schon vermutet das der da auch cleverer aufgestellt war. Aber wie du schon sagst, er wird nicht mehr produziert, was auch der Grund ist warum ich nicht tiefergehend mit diesem Roller beschäftigt habe.

Und ja, ich kann verstehen das Tesla-Vergleiche eine gewisse Provokation mit sich bringen. Es fällt mir allerdings manchmal schwer mir diese zu verkneifen, ich bin einfach nach wie vor zu begeistert von diesem Auto.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von wiewennzefliechs »

otten.l hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 20:46
Ich wollte lediglich die außergewöhnliche Rolle des NIU im Vergleich zu anderen E-Rollern heraus stellen.
Dann musst du ihn aber mit anderen E-Rollern vergleichen und nicht mit einem Auto.
otten.l hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 20:46
Neben BMS und Controller hat der NIU noch drei weitere Steuergeräte, die allesamt über eine eigene (updatebare) Firmware verfügen und miteinander reden. Die anderen Hersteller haben in der Regel nicht ein einziges weiteres Steuergerät und zwischen BMS und Controller findet in den meisten Fällen nichts statt, was man als echte Kommunikation bezeichnen könnte.
Ganz offensichtlich gibt es auch brauchbare Roller, die außer Controller und BMS keine weiteren Steuergeräte benötigen, um gut zu fahren. Besser noch: diese Roller nerven nicht permanent mit irgendwelchen Fehlermeldungen ;) Und man ist zu ihrer Benutzung auch nicht auf eine App angewiesen, die, wie man am Beispiel Niu sieht, ebenfalls nicht immer richtig funktioniert. Auch die Kommunikation zwischen den Komponenten ist zumindest dann verzichtbar, wenn sie dazu genutzt wird, den Fahrer zu gängeln. Warum schaltet der Niu ab 20% Akku zwangsweise in den Schleichmodus? (eine Kommunikation zwischen BMS und Controller ist beispielsweise für dieses "Feature" nötig) Der Roller kann nicht wissen, wie weit der Fahrer noch fahren möchte. Vielleicht ist das Ziel ja schon so nah, dass keine Gefahr eines Liegenbleibens besteht, und der Fahrer möchte dieses kurze Stück dann auch bitteschön mit Stufe 3 zurücklegen?

Es gibt durchaus einige Details bei Niu, die ich persönlich als Pluspunkt gegenüber anderen Rollern betrachte. Das sind im Wesentlichen die offenbar ordentliche Verarbeitung, das eigenständige Design, der kräftige Anzug und bestimmte, nützliche Ausstattungsmerkmale wie z. B. die LED-Hauptscheinwerfer. Für all das braucht man aber weder zusätzliche Steuergeräte noch aufwendige (und fehlerträchtige) zusätzliche Digitalisierung. Und schon gar nicht sind diese Details irgend etwas, das den Niu auch nur in die Nähe eines Tesla rückt.
otten.l hat geschrieben:
So 1. Okt 2017, 21:47
Und ja, ich kann verstehen das Tesla-Vergleiche eine gewisse Provokation mit sich bringen. Es fällt mir allerdings manchmal schwer mir diese zu verkneifen, ich bin einfach nach wie vor zu begeistert von diesem Auto.
Von dem Auto darfst du auch ruhig begeistert sein, das ist wirklich ein feines Stück Technik. Damit kann aber kein Roller mithalten, in keinem Aspekt. Bei einem Roller reichen weder die Batterien samt ihrer Überwachung, noch der Motor und die Elektronik, noch das Fahrwerk, auch nur annähernd an die entsprechenden Komponenten eines Autos heran.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Nibbler
Beiträge: 197
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
PLZ: 79194
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von Nibbler »

Hiho,

nach mehr oder weniger belustigten mitlesen frage ich mich mit was für einer Motivation hier Personen mitdiskutieren die keinen Niu besitzen und sich offensichtlich noch nicht mal die Mühe machen sich über den Roller zu informieren bevor sie hier etwas rein schreiben.

Oder sollte ich einen spezial Niu besitzen? Also meiner braucht keine App zum betrieb von daher ist mir auch egal wie gut oder schlecht diese funktioniert. Und die Stufe 1 wird erst ab 9% zum muss.

Und ob es zweckdienlich ist Seitenlang über die essentielle Frage ob man nun Autos und Roller vergleichen kann darf sich jeder selbst ein Urteil fällen. Zum Thema "Ladegerät des NIU" trägt es allerdings nichts bei.

Grüße
Andi
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von wiewennzefliechs »

Nibbler hat geschrieben:
Di 3. Okt 2017, 17:21
nach mehr oder weniger belustigten mitlesen frage ich mich mit was für einer Motivation hier Personen mitdiskutieren die keinen Niu besitzen und sich offensichtlich noch nicht mal die Mühe machen sich über den Roller zu informieren bevor sie hier etwas rein schreiben.
Zumindest ich habe mich sehr genau über den Niu informiert, bevor ich hier etwas geschrieben habe. Meine Aussagen findest du auch allesamt bestätigt - und zwar von Niu-Besitzern.
Nibbler hat geschrieben:
Di 3. Okt 2017, 17:21
Oder sollte ich einen spezial Niu besitzen? Also meiner braucht keine App zum betrieb
Das habe ich auch nicht behauptet. Aber Lennart hat die Digitalisierung als besonderes Merkmal des Niu herausgestellt. Die App ist ein wesentlicher Teil dieser Digitalisierung, aber sie hat zumindest in der Vergangenheit nicht zuverlässig funktioniert (auch das kann man alles hier nachlesen). Wenn man sie nicht braucht - umso besser. Dann verliert die App aber ihre Bedeutung und es ist müßig, sie überhaupt zu erwähnen. Ein Niu mit einer nicht funktionierenden App ist nicht besser als ein Roller ganz ohne App. Apropos App: die Apps im Tesla funktionieren meines Wissens alle ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Nibbler
Beiträge: 197
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
PLZ: 79194
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von Nibbler »

Die Aussage zur App ist so formuliert das man sie einfach sehr schnell falsch verstehen kann. Und die 20% stimmen bei meinem NIU definitiv nicht.

Aber wie wäre es, wir lassen diese Diskussion hier sein um nicht den kompletten Thread voll zu müllen?

Übrigens: ich kann Dir versichern das die Apps des Tesla auch nicht fehlerfrei sind.
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von gervais »

Nibbler hat geschrieben:
Di 3. Okt 2017, 18:11
Aber wie wäre es, wir lassen diese Diskussion hier sein um nicht den kompletten Thread voll zu müllen?
Ganz schön frech. Statt hier zu stänkern, solltest Du Dich lieber freuen, wenn erfahrene User wie Michael sachdienliche Beiträge schreiben. Solange hier dieser Nicht NIU Besitzer einem NIU Besitzer erklären muß, wie eine NIU Batterie verschaltet ist, ist die Wissensbasis bei NIU Besitzern ja noch etwas dünn. :lol:

Benutzeravatar
Nibbler
Beiträge: 197
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
PLZ: 79194
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von Nibbler »

Ich hatte mir fest vorgenommen hier keine off topic Beiträge mehr zu schreiben aber: wo bitte stänkere ich? Und wie hat Dein Beitrag die Diskussion jetzt weitergebracht außer das Du unterschwellig behauptest das alle NIU Besitzer technisch nicht die Hellsten sind?
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von chrispiac »

gervais hat geschrieben:
Di 3. Okt 2017, 19:08
Ganz schön frech. Statt hier zu stänkern, solltest Du Dich lieber freuen, wenn erfahrene User wie Michael sachdienliche Beiträge schreiben. Solange hier dieser Nicht NIU Besitzer einem NIU Besitzer erklären muß, wie eine NIU Batterie verschaltet ist, ist die Wissensbasis bei NIU Besitzern ja noch etwas dünn. :lol:
@gervais: Das war nicht Nibbler das war ich :) (Ehre wem Ehre gebührt - auch wenn es ggf. gegenteilig zutrifft)
Nibbler hat geschrieben:
Di 3. Okt 2017, 18:11
Aber wie wäre es, wir lassen diese Diskussion hier sein um nicht den kompletten Thread voll zu müllen?
@Nibbler: Daran mußt Du Dich hier gewöhnen. Hier kommt man nicht nur von Hölzchen auf Stöckchen, sondern machmal direkt auf einen ganzen Wald. Leider erlaubt phpBB nicht so gut das Verlinken bzw. das Zuordnen in einen neuen Thread oder thematisch zutreffenderen Thread (ich bin selber als Moderator im Macmini-Forum aktiv, dort haben wir auf Discourse umgestellt, gerade um solche Auswüchse einzudämmen, bzw. schnell und einfach Strukturieren zu können, aber ich will die Admins da nicht in ein Abenteuer stürzen, was sie ggf. nicht beherschen). Ich fürchte, es liegt daran, das es hier keinen „Off Topic“- Bereich gibt, in der man solche, teilweise hoch motivierte, aber themenfremde Inhalte „ausfechten“ kann. Hier ist es aber noch Zivil, wage Dich mal in den Forenberich von „Heise.de“. Eigentlich Fachforum (je nach Zeitschrift), aber manchmal geht es da zu, wie im Kindergarten (und das ist noch charmant umschrieben)…

cactus-online
Beiträge: 67
Registriert: Mo 25. Sep 2017, 23:11
Roller: Niu N1S
PLZ: 13158
Kontaktdaten:

Re: Das Ladegerät des NIU

Beitrag von cactus-online »

Keine Software ist fehlerfrei. Es soll da einen Autopiloten (des Tesla) gegegeben haben, ... der eine falsche Annahme getroffen hat ... .

Das ein NIU kein Tesla ist, dass wissen wir alle, schon weil er nur 2 Räder hat ;-) . Will er ja auch nicht (ich will das auch nicht, weil ich dann auch einen Tesla-Preis bezahlen müsste). Lasst uns mal zu Thema zurückkehren: "Das Ladegerät des NIU". Zweckdienliche Beiträge dazu sind sicher weiter willkommen.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 373 Gäste