Die Maximalleistung des N1s beträgt 2,4 kW. Das ist zwar immer noch weniger als die 3 kW des Unu, aber doch deutlich mehr als 1,5 kW. Mit 1,5 kW auch beim Beschleunigen dürfte der N1s gegen den Unu keine Chance haben.
Davon abgesehen, schreibt Niu auf der Produktseite des M1 nicht, ob es sich bei den 800 bzw. 1200 Watt um eine Dauer- oder eine Spitzenleistung handelt. Dauerleistung ist zwar wahrscheinlich, aber Niu zieht es offenbar vor, Leistungsangaben ähnlich schwammig zu formulieren wie Reichweiten-Angaben.
Ich persönlich beurteile die Leistung eines Roller übrigens lieber nach der Dauerleistung. Die Maximalleistung ist nämlich nicht nur kurzzeitig beim Beschleunigen gefragt, sondern auch z. B. beim Bergauffahren, und da möglicherweise über einen längeren Zeitraum. Da interessiert es mich nicht, wie schnell der Roller auf den ersten paar Metern den Berg hochkommt, sondern mit welcher Geschwindigkeit er die ganze Strecke schafft.
Immerhin muss der M1 nicht mit 2 Personen klarkommen: er ist nur für eine Person zugelassen. Fürs Fahren mit Beifahrer halte ich selbst den M1pro für untermotorisiert, den M1 sowieso.
Gruß
Michael