Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

christian.am
Beiträge: 126
Registriert: Mo 31. Okt 2022, 15:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 8052
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von christian.am »

Hast du kein Lenkradflattern?
Nie den Fehler gehabt mit der Lenkradsperre?
Und das teilweise die Sitzbank nicht entriegelt oder nicht wieder verriegelt?

9/22 ist wahrscheinlich schon etwas geschwächt mit N11 oder N12 geliefert worden daher kennst du wahrscheinlich die ursprüngliche Power nicht.

In der Preisklasse käme wohl sonst wirklich nur Horwin noch einigermaßen in Betracht oder gebraucht nach einem 11kw C Evolution schauen. Das ist aber dann auch ganz andere Qualität für 5k gebraucht.

Nein, weder Probleme mit der Lenkradsperre, noch Flattern.

Als ich meine Probegefahren habe, war ich begeistert und habe diesen Zustand nach wie vor. Ja, möglicherweise waren die ganz anfänglichen noch spurtstärker - ich kenns aber nicht anders. Sie ist jedenfalls auch jetzt nicht schwachbrüstig.

Naja, bei Horwig ist höchstens die stärkste SK leistungsmäßig vergleichbar. Bei Display aber beispielsweise weit rückschrittlich.

Und die BMW C Evo ist, wie sag ich milde, extrem häßlich und in meinen Augen kein Roller, da kein durchgehender Fußraum. Darauf sitze ich wie ein Frosch.

Markus Sch.
Beiträge: 1726
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Markus Sch. »

christian.am hat geschrieben:
Mo 6. Mai 2024, 11:07
Naja, bei Horwig ist höchstens die stärkste SK leistungsmäßig vergleichbar. Bei Display aber beispielsweise weit rückschrittlich.

Und die BMW C Evo ist, wie sag ich milde, extrem häßlich und in meinen Augen kein Roller, da kein durchgehender Fußraum. Darauf sitze ich wie ein Frosch.
Ja das ist so ein Ding. Bei Horwin halten sie sich mit der Fahrleistung etwas zurück. Dafür sind die recht zuverlässig. Die smarten Features vermisse ich gar nicht. Wenn man die nie hatte vermisst man sie vermutlich auch nicht.

Bei BMW ist die CE 02 noch extremer designend als die CE 04 finde ich. Naja wenn es zuverlässig fährt finde ich das Aussehen zweitrangig.

doenertier
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Dez 2019, 19:46
Roller: NIU NGT
PLZ: 93051
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von doenertier »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 6. Mai 2024, 10:09

Das ist so eine Sache mit dem ganzjährig fahren. Ich finde E-Roller zwar sehr sinnvoll wegen den fehlenden direkten Emissionen aber ihre Verarbeitungsqualität ist weit unter den Zweirädern aus Japan oder der von BMW.
Bin mit dem Horwin EK3 1,5 Jahre auch oft bei Regen gefahren und einmal ca. 55 Kilometer bei Salz. (Nach der Salzfahrt verletzte ich mich beim Spazierengehen und konnte den Roller ca. 2 Wochen nicht reinigen.) Das Ergebnis sind viele Rostansätze. Ganz übel ist es bei Salz
auf der Straße zu fahren. Dann sollte der Roller komplett (auch unter der Verkleidung) gereinigt werden.
(Hier am Rande des Thüringer Waldes wird oft schon vorsorglich gestreut wenn es glatt werden könnte.)
Naja meinen N-GT fahr ich auch seit über 4 Jahren bei jedem Wind und Wetter und er steht immer draußen. Schon alles mitgemacht von -10°, 10cm Schnee auf ungeräumten Seitenstraßen, Salz auf den Hauptstraßen usw. Da aber dann auch nur die nötigsten 4km zur Arbeit und zurück gefahren. Klar sieht man das dem inzwischen an und er hat die ein oder andere Roststelle die ich Semiprofessionell mit Hammerite "lackiert" hab. Aber der Roller ist für mich einfach ein Gebrauchsgegenstand um kein zweites Auto zu brauchen. Ich hab mir auch von Anfang an keine großen Hoffnungen gemacht den irgendwie noch rentabel weiter verkaufen oder so. Der wird gefahren bis er irgendwann auseinander fällt :-D

Milu321
Beiträge: 21
Registriert: Mi 20. Jul 2022, 07:31
Roller: Niu N1S
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Milu321 »

Ich habe noch einen Evo aus Mitte 2022.
Den 120er Fehler hat Niu definitiv nicht in den Griff bekommen, auch nach unzähligen Updates, - zuletzt Juni -, nicht. Leider habe ich den Roller aus zweiter Hand gekauft, weswegen eine händlerseitige Rücknahme verweigert wird.

Der Roller geht während der Fahrt aus, zeigt den Fehlercode 120, und geht dann nach 20 - 30 Sekunden wieder an.
Bei heißen Temperaturen geht er verstärkt während der Fahrt aus. Ich vermute das die Evos flächendeckend Mängel in den Kabelbäumen und Steckverbindungen aufweisen. Das ist jedoch nur eine Vermutung, die Händler sind ratlos.

Für mich kommt kein Niu mehr ins Haus.
Hier wird wissentlich Schrott verkauft. Mich wundert es, dass der Konzern mit dieser Mentalität überhaupt noch Käufer findet.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Stivikivi »

Milu321 hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 21:23
Ich habe noch einen Evo aus Mitte 2022.
Den 120er Fehler hat Niu definitiv nicht in den Griff bekommen, auch nach unzähligen Updates, - zuletzt Juni -, nicht. Leider habe ich den Roller aus zweiter Hand gekauft, weswegen eine händlerseitige Rücknahme verweigert wird.

Der Roller geht während der Fahrt aus, zeigt den Fehlercode 120, und geht dann nach 20 - 30 Sekunden wieder an.
Bei heißen Temperaturen geht er verstärkt während der Fahrt aus. Ich vermute das die Evos flächendeckend Mängel in den Kabelbäumen und Steckverbindungen aufweisen. Das ist jedoch nur eine Vermutung, die Händler sind ratlos.

Für mich kommt kein Niu mehr ins Haus.
Hier wird wissentlich Schrott verkauft. Mich wundert es, dass der Konzern mit dieser Mentalität überhaupt noch Käufer findet.
Kannst trotzdem sofern noch Gewährleistung das ganze versuchen. Der Händler wird natürlich nicht begeistert sein kann sich aber eben nicht über deutsches Recht hinwegsetzen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

chrisboy
Beiträge: 161
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
Roller: NIU MQi GT Evo
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von chrisboy »

Milu321 hat geschrieben:
Di 23. Jul 2024, 21:23
Ich habe noch einen Evo aus Mitte 2022.
Den 120er Fehler hat Niu definitiv nicht in den Griff bekommen, auch nach unzähligen Updates, - zuletzt Juni -, nicht. Leider habe ich den Roller aus zweiter Hand gekauft, weswegen eine händlerseitige Rücknahme verweigert wird.

Der Roller geht während der Fahrt aus, zeigt den Fehlercode 120, und geht dann nach 20 - 30 Sekunden wieder an.
Bei heißen Temperaturen geht er verstärkt während der Fahrt aus. Ich vermute das die Evos flächendeckend Mängel in den Kabelbäumen und Steckverbindungen aufweisen. Das ist jedoch nur eine Vermutung, die Händler sind ratlos.

Für mich kommt kein Niu mehr ins Haus.
Hier wird wissentlich Schrott verkauft. Mich wundert es, dass der Konzern mit dieser Mentalität überhaupt noch Käufer findet.
Same here, ich warte momentan auf einen neuen Motor und FOC aber bin nicht allzu optimistisch dass das die Lösung ist.

Was bei mir kurzfristig geholfen hat war den Roller über die App neu zu starten (Restart Control Unit), wenn der Fehler angezeigt wurde, dass hat mir dann ein bisschen mehr Zeit zwischen den Fehlern gegeben, aber so richtig geil ist das alles nicht.

Was ich wirklich nicht verstehen kann ist warum NIU nicht allen Besitzern die jetzt noch einen EVO haben einen GT100 zum Tausch anbieten - das Fahrzeug ist offensichtlich nicht fähig, länger als 1,5 Jahre zu funktionieren (und ich glaube ich bin einer der letzten bei denen der Fehler aufgetreten ist). Bei einem Tausch könnte man sagen, ok der EVO war ein unausgereiftes Produkt, danke für euer Vertrauen, hier ist eine Version die (hoffentlich) langfristig funktioniert. Aber so ist der Ruf von NIU nachhaltig am Arsch und die paar vereinzelten EVO Nutzer die es jetzt noch gibt können nur darauf hoffen dass sie sich noch per Gewähreistung und Wandlung aus der Sache rausmanövrieren können.

Milu321
Beiträge: 21
Registriert: Mi 20. Jul 2022, 07:31
Roller: Niu N1S
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von Milu321 »

Bei mir wurde so ziemlich alles am Roller ausgetauscht:
- Akkus
- Steuergerät
- Motor

Das hat immer nur kurzweilig geholfen.
Bei mir geht der Roller gefühlt seltener aus wenn ich nicht im Sport Modus fahre.

Was mir heute zum ersten Mal aufgefallen ist:
Das Lenkradflattern, das passiert bei mir nur, wenn man den Roller mit einer Hand fährt.

Ab und zu startet der Roller nicht, wenn man den Roller via Fernbedienung starten möchte.
Er erhält definitiv ein Signal, da ein blaues Licht unter der Verkleidung leuchtet. Nach ein paar Versuchen geht ab und zu die Displaybeleuchtung an (ohne Inhalt und ohne Lenkradentsperrung).
Ein tolles Gerät das Teil :roll:

Benutzeravatar
sven-ola
Beiträge: 140
Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:40
Roller: NIU MQi GT 70
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Niu MQi GT EVO "schlimmer" als N-GT?

Beitrag von sven-ola »

Das Lenkerflattern beim MQI GT ist ja schon öfter Thema gewesen. Das scheint "bauartbedingt" zu sein (sagt man das so?). Bei meinem GT-70 mit Original-CST-Reifen hatte ich das auch. Vor ein paar Monaten habe ich mir neue Schlappen aufziehen lassen (Michelin CG2). Dabei hat die Werkstatt das Vorderrad perfekt ausgewuchtet. Hinten kann ich selber und siehe da: ich kann freihändig fahren. Allerdings: wenn ich den 10 kg Zusatzakku hinten in das Topcase einbaue (siehe Fahren mit drei Akkus) dann ist das Flattern wieder da. Also ein Resonanzeffekt aufgrund der Rahmengeometrie würde ich tippen...

Gruß // Sven-Ola

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 386 Gäste