Kosten pro Kilometer

Markus Sch.
Beiträge: 1751
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Kosten pro Kilometer

Beitrag von Markus Sch. »

STW du hast geschrieben das du ja nahezu jeden Tag mit dem NIU gefahren bist. Also auch bei Salz auf der Straße. Vielleicht kamen die Schäden an Bremse oder Radlager auch nur durch das Salzwasser und wegen fehlerhafter richtiger Abdichtung dagegen. (Die deutschen Autos gehen ja durch Winterbetrieb auch nicht (gleich) kaputt). Eventuell wären diese Schäden nicht oder weniger oft aufgetreten wenn nicht bei Salz auf der Straße gefahren worden wäre.

STW
Beiträge: 8144
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kosten pro Kilometer

Beitrag von STW »

Das Radlagersterben hatte ich zu "normalen" Kilometerständen, wo es andere im Forum auch erwischt hatte, tw. noch früher bei denen. Fehlende Abdichtungen kann ich ausschließen, der Roller war regelmäßig zu den für die Gewährleistungen notwendigen Inspektionen in einer Werkstatt mit einem richtig guten Zweiradmechaniker - da hat kein Neufahrzeug den Laden verlassen, ohne dass er da nicht kräftig nachgearbeitet hat.
Der NIU hat ab Werk leider Chinalager, und die Berliner Straßen hämmern die halt platt. Die vorderen Lager hat der Monteur recht frühzeitig austauschen müssen, mit den danach verbauten SKF war dann Ruhe. Ärgerlich halt die häufigen LKL-Defekte, und dass es dafür keine Qualitätslager gibt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 386 Gäste