NIU NGT Ladegerät defekt - noch zu retten?
- Matrix3937
- Beiträge: 276
- Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
- Roller: NIU NQI GTS 2022
- PLZ: 12107
- Wohnort: Berlin
- Tätigkeit: Nun schon in Rente
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT Ladegerät defekt - noch zu retten?
Es ist aber so, das Netzteil kommuniziert mit dem BMS der Akkus während des Ladeprozesse. So wird der Ladeprozess z.B. nicht gestartet, wenn die Akkus einen gewissen Prozentsatz unterschritten haben.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 16:20
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 31303
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT Ladegerät defekt - noch zu retten?
Also, an ein Schaltnetzteil (hier vom NGT) mit einem DC Ausgang einen Fön als Verbraucher anzuschließen, um Messungen vorzunehmen, ist einfach nur Schwachsinn.
Leser ohne das entsprechende Fachwissen sind damit falsch beraten werden entsprechend verunsichert. Daher meine Bitte an den Schreiber, lösche den Beitrag.
Durch meine berufliche Tätigkeit repariere ich Schaltnetzteile seit es sie gibt.
Viele Grüße, w.sado
Leser ohne das entsprechende Fachwissen sind damit falsch beraten werden entsprechend verunsichert. Daher meine Bitte an den Schreiber, lösche den Beitrag.
Durch meine berufliche Tätigkeit repariere ich Schaltnetzteile seit es sie gibt.
Viele Grüße, w.sado
-
- Beiträge: 8145
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT Ladegerät defekt - noch zu retten?
Ja, ich weiß, mein Uni-Studium zum richtigen Ingenieur für Elektrotechnik (nicht den heutigen verschulten "Master") taugt nix im Vergleich zu den Kenntnissen eines Laien, der schon mal an einem Schaltnetzteil den Ausgang vom Eingang richtig unterscheiden konnte ...conny-r hat geschrieben: ↑Mo 3. Okt 2022, 19:28Du willst es nicht begreifen. Es geht Wolfram darum den Fehler im Schaltnetzteil zu finden, das kann ganz beliebig sein und dazu muß eine passende ohmsche Last an den Ausgang. Das hat mit Roller erst mal gar nichts zu tun, sondern so kann man Fehler eingrenzen.
In Bezug Elektronik bist Fehl am Platz.
Bei den meisten hier geschilderten defekten Netzteilen des NGT ist die Ursache bislang unklar. Die kann bei einigen auch im Bereich der RS485-Kommunikationsplatine liegen, so dass der Ladeausgang gar nicht erst von dort aus freigeschaltet wird. Der erste Tipp für das NGT-Ladegerät wäre also mal zunächst die RS485-Kabel durchzumessen, ob es dort einen Kabelbruch gibt.
Matrix3937 hat die Thematik gut angeschnitten - wobei es beim NGT/NPro noch komplexer werden kann, wenn beide Akkus über einen Splitter geladen werden, und vielleicht erschwerend der Ladeunterschied zu Beginn größer als 15% ist. Da müssen BMS, Splitter, Ladegerät zusammenarbeiten. Nicht umsonst gibt es beim NIU-Diagnosegerät H1 einen Adapter, mit dem die Firmware vom Ladegerät aktualisiert werden könnte.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Stivikivi
- Beiträge: 4966
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT Ladegerät defekt - noch zu retten?
Meinst du damit den Durchgang messen Stephan?
Hab hier leider auch ein defektes liegen sobald man das Ladegerät ansteckt leuchtet dieses sofort grün und macht quasi nichts. Vor dem anstecken an die Batterie wenn man es nun andersrum macht blinkt es rot.
Ich muss aber bestätigen das wenn man zuerst Strom am Netz Anliegen und dann in die batterie steckt das es da schon mal bitzelt. Kann aber auch am defekt liegen das der vlt direkt spannung auf den kontakten freigibt was aber dann nicht so lustig wäre.
Hab hier leider auch ein defektes liegen sobald man das Ladegerät ansteckt leuchtet dieses sofort grün und macht quasi nichts. Vor dem anstecken an die Batterie wenn man es nun andersrum macht blinkt es rot.
Ich muss aber bestätigen das wenn man zuerst Strom am Netz Anliegen und dann in die batterie steckt das es da schon mal bitzelt. Kann aber auch am defekt liegen das der vlt direkt spannung auf den kontakten freigibt was aber dann nicht so lustig wäre.
- Stivikivi
- Beiträge: 4966
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT Ladegerät defekt - noch zu retten?
Grad mal nachgemessen und meine Befürchtung stimmt.
61,1V an den Ausgängen. Wahrscheinlich lädt es deswegen auch nicht die anderen 3 Kontakte sind aber intakt also kein Kabelbruch. Ist die Frage also welches Bauteil da defekt ist.
61,1V an den Ausgängen. Wahrscheinlich lädt es deswegen auch nicht die anderen 3 Kontakte sind aber intakt also kein Kabelbruch. Ist die Frage also welches Bauteil da defekt ist.
-
- Beiträge: 8145
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT Ladegerät defekt - noch zu retten?
Mit Nachmessen meinte ich genau die Durchgangsprüfung, wie Du sie durchgeführt hast. Der Stecker ist ja auf der Huckepackplatine schnell abgezogen und dann das ganze gemessen.
Auf die Ausgangsspannung bin ich nicht gekommen, aber ansonsten verhält sich das Ladegerät genauso mit rot/grün.
Auf die Ausgangsspannung bin ich nicht gekommen, aber ansonsten verhält sich das Ladegerät genauso mit rot/grün.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Stivikivi
- Beiträge: 4966
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT Ladegerät defekt - noch zu retten?
Auf jedenfall nicht lustig wenn Spannung anliegt und man mit 60V eine gewischt bekommt. Da muss irgendwas intern defekt sein.
- conny-r
- Beiträge: 2434
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT Ladegerät defekt - noch zu retten?
.
Hallo Wolfram, bist Du mit dem Ladegerät weiter gekommen. Hast auch schon 14 Tage PN von mir noch nicht abgerufen.
Darin wertvolle Tipps für Dich.
Gruß Conny
- Wolfram
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 15:12
- Roller: Niu ngt
- PLZ: 04205
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT Ladegerät defekt - noch zu retten?
Hallo Conny,
hab gerade deine Nachricht gelesen, danke für die Tips. Leider bin ich bis auf das Durchmessen der Kabel noch nicht weiter gekommen.
LG Wolfram
hab gerade deine Nachricht gelesen, danke für die Tips. Leider bin ich bis auf das Durchmessen der Kabel noch nicht weiter gekommen.
LG Wolfram
- conny-r
- Beiträge: 2434
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT Ladegerät defekt - noch zu retten?
.
Das hat aber lange gedauert, melde Dich bitte wenn es Neues gibt oder Du noch Fragen hast.
Gruß Conny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Flippy, Treiblader, Yandex [Bot] und 397 Gäste