NGT / GTS Akkus verschiedener Ladestand

Antworten
aleixpellicer
Beiträge: 95
Registriert: Mi 31. Jul 2019, 12:22
Roller: Niu N-GT
PLZ: 08811
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von aleixpellicer »

chris1er hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 11:07
@ Mr Eight
Danke für die prompte und umfangreiche Rückmeldung!
Verzeih mir bitte, aber ganz überzeugt bin ich von der Spannungsmessung zur Beurteilung der Batterieladung noch immer nicht (ich weiss, dass ist ganz üblich bei kleinen Batterien, habe ich schon selber oft gemacht, aber bei solchen Powerakkus?) - da gefällt mir der Ansatz mit einem einfachen Steckdosen-Strommesser zu messen, was in die Batterien reingeht (das sollte ja dann auch die Kapazität sein), viel besser - das werde ich machen.
Das mit dem Firmwareupdate habe ich schon fast vermutet, dass das nur ein App-Update war - danke für die Bestätigung.
Die Info bzgl der 4,4kWh pro 100km ist wertvoll, das werde ich vergleichen - ich vermute das bezieht sich auf 100% "Sport"-Modus, oder?
detto die knapp 1% pro km - die habe ich jetzt auch (80km gefahren, Restladung ca 20%).
Wobei hier fällt mir schon auf, dass die ersten 40km deutlich weniger als 1% der Batterieleistung je km "kosten", je niedriger der Batteriestand wird, desto schneller läuft der %-Zähler (bezogen auf die gefahrenen km), das ist aber vermute ich ein "normales" Batterieverhalten bzw. eine Frage der laufenden Messung.
Ich habe leider bei mir zuhause eine spezielle Gegebenheit: die letzten paar km bis zu mir nach Hause sind gekennzeichnet von mehreren längeren und relativ steilen Anstiegen (15%), da plagt sich das arme Fahrzeug vor allem bei schon niedrigerem Ladestand ziemlich....
Was mich noch interessieren würde: wie lange darf das Gerät zum Laden beider Batterien von 20% auf 100% ca. brauchen? Sind die von mir gemessenen 5 3/4 Std "normal"?
Die ersten Kilometer kosten deutlich weniger, da die Batterie länger bei 100% bleibt, da das Kapazitätsmesssystem der NIU wahrscheinlich spannungsbasiert ist. Bis die Spannung unter den eingestellten Schwellenwert fällt, bleibt sie jedoch bei 100% Es wurde etwas Energie verbraucht.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von Mr.Eight »

chris1er hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 11:07


Die Info bzgl der 4,4kWh pro 100km ist wertvoll, das werde ich vergleichen - ich vermute das bezieht sich auf 100% "Sport"-Modus, oder?

Was mich noch interessieren würde: wie lange darf das Gerät zum Laden beider Batterien von 20% auf 100% ca. brauchen? Sind die von mir gemessenen 5 3/4 Std "normal"?
Zum Modus: Ja ich fahre fast nur den Sportmodus und habe 50% der Strecke Vollgas auf der Landstraße.

2x 35Ah x60V = 2 x2,1kWh = 4,2kWh
Leistungsaufnahme an der Steckdose liegt bei ca. 850Watt. Das bedeutet Das gut 5 Stunden für die Ideal Landung von leer nach voll angesetzt werden können. Wenn der Splitter eingesetzt wird, bekommt jeder Akku nicht mehr als 400Watt. Auch wenn nur ein Akku angeschlossen wird.
Nun kommen noch ein paar Verlustfaktoren hinzu: Wandlung von AC auf DC, Eigenverbrauch Netzteil, und die entstehenden Wärmeverluste.
Hier werden Experten vielleicht den Wirkungsgrad Q bestimmen können?
Dazu kommt, das dieses Balancing zum Schluß mit abnehmender Leistung teilweise gerne über eine Stunde dauern kann. Also mit 5 Stunden liegst du da sicher nicht so weit weg von der Wahrheit bei nur 20% Restladung.

In meinem Video hier in dem Beispiel, kann man sehen, das alles recht langsam geht, was das Angleichen betrifft. Es wird erst die Zielspannung mit maximal möglichen Strom erreicht und im Anschluß der Strom verringert bei gleichbleibender Spannung. Bis man gegen Ideal 0 Ampere kommt. Zudem zeigte der "Akku 1" an, das er voll wäre, Splitter sagt... alles grün, es fließt kein Strom mehr und auch das Netzteil war grün und sagte, es lädt nicht mehr... aber in Wirklichkeit ist noch weiter Strom gezogen worden. Schau dir das Video einmal an... Ist ein Zeitraffer über fast 3 Stunden in 5 Minuten. Das Video begann damit, das der erste Akku nach gut 2 Stunden sagte, er wäre voll.
Zuletzt geändert von Mr.Eight am Mo 26. Aug 2019, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

stoergen
Beiträge: 39
Registriert: Do 23. Mai 2019, 09:51
Roller: NIU NGT
PLZ: 121XX
Tätigkeit: Techniker für Mikrotechnologien
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von stoergen »

aleixpellicer hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 11:16


Die ersten Kilometer kosten deutlich weniger, da die Batterie länger bei 100% bleibt, da das Kapazitätsmesssystem der NIU wahrscheinlich spannungsbasiert ist. Bis die Spannung unter den eingestellten Schwellenwert fällt, bleibt sie jedoch bei 100% Es wurde etwas Energie verbraucht.
Das ist bei mir genauso. Nach den ersten 14km nach dem Laden komme ich mit 100% Akku in der Arbeit an, erst auf dem Rückweg wird es dann weniger. Der Verbrauch liegt dann bei knapp unter 1km/1%. Wenn ich dann weniger als 60% Akkuladung habe wird der Verbrauch höher da komme ich auf ca. 0,75km/1% .
Bild

aleixpellicer
Beiträge: 95
Registriert: Mi 31. Jul 2019, 12:22
Roller: Niu N-GT
PLZ: 08811
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von aleixpellicer »

Ich habe jetzt auch dieses Problem, nachdem ich die Zellen der Batterie ausgeglichen habe, indem ich sie 8 Stunden lang bei 100% auflade.

chris1er
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 08:41
Roller: NIU NGT
PLZ: 4901
Land: A
Wohnort: Ottnang
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von chris1er »

@MrEight
Danke für die erneut fundierte Rückmeldung und Lob für das Video, wieder ein weiterer Faden im Niu-NGT-Wissensnetz...

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2570
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von Mr.Eight »

ich bitte die Qualität ist zu entschuldigen von dem Video. Es war eine fast 20 Jahre alte Webcam... die konnte nur 640x480 Pixel.
Aber sie zeigt das Wesentliche, was man sonst nicht auf dem ersten Blick sieht. . ;)
Bild

maximosm
Beiträge: 2
Registriert: Do 25. Apr 2019, 21:18
Roller: Niu N1s sport
PLZ: 42109
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von maximosm »

Hallo. Kann man ein NIU NGT nur mit ein Akku fahren?

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3029
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von vsm »

maximosm hat geschrieben:
Mi 28. Aug 2019, 19:48
Hallo. Kann man ein NIU NGT nur mit ein Akku fahren?
Ja, allerdings nur im "Dynamik Modus", also mit maximal 45 km/h, wenn ich richtig informiert bin.

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von Raudi »

Screenshot_20190906-135112.png
Screenshot_20190906-135104.png

Seit mehreren Wochen bekomme ich meine Akkus nicht mehr auf den gleichen Stand!
Was habe ich probiert?:
- Akkus im Roller auf 100% geladen... Danach trotzdem Drift
- Akkus raus und mit Kopplung geladen... Trotzdem Drift
- Akkus einzeln geladen... Trotzdem Drift

Derzeit nervt es... Software-Stände sind alle aktuell :roll:

NGTrash
Beiträge: 32
Registriert: Di 7. Mai 2019, 21:16
Roller: Niu NGT
PLZ: 4
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: NGT Akkus verschiedener Ladestand

Beitrag von NGTrash »

Geht mir genauso. Sportmodus funktioniert, zieht aber bei Ampelstart gefühlt nicht mehr so gut an wie bei gleichstehendem Akkustand.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Junidike, Semrush [Bot] und 374 Gäste